FDP begrüßt Engagement der Jugend
Junge Liberale im Kreis Ahrweiler wieder da!
Kreis AW. Mit einem neuen Vorstand sind die Jungen Liberalen im Kreis Ahrweiler wieder da! Unter der Leitung des Juli-Bezirksvorsitzenden Fabian Schäfer wurde ein neuer Vorstand gewählt.
Neuer Vorsitzender ist der 24-Jährige Nikolai Schütte aus Remagen-Oberwinter. Ihm stehen als Stellvertreter zur Seite Isabel Schwarz, Jurastudentin aus Remagen und Erik Steinmann, Schüler aus Sinzig. Schatzmeister ist David Jacobs aus Bad Neuenahr-Ahrweiler, der gleichzeitig auch der FDP-Spitzenkandidat für den Stadtrat Bad Neuenahr-Ahrweiler ist.
Zu den ersten Gratulanten gehörte der FDP-Kreisvorsitzende Ulrich van Bebber. „Wir hatten in der letzten Zeit sehr viele Eintritte von jungen Menschen. Daher freue ich mich, dass wir jetzt auch wieder eine aktive und organisierte Jugendorganisation haben. Die jungen Leute sind alle sehr engagiert und wollen mitmischen. Ich bin sicher, dass sie bald Akzente setzen,“ so van Bebber.
Erfreut zeigte sich auch der Bezirksvorsitzende Fabian Schäfer: „Der Bezirksverband Koblenz der Jungen Liberalen ist auf Wachstumskurs: Im Jahr 2018 konnten wir die JuLis in Neuwied reaktivieren, nun folgten die JuLis in Ahrweiler. Dadurch haben wir nun wieder fünf aktive und starke Kreisverbände in unserem Bezirk. Das zeigt deutlich, dass – dank unserer starken Arbeit in den letzten Jahren – immer mehr junge Menschen für eine moderne, liberale und zukunftsgerichtete Politik brennen, ihre Zukunft in die eigene Hand nehmen und Teil der JuLis Koblenz werden wollen.“
Pressemitteilung
FDP Kreisverband Ahrweiler
Junge Liberale haben sich im Kreis Ahrweiler wieder organisiert. Der FDP-Kreisvorsitzende Ulrich van Bebber (4. von links) und FDP-Kreisschatzmeister Ralf Kössendrup (links) freuen sich über den neugewählten Vorstand mit Erik Steinmann (2. von links), David Jacobs (5. von links), Nikolai Schütte (6. von links) und Isabel Schwarz (7. von links). Mit dabei auch der FDP-Bezirksvorsitzende Fabian Schäfer (3. von rechts).Foto: FDP
25.11.:Remagen: Krankenhaus Maria Stern schließt seine Türen
- K. Schmidt: Es läuft, wie politisch gewünscht. Der rheinland-pfälzische Gesundheitsminister hat ein Gutachten veröffentlicht im Vorgriff auf die neue Krankenhausplanung des Landes, in dem es heißt: "In einigen Regionen,...
- Wolfgang Huste: Meine Forderungen, auch die Forderungen der Partei Die Linke, lauten: 1. Krankenhäuser müssen in erster Linie dem Wohle der Patienten dienen, dürfen nicht Gewinn orientiert wirtschaften. Es ist zumindest...
Bürger wollen Kita Burgzwerge dauerhaft am jetzigen Platz erhalten
- Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
„Wie viel Religion verträgt unsere Stadt?“
- H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
- Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Kantersieg für den FC Luzencia Niederlützingen
FCL setzt sich in der oberen Tabellenhälfte fest
Niederlützingen. Der FC Luzencia Niederlützingen zeigt sich in der Bezirksliga Nord weiterhin in beeindruckender Verfassung.
Weiterlesen
Verhandlungen mit Bonner Investor final gescheitert
Krankenhausschließung nicht mehr abzuwenden
Remagen. Nun ist es offiziell: Das Maria Stern Krankenhaus in Remagen schließt – und das bereits am kommenden Freitag, 28. November. Im Zuge der Verhandlungen mit einem Bonner Investor konnte somit keine Einigung erzielt werden.
Weiterlesen
Gemeinderatssitzung in Niederzissen
Voller Sitzungssaal
Niederzissen. Zahlreiche Besucher fanden sich bei der jüngsten Gemeinderatssitzung im Foyer der Bausenberghalle ein.
Weiterlesen
