Politik | 13.07.2018

Ein Schüler der Region sammelt politische Erfahrungen in Berlin

„Jugend und Parlament“

Marcel Neuhaus aus dem Rhein-Lahn-Kreis war beim realitätsnahen Planspiel dabei

Marcel Neuhaus nahm nicht nur am Planspiel teil, sondern absolviert im Anschluss noch ein zweiwöchiges Praktikum im Büro des CDU-Bundestagsabgeordneten Josef Oster. Privat

Koblenz. Vier Tage lang übernahmen Jugendliche im Alter von 15 bis 20 Jahren das politische Geschäft in Berlin. Die 355 von Bundestagsabgeordneten nominierten „Nachwuchspolitiker“ debattierten im Rahmen des bundesweit beachteten Planspiels „Jugend und Parlament“ sehr realitätsnah im Plenum, diskutierten in ihren Ausschüssen und Fraktionen. Mit dabei war auch Marcel Neuhaus. Der 16-jährige Gymnasiast aus dem Rhein-Lahn-Kreis wurde von dem CDU-Bundestagsabgeordneten Josef Oster für das Planspiel ausgewählt, bei dem Marcel unmittelbar nach Ende des Planspiels noch ein zweiwöchiges Praktikum anschloss. „Das war wirklich unglaublich spannend und interessant“, sagte Marcel Neuhaus nach Ende des Planspiels. „Ich kann wirklich allen politisch interessierten Jugendlichen empfehlen, sich bei Josef Oster zu melden.“ Beim Planspiel ging es schon bald nach der Ankunft in Berlin zur Sache. „Nach einer kurzen Einweisung wurden wir frei erfundenen Parteien zugeteilt. Ich gehörte der Gerechtigkeitspartei an, die mit einem Koalitionspartner die Regierung stellte“, so Marcel. Ohne viel Zeit zu verlieren, legten die Nachwuchspolitiker los.

Kompromisse müssen gefunden werden

„Unser Ziel war es, parlamentarisch den Weg zu einem militärischen Auslandseinsatz in einem vom Terrorismus erschütterten afrikanischen Land zu ebnen“, erklärt der 16-Jährige. Auf der Fraktionsebene im Reichstagsgebäude wurde diskutiert, mit dem Koalitionspartner wurde nach Kompromissen gesucht. „Da sind auch schon mal heftige Worte gefallen“, berichtet Marcel von den internen politischen Gesprächen. „Im Ausschuss und im Plenum haben wir uns aber als Regierungskoalition geschlossen für die Auslandsmission stark gemacht und letztlich dafür auch im Parlament eine Mehrheit gefunden.“ Besonders aufregend war es für die Jugendlichen, dass ihre Bundestagssitzung im echten Plenarsaal stattfand. Dort, wo sonst die Abgeordneten sitzen, nahmen die „Nachwuchspolitiker“ Platz. Spitzenpolitiker aller im Bundestag vertretenden Parteien haben mit großem Interesse die Arbeit ihrer jungen „Kolleginnen und Kollegen“ verfolgt. „Ein Höhepunkt für mich war, dass Bundestagspräsident Wolfgang Schäuble persönlich erschienen ist und zum Ende des Planspiels zu uns gesprochen hat“, sagt Marcel.

Politik hautnah erleben

Zurzeit sammelt er weitere Erfahrungen auf dem politischen Parkett in Berlin im Büro des Koblenzer CDU-Bundestagsabgeordneten Josef Oster. „Das ist sehr beeindruckend für mich, hautnah zu erleben, wie intensiv und konzentrier der Abgeordnete und sein Mitarbeiterteam arbeiten“, schildert Marcel seine Eindrücke. „Die Arbeitstage sind schon sehr, sehr lang.“ Marcel Neuhaus unterstützt die Arbeit im Berliner Büro mit großem Engagement. Die Routine, die er als Regierungspolitiker im Planspiel gesammelt hat, kommt ihm dabei sicherlich zugute. Nach den Sommerferien wird Marcel Neuhaus auf dem Bad Emser Goethe-Gymnasium in die Jahrgangsstufe 11 starten. Mathe, Englisch und Deutsch statt Ausschuss- und Fraktionssitzungen und politischer Büroarbeit. „Gut möglich, dass ich mich nochmal in Berlin um ein Praktikum bewerbe. Aber jetzt werde ich mich um die Schule kümmern und hoffentlich in drei Jahren mein Abi machen“, sagt der toughe 16-Jährige.

Pressemitteilung

Büro Josef Oster, MdB

Marcel Neuhaus nahm nicht nur am Planspiel teil, sondern absolviert im Anschluss noch ein zweiwöchiges Praktikum im Büro des CDU-Bundestagsabgeordneten Josef Oster.Foto: Privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Hans Meyer: Thomas B., Ihre Behauptungen sind falsch. Zitat Landgericht Oldenburg, Urt. v. 01.12.2023, Az.: 2 O 2383/15. "Kinder oder Jugendliche verfügen - selbst wenn sie körperlich zum Erklettern von auf den Gleisen...
  • Hans Meyer: Thomas B., offenbar haben Sie die Petition nicht einmal gelesen und kommen stattdessen mit Stammtischparolen an. Ihr Vergleich mit der Straße oder der Ahr geht völlig ins Leere: Niemand läuft über eine...
  • Thomas B. : Wie sagt man hier im Rheinland: Irgendwer hätt immer jet ze driesse! So wie man auch nicht ohne rechts oder links zu schauen einfach über die B 267 rennt, so sollte auch bestimmt niemand einen Strommast...
  • K. Schmitt: Eine natürlich teure, aber höchst moderne Lösung. Beim Bau natürlich Verzögerungen und Verteuerungen, klar. Vor Inbetriebnahme sind dann noch zig Gremien und Verwaltungsmitarbeiter mit beschäftigt, die Pressemeldungen stapeln sich.
  • K. Schmitt: Und wenn die Landrätin die gesetzte Frist wieder verstreichen lässt, passiert bitte genau was? Ich vermute: Gar nix. Ist ja nicht die erste Äußerung der Kreistagsfraktionen, dass sie mit den Arbeitsabläufen...
Imageanzeige
Audi Kampagne
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0040#
Oktoberfest in Insul
Kirmes in Miesenheim
Sonderkombipreis zur Haftnotiz
Empfohlene Artikel

Bad Bodendorf. Volt will mit dem Antritt zur Landtagswahl 2026 den politischen Diskurs in Rheinland-Pfalz bereichern und neue Perspektiven in die Landespolitik einbringen. Themen wie Bildung, Klimaschutz, Digitalisierung und soziale Gerechtigkeit stehen dabei im Mittelpunkt.

Weiterlesen

Remagen. Oxana Iose bleibt Vorsitzende des FDP-Ortsverbands Remagen. „Die Remagener Liberalen haben eindeutig kein Frauenproblem“, freut sich der Kreisvorsitzender der Liberalen Ulrich van Bebber anlässlich des Ortsparteitags, bei dem er als Sitzungsleiter durch die turnusmäßig anstehenden Wahlen führte.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Weißenthurm. Kürzlich empfing die Stadt Weißenthurm eine Delegation aus der französischen Partnerstadt Courrières. Die Gruppe, bestehend aus dem Bürgermeister, dem Ersten Beigeordneten, einer Jazz-Band und mehreren Freunden, wurde von Stadtbürgermeister Johannes Juchem, den Beigeordneten Cedrik Klein und Karl-Heinz Schmalenbach, den Gastfamilien sowie einigen Ratsmitgliedern der Stadt herzlich begrüßt.

Weiterlesen

Benefizkonzert bringt 5.000 Euro für Kinder- und Jugendliche

Schloss Arenfels wird zur Bühne für den guten Zweck

Region. Im August verwandelte sich das Schloss Arenfels in Bad Hönningen in eine eindrucksvolle Konzertbühne. Gemeinsam mit dem Lions Club Remagen-Unkel „Mittelrhein“ lud das Schloss zu einem besonderen Benefizkonzert ein, bei dem das Heeresmusikkorps Koblenz die vielen Zuhörer begeisterte.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Familienbild-Anzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Media-Auftrag 2025/26
Stellenanzeige  Bürgermeisterin / Bürgermeisters
Oktoberfest Insul
Stellenmarkt
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Kirmes in Ringen, 11. – 13.10.25
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Daueranzeige 14-tägig
Kirmes Miesenheim
Kirmes Miesenheim
30-jähriges Jubiläum
Mit uns fahren Sie sicher
Kirmes in Miesenheim
Laborhilfskraft (w/m/d)