Politik | 26.06.2023

Infostand des AfD-Kreisverbands Mayen-Koblenz in Mayen

Großen Zuspruchs erfreute sich der Infostand des Kreisverbands Mayen-Koblenz in Mayen. Quelle: AfD-Kreisverbands Mayen-Koblenz

Mayen. Großen Zuspruchs erfreute sich der Infostand des Kreisverbands Mayen-Koblenz in Mayen. Dort informierte der AfD-Kreisverband Mayen-Koblenz bei schönstem Sommerwetter die Bürger über die politische Arbeit der AfD und das aktuelle, politische Tagesgeschehen. Insbesondere die Themen Energie und Umwelt stießen bei den meisten Standbesuchern auf starkes Interesse. Viele Bürger berichteten von ihren täglichen Sorgen und Nöten. Insbesondere das von der Berliner Ampel initiierte Heizungsgesetz (Gebäude-Energie-Gesetz (GEG)) scheint auf den Unmut vieler Menschen zu treffen.

Dazu Martin Esser, Vorsitzender der AfD-Stadtratsfraktion Andernach und des AfD-Kreisverbands Mayen-Koblenz: „Die chaotische Politik der Berliner Ampelregierung kommt mittlerweile bei den Menschen an. Explodierende Lebenshaltungskosten, heruntergewirtschaftete Infrastruktur, Preisverfall von Wohneigentum, Wohnungsmangel, unkontrollierte Masseneinwanderung, steigende Steuern und Abgaben bei gleichzeitiger Reduzierung staatlicher Leistungen, zunehmender Eingriff in die Persönlichkeitsrechte und Gängelung der Bürger. Erschwerend hinzu kommt, dass die CDU den grünen Kurs mitfährt, da Herr Merz, wie bereits schon in zahlreichen Bundesländern vorhanden, auf Bundesebene eine Koalition mit den Grünen anstrebt. Das bedeutet, wer CDU wählt, bekommt letztendlich Grün - ändern würde sich rein gar nichts. Wem Normalität, Gerechtigkeit, ideologiefreien Naturschutz und Basisdemokratie wichtig ist, kommt heute an der AfD nicht mehr vorbei. Das merken wir sowohl an den stark steigenden Mitgliederzahlen, als auch an dem deutlich gestiegene Interesse der Bürger für unsere politische Arbeit.“

Pressemitteilung des

AfD-Kreisverbands

Mayen-Koblenz

Großen Zuspruchs erfreute sich der Infostand des Kreisverbands Mayen-Koblenz in Mayen. Quelle: AfD-Kreisverbands Mayen-Koblenz

Leser-Kommentar
27.06.202312:34 Uhr
Amir Samed

Der Erfolg der AfD bei den Umfragen und bei der Landratswahl in Sonneberg ist weniger ein Bekenntnis der Wähler zu der Partei als vielmehr ein Hilfeschrei, die Bürger sind unzufrieden mit der Politik der Regierung und auch damit, dass von der „Linken“ bis zur Union ein rot-grüner Politik-Einheitsbrei geboten wird und die alteingesessenen Parteien keine Alternativen mehr zur rot-grünen Hegemonie anbieten. Der einzige Ausweg, der die AfD nachhaltig schwächen würde, wäre es, wenn zwischen den Parteien, die heute faktisch eine ganz große Koalition bilden (CDU/CSU, SPD, Grüne und FDP) wieder ein echter Richtungsstreit entstehen würde und vor allem die Union und die Liberalen, die diesen Begriff kaum noch verdienen, wieder bürgerliche, liberale und konservative Politik machen würden.

27.06.202310:27 Uhr
Albers Hans Theo

AFD 51 % und der Spuk hat ein Ende.

Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Rund ums Haus
Dauerauftrag
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Nachruf Stolzenberger, Friedhelm
Nordmanntannen ab 4m zu verkaufen
PR-Anzeige Hr. Bönder
Kerzesching im Jaade 2025
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Empfohlene Artikel

Lahnstein. Die SPD-Fraktion Lahnstein bedauert den Stadtratsbeschluss einer Mehrheit aus CDU, ULL und FDP sowie Oberbürgermeister Lennart Siefert, eine Straßenreinigungsgebührensatzung einzuführen. Nach Ansicht der Fraktionen SPD, FBL und GRÜNE werden dadurch insbesondere Anwohnerinnen und Anwohner stark befahrener Haupt- und Durchgangsstraßen finanziell zusätzlich belastet, obwohl sie bereits heute erheblich unter Verkehrslärm, Abgasen und hohem Verkehrsaufkommen leiden.

Weiterlesen

Bendorf. Am 18. November 2025 fand die Wahlkreisversammlung zur Wahl der Wahlkreiskandidaten für den Wahlkreis Nr. 10 Bendorf/Weißenthurm statt. Die Mitglieder setzten ein deutliches Signal für Aufbruch, Jugend und eine zukunftsorientierte liberale Politik. Mit jeweils 100% der Stimmen wurden Sandra Krämer (22), Master-Studentin an der WHU, als Wahlkreiskandidatin, sowie Jan Wambach (40), selbstständiger Unternehmer im Bereich Marketing/Beratung, als Ersatzkandidat gewählt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Digitale Passfotos jetzt direkt im Servicecenter Lahnstein möglich

Lahnstein macht den Ausweisservice digitaler

Lahnstein. Wer in Lahnstein einen neuen Personalausweis oder Reisepass beantragt, kann sein Passfoto ab sofort direkt vor Ort im Servicecenter aufnehmen lassen. Damit setzt die Stadt die bundesweite Umstellung auf die digitale Übermittlung von Lichtbildern um.

Weiterlesen

Der Baustart zum Rückbau des Thermalbads wurde terminiert

Thermalbad: Abbrucharbeiten starten am 1. Dezember

Sinzig. Mit einem Auftaktgespräch am 17. November 2025 zwischen Stadt Sinzig, der GEWI - Gesellschaft für Entwicklung, Wiederaufbau und Innovation mbH und der beauftragten Firma AWR begann der formelle Prozess für den Rückbau des Thermalbads. Der offizielle Baustart ist auf den 1. Dezember 2025 terminiert, die Fertigstellung der Abbruchmaßnahmen für Ende März 2026 vorgesehen.

Weiterlesen

In der Kreisstadt wird wieder das Tempo kontrolliert

Ab 24.11.: Blitzer in Bad Neuenahr-Ahrweiler

Bad Neuenahr-Ahrweiler. In der Kalenderwoche 48, vom 24. bis 30. November, werden in Bad Neuenahr-Ahrweiler mobile Geschwindigkeitskontrollen zur Erhöhung der Verkehrssicherheit durchgeführt.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Hausmeister
Ganze Seite Andernach
Imageanzeige Alles rund ums Haus
Franz-Robert Herbst
Stadt Linz
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Titelanzeige
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt Oberbreisig
Kennziffer 139/2025