Politik | 17.01.2025

Josef Oster: „Lange Vollsperrung in Lay ist nicht akzeptabel“

Wegen der Belastung durch den geplanten Radwegebau wendet sich der Koblenzer CDU-Bundestagsabgeordnete an den LBM

Für den Bau des lang erwarteten Radweges soll die B49 zwischen Lay und Moselweiß für acht Monate voll gesperrt werden.  Foto: Sebastian Gratzfeld

Koblenz. „Eine achtmonatige Vollsperrung ist für die Menschen in Lay und den umliegenden Gemeinden unzumutbar“, sagt der Koblenzer CDU-Bundestagsabgeordnete Josef Oster. Dieser hat sich lange für den Bau eines Radweges zwischen Koblenz-Lay und der Innenstadt stark gemacht und begrüßt den baldigen Beginn der Maßnahme grundsätzlich. Dennoch: „Die Menschen im Moselstadtteil und darüber hinaus sind auf die gute Anbindung über die B49 angewiesen“, sagt der Politiker. „Eine Vollsperrung über einen so langen Zeitraum bedeutet unzumutbare Einschränkungen, die Gewerbetreibende, Familien, Pflegebedürftige, Pendler betrifft. So kann man das nicht machen.“ Deswegen hat sich der Abgeordnete umgehend in einem Brief an den Geschäftsführer des Landesbetriebes Mobilität (LBM), Franz-Josef Theis, gewandt, um auf die großen Schwierigkeiten für die Menschen vor Ort hinzuweisen. „Die geplante Umleitung über die linke Moselseite würde die reguläre Fahrzeit zwischen Lay und dem Stadtkern erheblich verlängern“, so Oster.

„Gewerbetreibende fürchten um ihre Kunden, und auch für Eltern, die ihren Alltag zwischen Arbeit und Familie arrangieren müssen, ist das eine große Belastung. Auch für Pflegedienste und viele mehr.“ Natürlich seien verkehrsbedingte Einschränkungen bei einer solchen Maßnahme unvermeidlich. „Über einige Wochen lässt sich das überbrücken, aber eine achtmonatige Vollsperrung ist einfach nicht akzeptabel.“ Osters Kritik richtet sich auch gegen die Informationspolitik des LBM. „Die Bürgerinnen und Bürger wurden gar nicht oder zu wenig eingebunden.“

In seinem Brief an den LBM bittet der Koblenzer Politiker den LBM-Geschäftsführer eingehend, alternative Lösungen zu prüfen, etwa eine halbseitige Sperrung mit Ampelschaltung, um den Verkehr wenigstens in eine Richtung aufrechtzuerhalten.

Pressemitteilung des

Büro von Josef Oster

Weitere Themen

Für den Bau des lang erwarteten Radweges soll die B49 zwischen Lay und Moselweiß für acht Monate voll gesperrt werden. Foto: Sebastian Gratzfeld

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Rund um´s Haus
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
Schulze Klima -Image
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler
Stellenanzeige "Logistik"
Empfohlene Artikel

Mendig. 45 Mitglieder der CDU Senioren-Union des Gemeindeverbandes Mendig besuchten Trier, die älteste Stadt Deutschlands. Sie wurde 14 v.Chr. von den Römern gegründet.

Weiterlesen

Koblenz. Der „NeuroRaum“ ist ein niedrigschwelliges Angebot für Menschen mit erworbener Hirnschädigung, etwa durch Schlaganfall, Unfall oder Hirntumor, das im März 2025 ins Leben gerufen wurde. Betroffene und Angehörige können sich hier austauschen, gegenseitig unterstützen und soziale Kontakte knüpfen, die gerade in der Folge einer Hirnschädigung oftmals leiden.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Sponsorenlauf in der Bewegungskita St. Marien Kruft

Großer Einsatz für kleine Läufer

Kruft. Am 8. Oktober 2025 stand in der Bewegungskita St. Marien - wo Bewegung täglich eine zentrale Rolle spielt und fest im pädagogischen Konzept verankert ist - das gemeinsame Erleben und Bewegen besonders im Mittelpunkt. Im Rahmen des landesweiten Bewegungsaktionstages Rheinland-Pfalz veranstaltete die Kita von 15:00 bis 17:00 Uhr einen tatkräftigen Sponsorenlauf rund um das Kindergartengelände.

Weiterlesen

Meckenheimer Karneval: Spendenaktion sichert Zukunft des Straßenfests

Traditionelle Spendenaktion für den Karnevalszug

Meckenheim. Der Meckenheimer Straßenkarneval ist lebendig und wird vollständig durch Spenden finanziert. Der Festausschuss Meckenheimer Karneval e.V. (FMK) hat zur Sicherung des Karnevalszugs für die Session 2025/2026 wieder zwei Köttzüge organisiert, um Spenden zu sammeln. Der erste Köttzug beginnt am 15. November 2025 um 14 Uhr an der Wettkampfhalle des Schulzentrums Meckenheim und verläuft östlich der Giermaarstraße in Richtung Neuer Markt und Siebengebirgsring.

Weiterlesen

Bachem. Der Schriftsteller Marco Martin hat sein neues Buch „Nichts ist mehr wie es wAhr“ -Eine kurze Geschichte einer Flutkatastrophe- im Bürgertreff Bachem bei einer Lesung vorgestellt. Ein aufmerksames Publikum im „Wohnzimmer von Bachem“ war begeistert von der Vortragsweise und dem Buchinhalt des gebürtigen Bad Neuenahrers Marco Martin. Nach der Lesung wurde noch diskutiert und erzählt.“Im Juli...

Weiterlesen

Daueranzeige
Maschinenbediener
Illustration-Anzeige
Titel
Mülltonnenreinigung
SO rund ums Haus
Stellenanzeige
Stellenanzeige
Rund ums Haus
Umzug
Titel- o. B. Vorkasse
Ganze Seite Ahrweiler
Stellenanzeige "Kombi"
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0461#
Einladung Mitgliederversammlung