Politik | 26.06.2023

Infostand des AfD-Kreisverbands Mayen-Koblenz in Mayen

Großen Zuspruchs erfreute sich der Infostand des Kreisverbands Mayen-Koblenz in Mayen. Quelle: AfD-Kreisverbands Mayen-Koblenz

Mayen. Großen Zuspruchs erfreute sich der Infostand des Kreisverbands Mayen-Koblenz in Mayen. Dort informierte der AfD-Kreisverband Mayen-Koblenz bei schönstem Sommerwetter die Bürger über die politische Arbeit der AfD und das aktuelle, politische Tagesgeschehen. Insbesondere die Themen Energie und Umwelt stießen bei den meisten Standbesuchern auf starkes Interesse. Viele Bürger berichteten von ihren täglichen Sorgen und Nöten. Insbesondere das von der Berliner Ampel initiierte Heizungsgesetz (Gebäude-Energie-Gesetz (GEG)) scheint auf den Unmut vieler Menschen zu treffen.

Dazu Martin Esser, Vorsitzender der AfD-Stadtratsfraktion Andernach und des AfD-Kreisverbands Mayen-Koblenz: „Die chaotische Politik der Berliner Ampelregierung kommt mittlerweile bei den Menschen an. Explodierende Lebenshaltungskosten, heruntergewirtschaftete Infrastruktur, Preisverfall von Wohneigentum, Wohnungsmangel, unkontrollierte Masseneinwanderung, steigende Steuern und Abgaben bei gleichzeitiger Reduzierung staatlicher Leistungen, zunehmender Eingriff in die Persönlichkeitsrechte und Gängelung der Bürger. Erschwerend hinzu kommt, dass die CDU den grünen Kurs mitfährt, da Herr Merz, wie bereits schon in zahlreichen Bundesländern vorhanden, auf Bundesebene eine Koalition mit den Grünen anstrebt. Das bedeutet, wer CDU wählt, bekommt letztendlich Grün - ändern würde sich rein gar nichts. Wem Normalität, Gerechtigkeit, ideologiefreien Naturschutz und Basisdemokratie wichtig ist, kommt heute an der AfD nicht mehr vorbei. Das merken wir sowohl an den stark steigenden Mitgliederzahlen, als auch an dem deutlich gestiegene Interesse der Bürger für unsere politische Arbeit.“

Pressemitteilung des

AfD-Kreisverbands

Mayen-Koblenz

Großen Zuspruchs erfreute sich der Infostand des Kreisverbands Mayen-Koblenz in Mayen. Quelle: AfD-Kreisverbands Mayen-Koblenz

Leser-Kommentar
27.06.202312:34 Uhr
Amir Samed

Der Erfolg der AfD bei den Umfragen und bei der Landratswahl in Sonneberg ist weniger ein Bekenntnis der Wähler zu der Partei als vielmehr ein Hilfeschrei, die Bürger sind unzufrieden mit der Politik der Regierung und auch damit, dass von der „Linken“ bis zur Union ein rot-grüner Politik-Einheitsbrei geboten wird und die alteingesessenen Parteien keine Alternativen mehr zur rot-grünen Hegemonie anbieten. Der einzige Ausweg, der die AfD nachhaltig schwächen würde, wäre es, wenn zwischen den Parteien, die heute faktisch eine ganz große Koalition bilden (CDU/CSU, SPD, Grüne und FDP) wieder ein echter Richtungsstreit entstehen würde und vor allem die Union und die Liberalen, die diesen Begriff kaum noch verdienen, wieder bürgerliche, liberale und konservative Politik machen würden.

27.06.202310:27 Uhr
Albers Hans Theo

AFD 51 % und der Spuk hat ein Ende.

Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Hausmeister
Imageanzeige
Imageanzeige
Mülltonnenreinigung
Ganze Seite Andernach
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Empfohlene Artikel

Bendorf. Am 18. November 2025 fand die Wahlkreisversammlung zur Wahl der Wahlkreiskandidaten für den Wahlkreis Nr. 10 Bendorf/Weißenthurm statt. Die Mitglieder setzten ein deutliches Signal für Aufbruch, Jugend und eine zukunftsorientierte liberale Politik. Mit jeweils 100% der Stimmen wurden Sandra Krämer (22), Master-Studentin an der WHU, als Wahlkreiskandidatin, sowie Jan Wambach (40), selbstständiger Unternehmer im Bereich Marketing/Beratung, als Ersatzkandidat gewählt.

Weiterlesen

Bendorf. Mit frischem Elan und klarer Aufbruchsstimmung hat die FDP Bendorf am 12. November 2025 ihren liberalen Stammtisch in der Sayner Scheune wiederbelebt. Zahlreiche interessierte Bürger und Unterstützer nutzten die Gelegenheit, um mit den Liberalen ins Gespräch zu kommen – und die Resonanz hätte kaum positiver ausfallen können.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Lahnstein. Im Rahmen ihrer Sessionseröffnung in der Gaststätte Erker nutzten die Rhein-Lahn-Jecken die Gelegenheit, dem langjährigen Wirt Rüdiger Schmidt den Sessionsorden zu überreichen. Präsident Andreas Birtel bedankte sich bei Schmidt für dessen langjähriges gastronomisches Engagement, durch das der Erker stets ein wichtiger Bestandteil des Lahnsteiner Karnevals geblieben sei.

Weiterlesen

Lahnstein. Am Wochenende vom 8. auf den 9. November waren die Vorstandssprecherin und Wahlkreiskandidatin Alexandra Dinzen sowie die Fraktionssprecherin der Lahnsteiner Grünen als Delegierte beim Landesparteitag in Bingen vertreten.

Weiterlesen

Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Alles rund ums Haus
Betriebselektriker
Gesucht wird eine ZMF
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Seniorengerechtes Leben
Stadt Linz
Tag der offenen Tür
Ganze Seite Ahrweiler
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
quartalsweise Abrechnung
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Black im Blick