Politik | 26.02.2024

CDU Leubsdorf

Kandidaten für die Wahl zum Ortsgemeinderat nominiert

Ein Kandidatenteam im Alter von 28 bis 76 Jahren wird geboten.  Foto: CDU Leubsdorf

Leubsdorf. Zahlreiche CDU-Mitglieder waren gekommen, um auf ihrer Versammlung die Kandidatinnen und Kandidaten für den Ortsgemeinderat zu nominieren und um sich mit den aktuellen Themen auf bundes- und landespolitischer Ebene zu beschäftigen. Letzteres initiiert durch einen Impulsvortrag der Landtagsabgeordneten und stellvertretenden Landesvorsitzenden der CDU Rheinland-Pfalz, Ellen Demuth, welche der Einladung des CDU-Vorstands dazu gerne gefolgt war.

Durchaus kontrovers diskutiert wurde dabei insbesondere das Thema Chancen und Risiken eines Verbotsverfahren der AFD. Aber auch kommunale Themen wie Zuglärm und die mangelnde Gesprächsbereitschaft der Bahn, die Zuganbindung von Leubsdorf trotz vieler Initiativen zu verbessern, kamen zur Sprache.

Dagegen gab es beim Kandidierenden-Vorschlag des CDU-Vorstands große Einigkeit. Bereits vor fünf Jahren hat die CDU Leubsdorf den Generationswechsel eingeläutet. Unter der Führung der beiden Ortsvorsitzenden Stefan Haardt und Daniel Blumenthal waren bereits in der nun auslaufenden Legislaturperiode viele neue und junge Gesichter für die CDU im Gemeinderat Leubsdorf vertreten. Neue Impulse setzten sie u.a. mit den Themen Ausbau der erneuerbaren Energien, Vorantreiben der Digitalisierung, kritische Überprüfung des Forsthaushalts und konkreten Vorschlägen zur Gestaltung des Bürgerparks. Nun gilt es, diese auch zeitnah mit einem für die Bürgerinnen und Bürger zufriedenstellenden Ergebnis in der neuen Legislaturperiode abzuschließen.

Grundsätzlich geändert hat sich dabei die Fraktionsarbeit als solche. Viele Fraktionsmitglieder der CDU haben sich in konkrete Themen eingearbeitet und vertreten diese als Sprecher der CDU auch im Rat und den Ausschüssen. Michael Stümper etwa als Haushaltsexperte und als Impulsgeber für erneuerbare Energien. Dirk Lahr, bis zu seinem Ausscheiden, als Sprecher für alle Bauangelegenheiten oder Daniel Blumenthal, welcher sich seit Jahren intensiv mit dem Thema Forstwirtschaft beschäftigt.

All dies möchte die CDU Leubsdorf auch in der nächsten Legislaturperiode fortsetzen. Die Vorsitzenden freuen sich deshalb sehr, den Leubsdorfern ein tolles Kandidatenteam im Alter von 28 bis 76 Jahren, mit fundierter Expertise, vielfältigen beruflichen Hintergründen und vielfach außerordentlichem ehrenamtlichen Engagement bieten zu können. In der Reihenfolge der Listenplätze haben die CDU-Mitglieder auf ihrer Versammlung nominiert: Heiko Glätzner, Ani Attmer, Michael Stümper, Stefan Haardt, Daniel Blumenthal, Karola Stümper, Alexander Knopp, Felix Blumenthal, Alexander Degen, Wolfgang Walter, Andreas Engels, Kevin Hauschild, Jörg Weidenbach, Astrid Honnef, Karoline van Beek und Corinna Pertzborn.

Pressemitteilung

der CDU Leubsdorf

Ein Kandidatenteam im Alter von 28 bis 76 Jahren wird geboten. Foto: CDU Leubsdorf

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Essen auf Rädern
Dauerauftrag
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht
Titel
Schulze Klima -Image
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
Ganze Seite Remagen
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Sponsorenlauf in der Bewegungskita St. Marien Kruft

Großer Einsatz für kleine Läufer

Kruft. Am 8. Oktober 2025 stand in der Bewegungskita St. Marien - wo Bewegung täglich eine zentrale Rolle spielt und fest im pädagogischen Konzept verankert ist - das gemeinsame Erleben und Bewegen besonders im Mittelpunkt. Im Rahmen des landesweiten Bewegungsaktionstages Rheinland-Pfalz veranstaltete die Kita von 15:00 bis 17:00 Uhr einen tatkräftigen Sponsorenlauf rund um das Kindergartengelände.

Weiterlesen

Meckenheimer Karneval: Spendenaktion sichert Zukunft des Straßenfests

Traditionelle Spendenaktion für den Karnevalszug

Meckenheim. Der Meckenheimer Straßenkarneval ist lebendig und wird vollständig durch Spenden finanziert. Der Festausschuss Meckenheimer Karneval e.V. (FMK) hat zur Sicherung des Karnevalszugs für die Session 2025/2026 wieder zwei Köttzüge organisiert, um Spenden zu sammeln. Der erste Köttzug beginnt am 15. November 2025 um 14 Uhr an der Wettkampfhalle des Schulzentrums Meckenheim und verläuft östlich der Giermaarstraße in Richtung Neuer Markt und Siebengebirgsring.

Weiterlesen

Bachem. Der Schriftsteller Marco Martin hat sein neues Buch „Nichts ist mehr wie es wAhr“ -Eine kurze Geschichte einer Flutkatastrophe- im Bürgertreff Bachem bei einer Lesung vorgestellt. Ein aufmerksames Publikum im „Wohnzimmer von Bachem“ war begeistert von der Vortragsweise und dem Buchinhalt des gebürtigen Bad Neuenahrers Marco Martin. Nach der Lesung wurde noch diskutiert und erzählt.“Im Juli...

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Illustration-Anzeige
Imageanzeige
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Illustration-Anzeige
Stellenanzeige
Seniorengerechtes Leben
TItelanzeige
Anzeige KW 42
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Herbstfest