Alle Artikel zum Thema: Förderung

Förderung

Die Sporthalle Bachem und zwei kommunale Brücken werden gefördert

In der Kreisstadt wurde der 1000. Bewilligungsbescheid überreicht

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die der Erich-Kästner-Realschule plus (EKS) angegliederte Sporthalle Bachem gehörte zu den Hallen in der Kreisstadt und im Ahrtal, die von der Flut vor zweieinhalb Jahren besonders hart getroffen wurden. Das rund 1,80 Meter hoch im Inneren stehende Wasser zerstörte unter anderem Böden, Estrich, Prellschutz, Schwingboden, Aufzug, Ausstattung, Haustechnik, Fenster, Türen und Tribüne.

Weiterlesen

Ministerin Katharina Binz überreichte kürzlich entsprechende Förderbescheide

Neues Jugendcafé für Adenau

Adenau. Die Jugendministerin des Landes Rheinland-Pfalz Katharina Binz überreichte am 08.12.2023 dem Verbandsbürgermeister der VG-Adenau, Guido Nisius einen Förderbescheid für die Einrichtung eines neuen Jugendcafés. Der mit dem Förderbescheid zugesicherte Betrag von 30.289 Euro wurde im Rahmen des Projekts „Jugend aktiv im Adenauer Land“ von der Landesregierung bewilligt und erstreckt sich auf einen Zeitraum von zwei Jahren.

Weiterlesen

Die Beliebtheit von Lastenfahrrädern steigt stetig an, so auch in der Kreisstadt

Bad Neuenahr-Ahrweiler fördert Lastenräder

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Seit dem Jahr 2019 leistet die Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler Unterstützung für Familien, Unternehmen, Vereine und andere Gruppen bei der Anschaffung von Lastenfahrrädern. Nach der erfolgreichen Förderung von 21 Fahrrädern bis heute, setzt die Stadt diese fördernde Maßnahme auch im aktuellen Jahr fort.

Weiterlesen

Auch ein Team des WDR begleitete die Überreichung der hohen Fördersumme an die AHRche.  Foto: DU
Top

Die Deutsche Postcode Lotterie fördert das Projekt und leistet einen wertvollen Beitrag zur Finanzierung weiterer Hilfs- und Unterstützungsprojekte im Flutgebiet

Sensationelle Überraschung: Eine halbe Million Euro für die „AHRche“

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Große Freude und Emotionen beim „Die AHRche e.V.“ in der Kreisstadt, der als Verein für Wiederaufbau und Katstrophenhilfe von seiner Basis in der Kalvarienbergstraße auf vielfältige Weise im Flutgebiet im Einsatz ist, beispielsweise Betroffene in unterschiedlichsten Angelegenheiten unterstützt, Helfereinsätze koordiniert und sich intensiv auch um soziale Aspekte kümmert. Um...

Weiterlesen

Nächste Etappe beim Breitbandausbau in MYK

Highspeed-Internet für Mayen

Mayen. Landrat Dr. Alexander Saftig und Dirk Meid, Oberbürgermeister der Stadt Mayen, haben gemeinsam mit Vertretern der Wirtschaftsförderungsgesellschaft am Mittelrhein, von Westenergie und Westnetz sowie von der Antene KOM den offiziellen Startschuss für die dritte Bauetappe des NGA-Breitbandausbaus (Next Generation Access) im Kreis Mayen-Koblenz gegeben. Die Westnetz GmbH beginnt nun sukzessive...

Weiterlesen

Die Förderung der Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler findet dieses Jahr zum vierten mal statt

Stadt unterstützt Anschaffung von Lastenrädern

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Auch in diesem Jahr fördert die Stadt wieder die Anschaffung von Lastenfahrrädern. Nachdem im Jahr 2021 das Fördervolumen von 6.000 Euro vollständig ausgeschöpft wurde, wurde in diesem Jahr das Fördervolumen auf 10.000 Euro aufgestockt. Es erfolgt ein Zuschuss in Höhe von 25 Prozent des Netto-Anschaffungspreises. Maximal ist eine Fördersumme von 1000 Euro möglich. Wie bisher sind Familien, Betriebe, Selbständige, Vereine und auch Quartiersgruppen antragsberechtigt.

Weiterlesen

Klimaschutz- und Umweltministerin Katrin Eder: „Nach der Soforthilfe kommt der nachhaltige Wiederaufbau“

Förderbescheid über 1,145 Millionen Euro in VG Altenahr übergeben

VG Altenahr. „Das verheerende Hochwasser am 14./15. Juli vergangenen Jahres hat Leid und Zerstörung über das Ahrtal gebracht. Der Wiederaufbau ist bis heute eine Mammutaufgabe, bei der Landesregierung, SGD Nord und Kommunen intensiv zusammengearbeitet haben, um Soforthilfe zu leisten, aber auch um nachhaltige Klimaschutz-Strategien zu entwickeln. Die Kläranlagen und Kanalsysteme wurden in der Flutnacht beispielsweise nahezu vollkommen zerstört.

Weiterlesen

Dach- und Fassadenbegrünung:

Neues Förderprogramm im Landkreis Mayen-Koblenz

Kreis MYK. Der Klimawandel schreitet voran und die generelle Erwärmung, aber vor allem auch Wetterextreme, wie Hitze- und Starkregenereignisse, nehmen weiter zu. Dieser Bedrohung gilt es entgegenzusteuern. Aus diesem Grund hat der Kreistag Mayen-Koblenz ein neues Förderprogramm zur Dach- und Fassadenbegrünung beschlossen.

Weiterlesen

Blick in die Ahrweiler Altstadt: Wo vor der Flut Touristen in Scharen flanierten beherrschen Bauarbeiten das Bild. Nur Stadtfahnen zeugen vom einstigen Glanz der Rotweinmetropole.
Top

Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt übergibt Förderbescheid in Bad Neuenahr

Ahrtal: Eine Million Euro für den Tourismus

Kreis Ahrweiler. Das Ahrtal soll wieder ein touristischer Hotspot in Rheinland-Pfalz werden. Der Ahrtal-Tourismus Bad Neuenahr-Ahrweiler hat dafür ein Positionspapier erarbeitet, das mit den Vertretern der Branche konkretisiert und diskutiert werden soll. „Das rheinland-pfälzische Wirtschaftsministerium flankiert diese Bemühungen mit einem Unterstützungspaket in Höhe von rund einer Millionen Euro....

Weiterlesen

Informationsveranstaltung zu Förderprogrammen des Bundes

Marienthal: Hauseigenen Klimaschutz fördern lassen

Marienthal. Die Kreisverwaltung Ahrweiler bietet gemeinsam mit der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz und der Energieagentur Rheinland-Pfalz am kommenden Freitag, 11. März 2022, um 13 Uhr, eine Informationsveranstaltung zum Thema „Bundesförderung für effiziente Gebäude – Einzelmaßnahmen (BEG EM)“ auf dem Dorfplatz in Marienthal (Rotweinstraße 8) an. Im Rahmen des Baus des Nahwärmenetzes in Marienthal unterstützt die Kreisverwaltung bei der Antragstellung.

Weiterlesen

Gigabit-Bandbreiten für Unternehmen, Krankenhäuser, Schulen und unterversorgte private Haushalte in Sicht

44 Millionen Euro für Glasfaser-Ausbau im Landkreis Mayen-Koblenz

Kreis Mayen-Koblenz. Der Ausbau von schnellem Internet schreitet in Mayen-Koblenz immer weiter voran. In einem nächsten Schritt werden insgesamt über 44 Millionen Euro in den Ausbau von Glasfaserinfrastruktur im Landkreis investiert. 50 Prozent der Kosten trägt der Bund, 40 Prozent das Land und 10 Prozent die kreisangehörigen Kommunen mit dem Landkreis. Nach Ende der Maßnahme sollen rund 1.400 Unternehmen,...

Weiterlesen

Landkreis Mayen-Koblenz profitiert bei Gigabitausbau in Rheinland-Pfalz

Kreis MYK: 17,4 Millionen Euro Förderung für Breitbandausbau

Kreis Mayen-Koblenz. Der Ausbau von schnellem Internet kommt in Rheinland-Pfalz immer weiter voran. Digitalisierungsminister Alexander Schweitzer hat dem Landkreis Mayen-Koblenz weitere Mittel in abschließender Höhe von 17,4 Millionen Euro für den Ausbau von Gigabitanschlüssen zugesagt. Im Zuge des Projektes sollen Bandbreiten von mindestens 1 Gigabit pro Sekunde entstehen.

Weiterlesen

Finanzielle Mittel fördern soziale Projekte in Hochwassergebieten

Nachhaltige Spenden für Flutgebiete gefragt

Altenahr/Bad Neuenahr-Ahrweiler/Trier. Weihnachtszeit ist auch oft Spendenzeit. Viele Menschen wollen nicht nur ihren Liebsten mit Geschenken eine Freude machen, sondern auch denjenigen, die es im Leben nicht so leicht haben. In diesem Jahr fällt dabei der Blick oftmals in die Hochwassergebiete in der Eifel, im Trierer Raum und an der Ahr.

Weiterlesen

Gute Nachrichten für Vereine und Ehrenamtliche Initiativen

Vereine: Baumaßnahmen können flutbedingt erneut gefördert werden

Kreis Ahrweiler. Um Vereine, Ortsgemeinden sowie ehrenamtliche Projekte und Initiativen, die von der Flutkatastrophe betroffen sind, zu unterstützen, werden die Antragsvoraussetzungen in den Förderprogrammen Ehrenamt, Vereinswesen und Sport sowie des Ländlichen Raumes neu definiert. Das hat der Kreis- und Umweltausschuss in seiner jüngsten Sitzung beschlossen.

Weiterlesen

Online & im Live-Stream vor Ort

Infoveranstaltung für Flutbetroffene

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die Energieagentur Rheinland-Pfalz veranstaltet in Kooperation mit den betroffenen Kommunen im Ahrtal am 14. September 2021 von 17.30 Uhr bis 21 Uhr eine Informationsveranstaltung für Betroffene des Hochwassers. 

Weiterlesen

Stadtverwaltung Mayen erhält Zuwendungsbescheid zur Generalsanierung von Kulturdenkmal

Bund fördert Sanierung der Genovevaburg

Mayen. In diesen Tagen erreichte die Stadtverwaltung ein wichtiges Schreiben aus dem Haus der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien, Kulturstaatsministerin Prof. Monika Grütters: Die Zuwendung für die Sanierung der Genovevaburg wurde schriftlich per Zuwendungsbescheid bestätigt. Insgesamt 6,75 Millionen sollen verteilt über die Haushaltsjahre 2021 bis 2029 fließen.

Weiterlesen