Politik | 26.05.2018

Aktivtisch der Werbegemeinschaft „Aktiv für Sinzig“

Interessante Ausführungen zum Thema „Freifunk“

Neues Konzept zur Weihnachtsbeleuchtung vorgestellt

Reiner Friedsam konnte beim Aktivtisch der Werbegemeinschaft „Aktiv für Sinzig“ viele interessierte Mitglieder begrüßen. HK

Sinzig. Zum Aktivtisch im neuen Format hatte kürzlich der erste Vorsitzende der Werbegemeinschaft „Aktiv für Sinzig“ Reiner Friedsam geladen. Schwerpunkte des Abends waren die Themen „Freifunk in Sinzig“ sowie die geplante Weihnachtsbeleuchtung. Nach einer kurzes Vorstellungsrunde, die besonders für Neumitglieder interessant war, erläuterte Reiner Friedsam außerdem zukünftige kommunale und interkommunale Schwerpunktprojekte.

Barrierefreier Tourismus im Fokus

So plane man zum Beispiel einen Austausch mit den Werbegemeinschaften der Region und möchte den barrierefreien Tourismus in Sinzig voranbringen. Diesem Vorhaben schließen sich übrigens auch die Städte Bad Neuenahr-Ahrweiler sowie die Verbandsgemeinde Altenahr an. Der Umbau der Stadt war ein weiteres Thema – ebenso wie eine Beteiligung an dem Projekt „Starke Kommunen – Starkes Land“, einer Kooperation der Kommunen am Mittelrhein. In diesem Zusammenhang stellte Reiner Friedsam den Mitgliedern, die sich zahlreich im Restaurant „Osteria“ einfanden, die konkreten Ziele von „Aktiv für Sinzig“ vor. Diese sähen insbesondere eine größere Vernetzung für bessere Kommunikation und somit einer verstärkten Zusammenarbeit vor. Des Weiteren möchte man ein einheitliches und positives Erscheinungsbild der Stadt verwirklichen und dies auch im Online-Bereich. Reiner Friedsam präsentierte dazu als Beispiel den Webauftritt anderer Kommunen wie der Stadt Attendorn in Nordrhein-Westfalen. Hier haben Besucher die Möglichkeit, über eine Eingabemaske Shopping-Möglichkeiten innerhalb des Stadtgebiets bequem nach ihren Wünschen herauszusuchen. Das wäre auch eine Möglichkeit für Sinzig und würde eine Förderung von Einzelhandel und Gastronomie mit sich bringen. Es sollen auch Handwerks- und Dienstleistungsunternehmen von einer einheitlichen Außendarstellung profitieren. Grundsätzlich möchte „Aktiv für Sinzig“ ein neues Wir-Gefühl in der Stadt schaffen und Sinzig zu einem attraktiven Standort sowohl für Akteure als auch Konsumenten werden.

Freifunk-Konzept vorgestellt

Ein weiterer Gesprächspunkt des Abends war das Thema Freifunk. Michael Lambert von der entsprechenden „Initiative Freifunk“ stellte das Konzept vor. Kernpunkt hierbei ist eine kleine Umrüstung der heimischen WLAN-Router, um so möglichst flächendeckend der Bevölkerung und Besuchern kostenloses Internet zugänglich zu machen. Die Initiative konnte dies in anderen Kommunen bereits realisieren, so zum Beispiel in Bad Neuenahr-Ahrweiler. Ulrich Hentschel, der städtische Mitarbeiter in Sachen EDV, konnte der Initiative bereits eine erfolgreiche Umsetzung in Westum attestieren. Michael Lambert erklärte in diesem Zusammenhang die Einfachheit des Systems und die Vorzüge eines schnellen und kostenlos verfügbaren Internets.

Sinzig soll zur Weihnachtszeit glänzen

Zur Weihnachtszeit soll die Stadt ab diesem Jahr in neuem Glanz erstrahlen. Dazu stellte Reiner Friedsam das Erneuerungskonzept der Weihnachtsbeleuchtung anhand einiger Beispiele vor. So soll zum Beispiel der Brunnen auf dem Marktplatz mit LED-Lichtern vorweihnachtlich leuchten. In diesem Fall würde die Stadt die Kosten übernehmen; andere Projekte wie der „Sinziger Sternenzauber“ sollen durch die Werbegemeinschaft sowie über Sponsoren finanziert werden. Der „Sternenzauber“ stellt eine festliche Beleuchtung mit Sternmotiven für Straßenlaternen aber auch Häuserfassaden dar. Außerdem sollen sogenannte Straßenportale entstehen, also Lichtdekorationen von der einen Straßenseite zur anderen, die durch das Motiv der Kaiserkrone passend zur Stadt individualisiert werden sollen. Dieses Konzept plane man mittelfristig auch in den Ortsteilen zu realisieren. Neben den Zukunftsplanungen zum Thema Freifunk und Weihnachtsbeleuchtung informierte Reiner Friedsam auch über das Programm ganz naher Events: Von Freitag, 8. bis Sonntag, 10. Juni wird wieder das „Sprudelnde Sinzig“ stattfinden und der Kirchplatz somit wieder ein Anzugspunkt für Jung und Alt werden.

Reiner Friedsam konnte beim Aktivtisch der Werbegemeinschaft „Aktiv für Sinzig“ viele interessierte Mitglieder begrüßen. HK

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Dr. Axel Ritter : Im Zusammenhang mit dem geplanten Abriss der St. Pius-Kirche ist der Urheberschutz zu beachten, der 70 Jahre nach dem Tod des Architekten Stefan Leuer gilt, der 1979 gestorben ist! Der Urheberschutz gilt...
  • Hans Meyer: Wie gehabt ist auch Ihre nächste Stammtischbekundung. Dummerweise wird Grünstrom zu 4-8 cent/kWh geliefert. An den 30 cent/kWh-Strompreisen aus der Steckdose verdienen massiv die Netzbetreiber. Nur mal...
  • Michael Krah: Ausgerechnet jene haben "wichtige Akzente" gesetzt,deren ideologische Politik für die Zustände im Land die Hauptverantwortung trägt.Die fast höchsten Energiepreise der Welt,der weitreichende Verlust der...

Zeitumstellung – sinnvoll oder überflüssig?

  • Pro Sommerzeit: leider bietet dieses Quiz nur die Option, zwischen dauerhafter Normalzeit (Winterzeit) oder wechselnder Zeitumstellung zu wählen. Die meisten Menschen würden wohl mit einer Abschaffung dauerhafte Sommerzeit implizieren und diese auch befürworten.
Hausmeister
Daueranzeige
Allgemeine Anzeige
Kirmes Miesenheim
Imageanzeige Dauerauftrag 10/2025
Anzeige zu Video Wero
Öffnungszeiten Herbstferien
Anzeige + PR zur Auszeichnung
Heimat aktiv erleben
Empfohlene Artikel

Remagen. Um die Nutzung von E-Ladesäulen effizienter und fairer zu gestalten, werden ab dem 01. November 2025 einheitliche Blockiergebühren zwischen 08:00 und 20:00 Uhr an den städtischen E-Ladesäulen erhoben. Diese ersetzen die bisherige, teilweise uneinheitliche Regelung und sollen Verwirrung sowie eine ineffiziente Nutzung der Ladeinfrastruktur verhindern. Entsprechende Ladebedingungen sind in...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Hund konnte abgehalten werden, Köder zu fressen

Asbach: Spaziergänger findet Giftköder

Asbach. In Asbach-Hussen, in der Nähe der "Mutter-Marry-Kapelle", wurde am Nachmittag des 10. Oktober durch einen Spaziergänger ein möglicher Giftköder aufgefunden.

Weiterlesen

56-Jährige traf Täter in ihrer Wohnung an

Montabaur: Einbrecher auf frischer Tat ertappt

Montabaur. Am 10. Oktober um 19.50 Uhr wurde in ein Mehrfamilienhaus in der Mons-Tabor-Straße in Montabaur eingebrochen. Ein unbekannter Täter hebelte die rückwärtig gelegene Balkontür einer Wohnung auf und durchwühlte das Schlafzimmer nach Wertsachen.

Weiterlesen

Ralf Schweiss
Daueranzeige
Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Anzeige Kundendienst
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Heimat aktiv im Herbst erleben
Sonderkombipreis zur Haftnotiz
30-jähriges Jubiläum
Inventurangebot
Mit uns fahren Sie sicher
Anzeige KW 41
Medizinstudenten/innen (w/m/d)