Leserbrief zu „Alkoholverbot an Karneval: Narrenzeit mal ganz nüchtern?“ in BLICK aktuell 06/24
„Karneval ohne Alkohol ist für mich mindestens genauso lustig“
Ich persönlich kann beide Seiten verstehen. Diejenigen, die ein Verbot von Alkohol begrüßen würden, weil es die Arbeit der Rettungsdienste und der Polizei erleichtern würde, da mit Sicherheit weniger alkoholbedingte Aggressionen und Unfälle entstehen. Denn viele Menschen können ihre Grenzen einfach nicht richtig einschätzen oder haben ein Problem mit der Impulskontrolle.
Zum anderen verstehe ich auch diejenigen, die sagen, um richtig feiern zu können, gehört ein gewisses Maß an Alkohol einfach dazu. Für mich war es früher auch normal, am Wochenende Alkohol, teils auch in nicht unerheblichem Maße, zu konsumieren. Und ja, ich habe diese Zeit auch sehr genossen.
Doch vor einigen Jahren habe ich für mich den Entschluss gefasst, gänzlich auf Alkohol zu verzichten. Einerseits möchte ich meinen Kindern ein gutes Vorbild sein und zum anderen auch nach geselligen Abenden mit Freunden morgens ohne Kater aufstehen und Zeit mit meiner Familie verbringen, so wie es ihnen zusteht.
Was mich stört, ist, dass ich seit dem ständig erklären muss, warum ich denn keinen Alkohol trinken würde. So normal ist der Konsum unserer Volksdroge Nummer eins, dass die, die bewusst darauf verzichten, als „unnormal“ angesehen werden.
Ein Karneval ohne Alkohol ist für mich mindestens genauso lustig, wie damals mit Alkohol. Und die Erinnerungen daran weisen auch weniger Lücken auf.
Einem verantwortungsbewussten Umgang mit Alkohol auch an Karneval stehe ich genauso offen gegenüber, wie dem Verzicht darauf.
Die Hauptsache ist, dass die närrischen Tage so friedlich wie möglich verlaufen.Tobias Nolden,
Kirchwald
