Politik | 14.04.2023

Das MIT-Bekenntnis könnte auch für ganz Deutschland gelten

Innovative Unternehmen braucht das Land

Ein Teil der Mittelstands- und Wirtschaftsunion Kreis Ahrweiler. Foto: privat

Kreis Ahrweiler.Die Mittelstands- und Wirtschaftsunion (MIT) Kreis Ahrweiler möchte junge Unternehmen im Landkreis, aber auch darüber hinaus, ideell und politisch dabei helfen, sich zu etablieren. Die Nachricht, dass das Start-up-Unternehmen Kumpan mit Sitz in Remagen eine Möglichkeit erhält, sich neu aufzustellen und die Produktion der E-Roller fortzusetzen, sieht die MIT als ein positives Signal in die richtige Richtung. „Wir benötigen mehr innovative Start-up-Unternehmen in unserer Region“, sagt Elmar Lersch, Kreisvorsitzender der MIT Ahrweiler und Mitglied des MIT-Bezirksvorstand Koblenz-Montabaur. „Wir müssen junge Leute, die sich mit einer guten und innovativen Idee in die Selbständigkeit wagen, gemeinsam mit der Wirtschaftsförderung der Landkreise unterstützen. Innovationen sind der Motor unserer Wirtschaft. Lassen wir sie nicht zu oder unterstützen wir sie nicht, versuchen sie ihr Glück im benachbarten Ausland“, fährt Detlef Odenkirchen, stellvertretender Vorsitzender der MIT Kreis Ahrweiler, fort. „In einer Zeit, in der offensichtlich junge Menschen lieber „sichere“ Anstellungs- und Beamtenverhältnisse anstreben, müssen wir diejenigen unterstützen, die von ihren kreativen Ideen überzeugt sind und das Potenzial haben, diese umzusetzen. Es ist Aufgabe der Politik, dafür die erforderlichen Rahmenbedingungen zu schaffen. Dafür ist es auch dringend erforderlich, Schüler und Studierende für die MINT-Fächer zu begeistern, was aber nur gelingen dürfte, wenn auch die schulische Ausbildung auf diesem Gebiet gelingt. Hier fehlt es seit Jahren an Personal“, hebt Werner Jung, ebenfalls Vorstandsmitglied der MIT im Kreisverband Ahrweiler, hervor.

Sogenannten Lotsen der IHK, ehemalige erfolgreiche Unternehmer, können den jungen Unternehmern mit Ihren Erfahrungen beratend zur Seite stehen. ist eine hervorragende Idee. Mit ihren betriebswirtschaftlichen Tipps oder marketingstrategischen Hinweisen können sie den Start-up-Unternehmen helfen, die anspruchsvolle Startphase gut zu überstehen. Alle Vorstandsmitglieder waren sich einig, dass die Marke „Made in Germany“ weiter ausbaufähig ist und ihre alte Strahlkraft zurückerlangen sollte. Viele gute Unternehmen sind dem Land verloren gegangen, mahnen die MIT-Mitglieder an. Manches Mal erweist sich das eine oder andere Gesetz als überholt und nicht mehr als zeitgemäß. In wirtschaftlich schwierigen Zeiten sind finanzielle Anreize für Verbraucher sicherlich wichtig. Aber ebenso wichtig ist in dieser Zeit die Unterstützung junger und innovativer Unternehmer, die nicht nur sagen, was nicht geht, sondern selbst Wege aufzeigen, wie Probleme gelöst und die Marktwirtschaft ihrer eigentlichen Kraft entsprechend genutzt werden können.

Pressemitteilung

Mittelstands- und Wirtschaftsunion (MIT) Kreis Ahrweiler

Ein Teil der Mittelstands- und Wirtschaftsunion Kreis Ahrweiler. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
  • Horst Krebs: Die Freude über die elektrifizierte Ahrtalbahn ist sicherlich verständlich. Worüber man nicht spricht sind die gesundheitlichen Auswirkungen der elektromagnetischen Wechselwechsel. Es muss sichergestellt...
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Dauerauftrag
Rund um´s Haus
Imageanzeige
Laborhilfskraft (w/m/d)
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anlagenmechaniker
Titelanzeige
Stellenanzeige
Empfohlene Artikel

Mayen. Die CDU Mayen lädt herzlich zur traditionellen Veranstaltung „Haushalt mit Döppekooche“ ein, die auch in diesem Jahr Gelegenheit bietet, gemeinsam in gemütlicher Runde über den Mayener Haushalt für 2026 zu diskutieren. Die Veranstaltung findet am Donnerstag, den 27. November, ab 18.30 Uhr im Gasthaus „Dajöh“ in Mayen statt.

Weiterlesen

Wachtberg. Vorsitzender der Senioren-Union Wachtberg, Dr. Dieter Braun, zeigt sich genauso wie Hubert Hüppe, Vorsitzender der Senioren-Union des Bundes, über die jüngsten Äußerungen des Bonner Bundestagsabgeordneten Hendrik Streeck, befremdet, wonach alte und besonders betagte Menschen nicht mehr in jedem Fall Anspruch auf teure Medikamente haben sollten. „Diese Aussage“, so Braun, der auch Mitglied...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Mehr Sicherheit im Straßenverkehr

Polizei nimmt gezielte Kontrollen vor Schulen vor

Remagen. Seit dem Ende der Herbstferien führt die Polizeiinspektion Remagen gezielt Schulwegkontrollen vor Grund- und weiterführenden Schulen durch. Diese Maßnahmen konzentrieren sich auf die Sichtbarkeit von Rad- und Tretrollerfahrenden sowie die Einhaltung der Gurtpflicht für Fahrzeuginsassen. Dabei wurden wiederholt Verstöße festgestellt, insbesondere in Bezug auf unzureichend gesicherte mitfahrende Kinder.

Weiterlesen

Mayen. Am 30. November 2025 verwandelt sich die Pfarrkirche St. Johann um 15 Uhr in einen Ort voller festlicher Klänge. Der "ChorColores" lädt zu einem vorweihnachtlichen Konzert ein, das Musikliebhaber, Zuhörer und Mitsänger gleichermaßen anzieht.

Weiterlesen

Prinz Harry I., Bauer Lutz I. und Jungfrau Coralie I. proklamiert

Ahrweiler hat wieder ein Dreigestirn

Ahrweiler. Schon weit bevor die närrische Zeit in ihre heiße Phase geht, ist Ahrweiler raderdoll! Erstmals seit 2013 wird hier in der Session 2025/26 mit Prinz Harry I. (Harald Gerhard), Bauer Lutz I. (Lutz Glöckner) und Jungfrau Coralie I. (Klaus Hehner) ein Dreigestirn regieren. Die im Helmut-Gies-Bürgerzentrum frenetisch umjubelte Inthronisierung der neuen Tollitäten war am vergangenen Samstag...

Weiterlesen

Rund ums Haus
Essen auf Rädern
Anzeige Holz Loth
Alles rund ums Haus
Daueranzeige
Pelllets
Generalappell
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Seniorengerechtes Leben
Winter-Sale
Imagewerbung
Nachruf Stolzenberger, Friedhelm
Stadt Linz
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeige Nachhilfeunterricht