Politik | 11.02.2021

Jugendbeirats der Stadt Sinzig:

Jugend fragt, Kandidaten antworten

Der Jugendbeirat der Stadt SInzig. Foto: Stadt Sinzig

Sinzig. Der Jugendbeirat der Stadt Sinzig veranstaltet am 26. Februar um 16:30 Uhr eine Online Fragestunde mit den Landtagskandidat*innen des Wahlkreises 13. Dabei können Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene ihre Fragen zu Themen, die sie betreffen, an die Landtagskandidat*innen richten. Jugendliche aus Remagen, Sinzig, Bad Breisig und dem Brohltal sind aufgerufen, ihre Frage zunächst bis zum 22. Februar beim Jugendbeirat unter jugendbeirat@sinzigaktuell.de einzureichen. Dieser wird eine Auswahl treffen und Fragen mit gleicher Intention zusammenfassen.

Über die Plattform Zoom können alle Interessierten die Fragestunde unter der Moderation des Jugendbeirates verfolgen. Der Link wird auf der Homepage der Stadt Sinzig (www.sinzig.de) bereitgestellt werden. Ausgewählte Fragen können die Jugendlichen auch direkt in der Fragestunde stellen. Zunächst aber erhält jeder Kandidat eine Minute freie Redezeit für ein Eingangsstatement. Anschließend werden die Fragen in unterschiedlicher Reihenfolge an die Kandidat*innen zur Beantwortung gegeben. Auch hier wird ein Zeitlimit vorgegeben. Zum Abschluss erhält jede*r Kandidat*in nochmals eine Minute Zeit für ein Abschlussstatement. Die Kandidat*innen sind begeistert von dem Format. Alle Kanditat*innen wurden eingeladen. Reiner Friedsam (Freie Wähler), Stefani Jürries (Bündnis 90/Die Grünen), Michael Lüdtke (Die Linke), Susanne Müller (SPD), Petra Schneider (CDU) und Martin Thormann (FDP) haben ihre Teilnahme bestätigt.

Der Jugendbeirat würde sich freuen, wenn viele Fragen bei ihm eingehen und somit auch viele Interessierte online die Fragestunde verfolgen. Für Erstwähler*innen ist diese Veranstaltung ideal, aber natürlich können auch Erwachsene diese Gelegenheit nutzen, um die Landtagskandidat*innen besser kennen zu lernen.

Pressemitteilung der Stadt Sinzig.

Der Jugendbeirat der Stadt SInzig. Foto: Stadt Sinzig

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Betriebselektriker
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt Oberbreisig
Kennziffer 139/2025
Weihnachten in der Region
Schausonntage
Black im Blick
Empfohlene Artikel

Linz. Am 7. November 2025 fand die Mitgliederversammlung des CDU-Stadtverbands Linz statt. Die Versammlung wurde um 18 Uhr im Bistro der St. Antonius Residenz vom Vorsitzenden, Dennis Swirsky, eröffnet. Auf der Tagesordnung stand neben dem Bericht des Vorsitzenden auch der des Schatzmeisters, Jürgen Pappendorf, sowie die Ehrung zahlreicher langjähriger Parteimitglieder.

Weiterlesen

Rheinbreitbach. Ein Schwerpunkt des Bürgerdialogs der CDU Rheinbreitbach im „Sporteck“ war die Entwicklung der Kindertagesstätten (Kitas) im Ort. Dabei forderten die anwesenden Bürger einhellig, die neue Kita „Burgzwerge“ am jetzigen Standort auf dem Areal der früheren Tennisplätze dauerhaft zu sichern.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Nierendorfer Dreigestirn unterstützt Kinder- und Jugendhospizdienst

Fastelovend mit Herz

Grafschaft-Nierendorf. Keine Frage: die närrische Herrschaft des Nierendorfer Dreigestirns Prinz Christoph I. (Weber), Bauer Peter I. (Eberle) und Jungfrau Marcela I. (Marcel Werner) samt Adjutant Maik Hintze schrieb im traditionsreichen Niederndorfer Fastelovend in der Session 2024/25 Geschichte.

Weiterlesen

Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Baumfällung & Brennholz
Image
Gesucht wird eine ZMF
Stadt Linz
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Weihnachtsmarkt Nickenich
Recht und Steuern
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Weihnachten in der Region
Black im Blick
Debbekoche MK