Politik | 13.02.2025

SPD-Stadtratsfraktion Koblenz

Initiative für mehr öffentliche Toiletten findet Mehrheit im Stadtrat

Marion Lipinski-Naumann. Foto: privat

Koblenz. Fragt man die Koblenzer Bevölkerung, was sie an ihrer Stadt störe, so lautet die Antwort häufig: Der Mangel an öffentlich zugänglichen Toilettenanlagen. Einen neuen Ansatz zur Verbesserung dieser Problematik lieferten nun die Fraktionen SPD und Bündnis 90/Die Grünen im Koblenzer Stadtrat.

„Aufgrund der angespannten Haushaltslage und den hohen Kosten der Errichtung einer Toilettenanlage ist der städtische Ausbau ins Stocken geraten“, begründet Marion Lipinski-Naumann, Vorsitzende der SPD-Fraktion. „Daher wollen wir nun auch andere Wege gehen und privaten Investoren die Chance geben, Toilettenanlagen in Koblenz zu errichten und betreiben. Wir wollten jedes Jahr in Koblenz eine weitere Toilettenanlage bauen. Die sich bereits im Antragsverfahren befindliche Toilettenanlage am Schloss kann realisiert werden, aber die Absicht, als nächstes eine Anlage in Ehrenbreitstein und dann in Lützel zu bauen war auf Grund der Haushaltslage nicht möglich.“

Der Antrag sieht stattdessen vor, die Stadtverwaltung zu beauftragen, geeignete Flächen für Toilettenanlagen auszuweisen und diese dann zur Bebauung durch Investoren auszuschreiben. Damit könne das Problem der fehlenden Toiletten endlich effektiv und kostengünstig angegangen werden.

In der vergangenen Sitzung des Koblenzer Stadtrates wurde der Antrag behandelt und von beinahe allen Fraktionen für positiv befunden. Bei lediglich sechs Nein-Stimmen wurde der Antrag beschlossen.

Lipinski-Naumann zeigt sich erfreut: „Die Thematik liegt mir, wie auch vielen anderen Koblenzerinnen und Koblenzern, schon lange am Herzen. Daher freue ich mich, dass dem Antrag zugestimmt wurde und wir hoffentlich zeitnah eine positive Entwicklung sehen werden.“

Pressemitteilung der

SPD-Stadtratsfraktion Koblenz

Marion Lipinski-Naumann. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
  • Michael Krah: Dies betrifft doch eher die gesamte Innenstadt. Das man spätestens besser nicht die Altstadt besucht ist doch bekannt,wenn man dies zum Thema macht ist man rassistisch und diskriminierend. Bewusst werden...
  • Michael Krah: Was passiert dann mit den Anwohnern? Wo sollen die ihre Autos abstellen? Oder wird zwischen Alte Burg und Deutscher Kaiser nur noch an Radfahrer vermietet? Was kommt als nächstes? Wegfall der Anlegestellen...
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Rund um´s Haus
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Illustration-Anzeige
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Image
Empfohlene Artikel

Koblenz. Der „NeuroRaum“ ist ein niedrigschwelliges Angebot für Menschen mit erworbener Hirnschädigung, etwa durch Schlaganfall, Unfall oder Hirntumor, das im März 2025 ins Leben gerufen wurde. Betroffene und Angehörige können sich hier austauschen, gegenseitig unterstützen und soziale Kontakte knüpfen, die gerade in der Folge einer Hirnschädigung oftmals leiden.

Weiterlesen

Weitere Artikel
Hausmeister
Wir helfen im Trauerfall
Anzeige Holz Loth
Illustration-Anzeige
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Seniorengerechtes Leben
TItelanzeige
Titel- o. B. Vorkasse
Herbstbunt
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Herbstfest
staatlich geprüfte Erzieher*innen (m/w/d)