Politik | 05.09.2019

Kreistagsfraktionen beantragen Bildung eines Zukunftsausschusses

Innovativ in die Zukunft gehen

Ekkehard Raab (Vorsitzender der FDP-Kreistagsfraktion), Wolfgang Treis (Fraktionsvorsitzender von Bündnis90/Die Grünen) und Georg Moesta (Vorsitzender der CDU-Kreistagsfraktion) (v. l.) betonen, dass es zur Verantwortung des Kreistages Mayen-Koblenz gehört, sich mit den Zukunftsperspektiven zu beschäftigen. Gemeinsam beantragen sie daher die Bildung eines Zukunftsausschusses.Foto: CDU Mayen-Koblenz

Mayen-Koblenz. Der Kreistag des Landkreises Mayen-Koblenz wird sich im Rahmen seiner nächsten Sitzung mit der Bildung eines Zukunftsausschusses beschäftigen. Ein entsprechender Antrag wurde von Georg Moesta im Namen der Kreistagsfraktionen der CDU, Bündnis/Die Grünen und der FDP gestellt. Die drei Fraktionen betonen, dass es zur Verantwortung des Kreistages und seiner Mitglieder gehöre, sich mit den Zukunftsperspektiven der Region und ihren Voraussetzungen zu beschäftigen. Insbesondere der dies- und letztjährige Sommer mit den Hitze- und Trockenperioden, aber auch Starkregen und andere für Mensch und Natur dramatische Wetterereignisse zeigen die Notwendigkeit des Klimaschutzes. Der Zukunftsausschuss soll sich auch mit anderen wichtigen Themen, wie zum Beispiel der Digitalisierung, der Mobilität sowie dem gesellschaftlichen und demokratischen Wandel beschäftigen. CDU, Bündnis/Die Grünen und FDP haben auch konkrete Vorstellungen zu den Aufgaben des Zukunftsausschusses. Dieser soll sich inhaltlich-perspektivisch mit Zukunftsthemen auseinandersetzen und diese initiieren. Er soll insbesondere ein verbindendes Gremium zwischen visionärer Kreisentwicklung und konkreten innovativen sowie zukunftsorientierten Projekten bilden. Wichtig sei daher auch, dass der Zukunftsausschuss berechtigt werde, sachverständige Dritte zu seinen Sitzungen einzuladen, betont der CDU-Fraktionsvorsitzende Georg Moesta. Zu den Aufgaben des Ausschusses soll insbesondere auch die Beratung über konkrete Projekte des Zukunftsbüros gehören, dessen Realisierung noch in der vergangenen Legislaturperiode beschlossen wurde. Auch die Digitalisierungsstrategie der Kreisverwaltung sowie innovative Entwicklungen im Bereich des Natur- und Klimaschutzes sollen in dem neuen Gremium beraten werden. Die drei antragstellenden Fraktionen regen an, dass dem neuen Ausschuss 12 Mitglieder angehören. Sie beantragen, deren Wahl bereits in der Sitzung des Kreistages durchzuführen, damit das neue Gremium zeitnah seine Arbeit aufnehmen kann. Pressemitteilung

CDU-Kreistagsfraktion

Mayen-Koblenz

Ekkehard Raab (Vorsitzender der FDP-Kreistagsfraktion), Wolfgang Treis (Fraktionsvorsitzender von Bündnis90/Die Grünen) und Georg Moesta (Vorsitzender der CDU-Kreistagsfraktion) (v. l.) betonen, dass es zur Verantwortung des Kreistages Mayen-Koblenz gehört, sich mit den Zukunftsperspektiven zu beschäftigen. Gemeinsam beantragen sie daher die Bildung eines Zukunftsausschusses.Foto: CDU Mayen-Koblenz

Leser-Kommentar
05.09.201908:28 Uhr
Uwe Klasen

Das Problem an der Zukunft, Aufgrund der Unzulänglichkeit an Informationen ist sie mehr als ungewiss!

Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
  • Heidi Wittenschläger-Prange : Private Investoreren oder Gesellschaften bedeutet auch immer Gewinnmaximierung. Da fallen halt nicht so lukrative Abteilungen raus. Für eine HNO OP bei Kindern muss man dann sehr lange warten. Aber ein Kind was nicht hört, kann auch nicht sprechen.
  • Mitarbeiter Krankenhaus Remagen : Die Diskussionen über „Zentralisierung“ und „Strukturreformen“ mag auf dem Papier sinnvoll wirken, in der Realität bedeuten sie das, was wir in Remagen erleben: Den abrupten Verlust eines Krankenhauses!...
  • K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Gesucht wird eine ZMF
Weihnachtsmarkt Nickenich
Katharinenmarkt Polch
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Weihnachten in der Region
Late-Night Shopping 2025
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Die Täter gaben sich zunächst als Autoverkäufer aus

25.11.: Bewaffneter Raubüberfall mit Pistole und Messer

Troisdorf. Am Dienstagabend, dem 25. November, ereignete sich in einer Tiefgarage am Floraplatz in Troisdorf ein bewaffneter Raubüberfall, bei dem drei Männer Opfer wurden. Die Täter, deren Identität bisher unbekannt ist, konnten unerkannt flüchten. Verletzt wurde dabei niemand.

Weiterlesen

AG-Nachmittag in der KiTa Kürrenberg

Erzieher erhalten Einblicke in die Welt der Rhythmik

Mayen. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der städtischen Kindertagesstätten der Stadt Mayen kamen am 5. November in der KiTa Kürrenberg zu einem gemeinsamen AG-Nachmittag zusammen. Neben dem kollegialen Austausch stand dabei ein besonderes Highlight auf dem Programm: ein Einblick in die Arbeit von Elisabeth Weber, der Zusatzkraft mit dem Schwerpunkt Rhythmik und Sprachförderung der städtischen Einrichtungen.

Weiterlesen

Wir helfen im Trauerfall
Jörg Schweiss
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Stadt Linz
PR-Anzeige Hr. Bönder
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
quartalsweise Abrechnung
Andernach Mitte Card
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
So 9 Weihnachten in der Region
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Adventszauber in Bad Hönningen
Schausonntage
Nur Anzeigenteil berechnet
Black im Blick