Weißenthurm verliert wieder etwas Grün
Kahlschlag in der Nettestraße
Weißenthurm. Im letzten Bau- und Liegenschaftsausschuss der Stadt Weißenthurm wurde beraten, wie weiter mit den Bäumen in der Nettestraße umgegangen werden soll. Es handelt sich um kerngesunde, schön gewachsene, mittelalte Bäume, die noch die Hälfte ihres Lebens vor sich hätten. In der Sitzungsvorlage heißt es sogar dazu: „Eine Verkehrsgefährdung ist nicht gegeben... Die Bäume sind gesund.“ Ein Weißenthurmer Bürger, den man in der Sitzung zu Wort kommen ließ, gab zu bedenken, dass die Bäume nicht nur gut für das Erscheinungsbild der Straße sind, sondern auch dazu beitragen, dass in der Straße langsamer gefahren wird. Wunsch der Stadtführung war jedoch, die Bäume durch kleinwüchsige Gewächsarten zu ersetzen. Als Kompromiss machte die FWG den Vorschlag, die beiden freistehenden Bäume auf der Straße stehen zu lassen, und nur den großgewachsenen Baum, der unmittelbar an ein Wohngebäude heranreicht, zurückzuschneiden oder zu fällen. Dennoch wurde gegen die einsame Stimme der FWG der Beschluss gefasst, die drei Robinien zu fällen. Wieder wird in Weißenthurm ohne Not und ohne Nachdenken Grün zerstört, obwohl es in Zeiten des Klimawandels im Innenstadtbereich immer wichtiger wird, da es zu einem erträglichen Stadtklima beiträgt. Und die Meinung des Bürgers wird ignoriert.
Pressemitteilung
FWG Weißenthurm
