Politik | 14.10.2025

Josef Oster in neuen CDU-Bundesfachausschuss berufen

Experten kümmern sich um Fragen rund um ein „Sicheres und krisenfähiges Deutschland“

Josef Oster. Foto: Laurence Chaperon

Koblenz. CDU-Generalsekretär Carsten Linnemann hat den Koblenzer Bundestagsabgeordneten Josef Oster zum Mitglied des neuen Bundesfachausschusses (BFA) „Sicheres und krisenfähiges Deutschland“ berufen.

Der Bundesfachausschuss wurde für die laufende Legislaturperiode eingesetzt. Ziel des BFA ist es, Positionen zum Themenfeld Sicherheit und Krisenfestigkeit zu diskutieren, die Programmatik der Partei weiterzuentwickeln und Impulse in die politische Debatte einzubringen.

Carsten Linnemann betonte, dass Josef Oster „besondere Erfahrung in diesem Feld“ auszeichne. Der Bundestagsabgeordnete ist seit seinem Einzug in den Deutschen Bundestag 2017 Mitglied des Innenausschusses und hat in der aktuellen Legislatur den Vorsitz des Gremiums inne. Oster beschäftigt sich seit Jahren intensiv mit Fragen der inneren Sicherheit und des Bevölkerungsschutzes.

„Ich freue mich sehr über das Vertrauen und die Möglichkeit, hier aktiv mitzuarbeiten“, so Oster. „Sicherheit und Krisenfestigkeit sind zentrale Zukunftsfragen unseres Landes. Daher ist es ist wichtig, dass wir diese Themen parteiintern breit diskutieren und klare Positionen entwickeln.“

Pressemitteilung Büro Josef Oster

Josef Oster. Foto: Laurence Chaperon

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Petra.H: Eine Autobrücke befürworten die meisten und macht für die Region am meisten sinn. Mit welchen konkreten gegen Argumenten sehen Sie es als unrealistisch an?
  • Daniel Schmitz: Eine Autobrücke an dieser Stelle ist völlig unrealistisch. Jeder, der sich rudimentär mit dem Thema beschäftigt hat weiß das. Ich bin daher etwas irritiert über die Antwortoption.

30.10.: Neues kleines Erdbeben bei Plaidt

  • Christine Schmitz : Um 01:55h ,31.10.2025 habe ich erst ein grollen wahrgenommen und dann hat sich ein deutliches rütteln bemerkbar gemacht in Weißenthurm. Christine Schmitz aus Weißenthurm
  • Peer: Wir werden alle Sterben! ??
  • Stefan Baum: Es war zu spüren. Bin aufgewacht gegen 2 Uhr als es durchgeschüttelt hat in Weißenthurm. Nur kurz aber deutlich bemerkbar. Laut "allquakes.com" hatte es eine Stärke von 2,7.
  • Uschi T.: Ich frage mich warum man die Brücke nicht für Fußgänger frei gibt? Der Weg wird besonders von Schülern genutzt die am Bahnhof parken. Was ist daran so schlimm?
Rund ums Haus Daueranzeigr
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Herbstaktion KW 44
Herbstaktion KW 44
Sponsorenanzeige
Herbstaktion
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Sinzig. In den Herbstferien verwandelte sich das Haus der offenen Tür (HoT) in Sinzig erneut in einen lebendigen und kreativen Ort. Vom 13. bis 24. Oktober 2025 erlebten rund 80 Kinder ein abwechslungsreiches Programm.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Unterstützung für Familie Orth

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Unterstützung für ein wichtiges bürgerschaftliches Engagement. Die Generalstaatsanwaltschaft stellt das Verfahren gegen den verantwortlichen Chef der Kreisverwaltung Ahrweiler ein. Nicht nur im Kreis, sondern weit darüber hinaus löst dies Kopfschütteln aus und wirft Fragen auf.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Generationenspielzeit in Westum

Westum. Am 30.10.2025 fand wieder eine Generationenspielzeit im Gemeindehaus in Westum statt. Insgesamt haben sich 26 Kinder und einige ältere „ältere Kinder“ eingefunden, um gemeinsam Bewegungsspiele zu spielen, aber auch, um – passend zur Zeit – Kürbisse zu bemalen.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Imageanzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Martinsmarkt in Adenau
Martinsmarkt und Herbstkirmes in Löhndorf
Proklamation Meckenheimer Mädchendreigestirn
Proklamation Meckenheimer Mädchendreigestirn
Martinsmarkt Dernau
Haus und Gartenparadies
Bratapfelsonntag in Mendig
Genusstage 7. + 8. November
Media-Auftrag 2025/26
Image-Anzeige neu
Geschäftsaufgabe