Politik | 16.07.2025

Anette Moesta (CDU): „Kommunen im Kreis MYK brauchen echte Entlastung“

Investitionsoffensive der Landesregierung ist bestenfalls ein Trostpflaster

Anette Moesta MdL bemängelt die Investitionsoffensive von Ministerpräsident Schweitzer als Beruhigungsversuch. Foto: Torsten Silz

Kreis Mayen-Koblenz. Zur sogenannten Investitionsoffensive der Landesregierung erklärt die CDU-Landtagsabgeordnete Anette Moesta: „Die angekündigten Mittel sind angesichts der tatsächlichen Not in unseren Kommunen bestenfalls ein kurzfristiger Beruhigungsversuch – eine nachhaltige Finanzierung sieht anders aus.“

Nach Plänen der Landesregierung sollen im Rahmen eines „Sofortprogramms“ 600 Millionen Euro in den Jahren 2025 und 2026 über den Kommunalen Finanzausgleich an Landkreise, kreisfreie Städte und große kreisangehörige Städte mit eigenem Jugendamt verteilt werden. Was auf dem Papier großzügig wirkt, entpuppt sich bei näherer Betrachtung als völlig unzureichend.

„Der Landkreis Mayen-Koblenz steht aktuell unter Haushaltssperre. Die Lage ist dramatisch: Liquiditätsprobleme, millionenschwere Defizite und überplanmäßige Pflichtaufwendungen – allein im sozialen Bereich sprechen wir von über 12 Millionen Euro Mehrkosten“, so Anette Moesta mit Blick auf die jüngsten Informationen aus dem Kreistag.

„Dass Ortsgemeinden, Städte und Verbandsgemeinden im Kreis leer ausgehen, ist schlicht nicht hinnehmbar. Diese Kommunen stemmen den Großteil der sozialen Infrastruktur – von Kita über Sportplätze, Schwimmbäder, Jugend- und Seniorenarbeit bis hin zu Ehrenamt und Vereinsleben“, so die CDU-Abgeordnete. „Die Kommunen sollen sich nach Auffassung der Landesregierung wohl glücklich schätzen, dass die Umlage nicht weiter steigt – Gestaltungsspielräume bleiben ihnen weiterhin verwehrt.“

Anette Moesta kritisiert, dass das Programm erneut auf Einmaleffekte setze, wie schon bei früheren Ankündigungen im Rahmen des Zukunftsprogramms oder KIPKI. „Ein langfristiger Plan, wie unsere Kommunen aus der strukturellen Unterfinanzierung geführt werden sollen, ist weiterhin nicht in Sicht. Dabei laufen nicht ohne Grund Klagen gegen den Kommunalen Finanzausgleich – auch diese sogenannte Offensive ändert nichts an den Ursachen.“

Die Rücklagen kommen aus Rücklagen des Landes, da darf schon die Frage gestellt werden, woher stammen diese Rücklagen? „Wir erleben hier ein Wahlkampfmanöver der Mainzer Ampel auf Kosten der Substanz. Die Investitionsoffensive mag Überschriften liefern – aber keine verlässliche Zukunft für unsere Städte und Dörfer“, so Anette Moesta.

Die CDU-Landtagsabgeordnete fordert stattdessen eine echte kommunale Finanzreform mit dauerhafter Erhöhung der Mittel und klarer Prioritätensetzung. „Wir brauchen keine PR-Bilder mit Förderbescheiden, sondern eine ehrliche Partnerschaft auf Augenhöhe. Vertrauen wir den Menschen vor Ort, denn sie wissen am besten, was ihre Stadt, ihr Dorf jetzt braucht.“

Pressemitteilung

Anette Moesta MdL

Anette Moesta MdL bemängelt die Investitionsoffensive von Ministerpräsident Schweitzer als Beruhigungsversuch. Foto: Torsten Silz

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
Imageanzeige
Gesucht wird eine ZMF
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Titelanzeige
Stellenanzeige
Nikolausmarkt Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Empfohlene Artikel

Andernach. Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt war Ziel der Senioren-Union Andernach. Das deutsche Forschungs- und Technologiezentrum für Luft- und Raumfahrt ermöglicht unmittelbare Einblicke in seine Forschungs- und Trainingseinrichtungen. Als besonders spannend und eindrucksvoll empfanden die Teilnehmer die Möglichkeit zum Besuch der LUNA-Halle, in der die Bedingungen der Mond-Oberfläche simuliert werden.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Tag der offenen Tür“ an der Albert-Schweitzer-Realschule plus in Mayen

Kinder und Eltern sind zum „Schnuppern“ eingeladen

Mayen. Die Albert-Schweitzer-Realschule plus in Mayen lädt zu einem Tag der offenen Tür ein. Die Realschule plus in kooperativer Form mit Ganztagsschule stellt sich an diesem Tag mit vielfältigen Angeboten und Schnuppermöglichkeiten vor. Insbesondere gibt es die „Talentklassen“ für die Klassen fünf und sechs, in denen die Kinder, gemäß ihrer Neigung, aus den Angeboten Musik, Darstellendes Spiel, Kunst, Sport und Naturwissenschaften wählen können.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag
Rund um´s Haus
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Imageanzeige
Image
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Weihnachtsmarkt Nickenich
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Weihnachtsdorf Andernach
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Black im Blick