Politik | 25.07.2018

Neugewählter Vorstand bei den Jusos

Jusos Rhein-Sieg fordern das „Ticket für alle“

Der neue Vorstand der Jusos Rhein-Sieg. Privat

Rhein-Sieg. Auf ihrer Mitgliederversammlung in Troisdorf wählten die Jusos Rhein-Sieg einen neuen Kreisvorstand. An der Spitze der SPD-Jugendorganisation im Rhein-Sieg-Kreis steht weiterhin Mario Dahm (28) aus Hennef. Zum neuen Kreisgeschäftsführer wählten die Jusos Nils Suchetzki (21) aus Königswinter. Die in der Zwischenzeit zur Vorsitzenden der Hennefer SPD gewählte Hanna Nora Meyer trat nicht mehr als Geschäftsführerin an. Den Vorstand komplettieren die Beisitzerinnen und Beisitzer: Loubna Aharchi (Bornheim), Otis Henkel (Wachtberg), Lena Kilian (Eitorf), Hanna Nora Meyer (Hennef), Tim Romankiewicz (Meckenheim), Michael Richter (Sankt Augustin), Luise Knobloch (Troisdorf), Lena Marxmeier, Niklas Fauteck (Lohmar), Abdullah Kirli, Anna Neßhöver und Lukas Wagner (Siegburg). Zufrieden zeigten sich die Jusos mit dem Zuwachs an Mitgliedern. „Wir werden uns nun auf die Kommunalwahl in zwei Jahren vorbereiten, damit wir mit klaren politischen Ideen und möglichst vielen jungen Kandidatinnen und Kandidaten antreten. Die chronisch überalterten Räte müssen verjüngt werden, um auch die Interessen junger Menschen in den Blick zu nehmen“, erklärt der Juso-Kreisvorsitzende Mario Dahm. Außerdem beschlossen die Jusos die Forderung nach einem „Ticket für alle“ im gesamten Verkehrsverbund Rhein-Sieg. Damit sollen Bus und Bahn für einen Euro am Tag und 365 Euro im Jahr genutzt werden können. So können Staus und Schadstoffbelastung reduziert und Mobilität für alle sichergestellt werden. Kritik hagelte es für das ÖPNV-Modellprojekt des Bundes in Bonn. „Das geplante Klimaticket der Stadt Bonn ist eine Mogelpackung. Statt einer wirklichen Verbesserung im Tarif gibt es nur eine Umstiegsprämie ausschließlich für Neukunden in Bonn. Treue ÖPNV-Nutzerinnen und Nutzer sowie alle benachbarten Städte und Kreise profitieren überhaupt nicht. Gerade die ländlichen Gebiete werden doppelt benachteiligt. Für ein vergleichsweise schlechtes Angebot muss weiter ein teurer Preis bezahlt werden. Bonn kriegt das Klimaticket, die anderen die ‚Bus-Arschkarte‘. Hier werden Chancen für die Mobilität in der gesamten Region leider nicht genutzt“, kritisieren Dahm und Suchetzki das kürzlich präsentierte Konzept. Außerdem sprach sich die Juso-Mitgliederversammlung für eine Erhöhung des gesetzlichen Mindestlohnes auf 12 Euro aus, um den steigenden Lebenshaltungskosten in Ballungszentren Rechnung zu tragen und Altersarmut effektiv zu verhindern.

Pressemitteilung der

Jusos Rhein-Sieg

Der neue Vorstand der Jusos Rhein-Sieg. Foto: Privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Hans Meyer: Thomas B., Ihre Behauptungen sind falsch. Zitat Landgericht Oldenburg, Urt. v. 01.12.2023, Az.: 2 O 2383/15. "Kinder oder Jugendliche verfügen - selbst wenn sie körperlich zum Erklettern von auf den Gleisen...
  • Hans Meyer: Thomas B., offenbar haben Sie die Petition nicht einmal gelesen und kommen stattdessen mit Stammtischparolen an. Ihr Vergleich mit der Straße oder der Ahr geht völlig ins Leere: Niemand läuft über eine...
  • Thomas B. : Wie sagt man hier im Rheinland: Irgendwer hätt immer jet ze driesse! So wie man auch nicht ohne rechts oder links zu schauen einfach über die B 267 rennt, so sollte auch bestimmt niemand einen Strommast...
  • K. Schmitt: Eine natürlich teure, aber höchst moderne Lösung. Beim Bau natürlich Verzögerungen und Verteuerungen, klar. Vor Inbetriebnahme sind dann noch zig Gremien und Verwaltungsmitarbeiter mit beschäftigt, die Pressemeldungen stapeln sich.
  • K. Schmitt: Und wenn die Landrätin die gesetzte Frist wieder verstreichen lässt, passiert bitte genau was? Ich vermute: Gar nix. Ist ja nicht die erste Äußerung der Kreistagsfraktionen, dass sie mit den Arbeitsabläufen...
Dauerauftrag 2025
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 // AZ Commodity Rheinschiene KW 35, 40, 44 und 48
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Media-Auftrag 2025/26
Demenz -Vortrag
Lukasmarkt Mayen
Anzeige Heide Herbstbunt
Kirmes in Ringen, 11. – 13.10.25
Empfohlene Artikel

Bad Bodendorf. Volt will mit dem Antritt zur Landtagswahl 2026 den politischen Diskurs in Rheinland-Pfalz bereichern und neue Perspektiven in die Landespolitik einbringen. Themen wie Bildung, Klimaschutz, Digitalisierung und soziale Gerechtigkeit stehen dabei im Mittelpunkt.

Weiterlesen

Remagen. Oxana Iose bleibt Vorsitzende des FDP-Ortsverbands Remagen. „Die Remagener Liberalen haben eindeutig kein Frauenproblem“, freut sich der Kreisvorsitzender der Liberalen Ulrich van Bebber anlässlich des Ortsparteitags, bei dem er als Sitzungsleiter durch die turnusmäßig anstehenden Wahlen führte.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Weißenthurm. Kürzlich empfing die Stadt Weißenthurm eine Delegation aus der französischen Partnerstadt Courrières. Die Gruppe, bestehend aus dem Bürgermeister, dem Ersten Beigeordneten, einer Jazz-Band und mehreren Freunden, wurde von Stadtbürgermeister Johannes Juchem, den Beigeordneten Cedrik Klein und Karl-Heinz Schmalenbach, den Gastfamilien sowie einigen Ratsmitgliedern der Stadt herzlich begrüßt.

Weiterlesen

Benefizkonzert bringt 5.000 Euro für Kinder- und Jugendliche

Schloss Arenfels wird zur Bühne für den guten Zweck

Region. Im August verwandelte sich das Schloss Arenfels in Bad Hönningen in eine eindrucksvolle Konzertbühne. Gemeinsam mit dem Lions Club Remagen-Unkel „Mittelrhein“ lud das Schloss zu einem besonderen Benefizkonzert ein, bei dem das Heeresmusikkorps Koblenz die vielen Zuhörer begeisterte.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Imageanzeige
Audi Kampagne
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Allgemeine Anzeige
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0040#
Media-Auftrag 2025/26
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 - Entdecker Bonus
Gesundheit im Blick
Lukasmarkt
Lukasmarkt Mayen
Kartoffelfest
PR-Anzeige 70 jährigs Jubiläum
Anzeige Lagerverkauf