Politik | 06.10.2023

„Sollte ein KZ-Besuch verpflichtend sein?“ in BLICK aktuell 39/23

Kein kollektives schlechtes Gewissen einreden

Für Schüler, gleich welcher Art Schule, ist ein verpflichtender KZ Besuch so sinnvoll, wie ein Mühlstein um den Hals eines Menschen. Es gibt nicht den geringsten, nachvollziehbaren Grund, Schülern im Jahr 2023 noch den Holocaust um die Ohren zu hauen.

Ähnlich sinnentleert wäre es, wenn den Schülern die Kolonialkriege der Briten in Indien, Rhodesien usw., der Franzosen in Algerien, Tschad, Somalia usw., oder die Kriege unserer „amerikanischen Freunde“, die immerhin ca. sechs Millionen Tote forderten, so intensiv nahe bringen.

Der Holocaust war ein ähnliches, grausames Kapitel, wie Vietnam, Korea, China (Opium-Kriege) usw. Die Liste ließe sich ad infinitum verlängern, sollte aber, fast 80 Jahre nach Kriegsende, vorurteilsfrei an (deutschen) Schulen als Teil der Menschheitsgeschichte gelehrt werden. Nicht mehr, nicht weniger.

Kindern, und Heranwachsenden, vorsätzlich ein kollektives schlechtes Gewissen einzureden, ist schlicht unverschämt. Gesetze dieser Art erinnern sehr stark an autokratische Staaten, wo Menschen auch jahrelang niedergehalten werden/wurden.

Halten Sie Kinder nicht auf dem Boden des Krieges fest, geben Sie Ihnen Flügel, die sie frei machen...

Hans P.S.Chriske,

Münstermaifeld

Leser-Kommentar
07.10.202322:59 Uhr
H.-P. Arnold

Es geht ja wohl nicht darum, ein schlechtes Gewissen einzureden. Kinder sollen sich die Frage stellen, wie das möglich war, und vor allem ob es heute wieder möglich wäre. Und sie sollen nachvollziehen können, dass jede Form von rassischer Überhebung in Deutschland keinen Platz mehr haben darf, nie wieder. Die Schuld war individuell, aber die Verantwortung für die Untaten unserer Großeltern tragen wir alle, bis heute. Ich bin mir gerade gar nicht mehr so sicher, ob das heute allen Parteien noch bewusst ist. Da wird schon wieder gehetzt, als hätte es ein 1933 und ein 1945 nie gegeben. Lassen Sie die Kinder ruhig mal in den Abgrund der deutschen Seele schauen. Ich durfte das auch mit 14, konnte eine Nacht nicht schlafen und habs bis heute begriffen.

Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Peter Hübsch, Ihr werter Kommentar könnte tatsächlich belustigen, wenn er nur nicht so platt und falsch wäre. Sie beweisen damit lediglich, dass Sie weder die Petition noch das darin zitierte Gerichtsurteil...
  • H. Schüller: BG, wer auch immer Sie sind, offenbar brauchen Sie nochmals Hilfe, um die zahlreichen Bahnstromtoten zu realisieren. An den Haaren herbeigezogen sind lediglich die hilflosen Leugnungsversuche der Elektrifizierungslobby...
  • BG: Du bist doch der, der damit immer auf YouTube rumnervt und mit dem ich da schon das Vergnügen hatte? Irgendjemand spammt da jedes Video mit genau diesem völlig an den Haaren herbeigezogenen Unsinn und fast dem selben Wortlaut voll.
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Ich stimme an der Stelle für "Keine Brücke", aus folgender Überlegung: Was ist denn eigentlich realistisch umsetzbar, wenn man in den Medien zur aktuellen Haushaltslage der Stadt Remagen liest, der Schuldenstand...
  • Marius Seul: Sie haben Oktober, statt November geschrieben. Ist das mit Absicht?
Seniorenmesse Plaidt
Martinsmarkt
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Karnevalsauftakt in MK
Image Anzeige neu
Gesucht wird eine ZMF
Innovatives rund um Andernach
Karnevalsauftakt
Steampunk-Abendmarkt "Zeitreise im Lichterglanz“, 14.11.25
Empfohlene Artikel

Region. Der Kreisvorsitzende der AfD Ahrweiler wurde im Rahmen einer Mitgliederversammlung der AfD Ahrweiler einstimmig zum Direktkandidaten für den Wahlkreis 14 Ahrweiler/Adenau/Altenahr und Grafschaft gewählt. Als sein Vertreter wurde der Stadtrat Rüdiger Nothnick aus Ramersbach bestimmt.

Weiterlesen

Oberwinter. Das Walter-Assenmacher-Stadion in Oberwinter erstrahlt in neuem Licht: In kurzer Zeit wurde die bestehende Flutlichtanlage durch moderne, energieeffiziente LED-Technik ersetzt. Die Maßnahme wurde zügig umgesetzt und markiert einen weiteren Schritt in Richtung nachhaltiger und umweltschonender Sportstättenbeleuchtung.

Weiterlesen

Weitere Artikel

60 Jahre diplomatische Beziehungen zwischen Israel und Deutschland

Würdigung regionaler Partnerschaften

Andernach. Vor 60 Jahren, am 12. Mai 1965, wurden die diplomatischen Beziehungen zwischen Israel und Deutschland offiziell aufgenommen. Dieser historische Schritt wurde durch die Initiative des damaligen Bundeskanzlers Konrad Adenauer und des ersten israelischen Ministerpräsidenten David Ben-Gurion ermöglicht. Die Aufnahme dieser Beziehungen markiert einen Wendepunkt in der Geschichte beider Nationen...

Weiterlesen

Lahnsteiner Winterzauber 2025 – sechs Märkte, ein Gefühl

Ein Advent voller Glanz und Genuss

Lahnstein. Wenn sich die Stadt in warmes Lichtermeer und weihnachtlichen Duft hüllt, beginnt der „Lahnsteiner Winterzauber“. Vom 21. November bis 21. Dezember 2025 laden mehrere liebevoll gestaltete Märkte und Veranstaltungen in Ober- und Niederlahnstein zu einem besonderen vorweihnachtlichen Erlebnis ein.

Weiterlesen

Dank Unterstützung der Kreissparkasse Mayen und der Sparkasse Koblenz konnten 85 Mayen-Koblenzer an Schnittkursen teilnehmen

Sparkassen fördern den Erhalt von Streuobstwiesen im Landkreis MYK

Kreis MYK. Durch die finanzielle Unterstützung der Kreissparkasse Mayen und der Sparkasse Koblenz hat die Stiftung für Natur und Umwelt im Landkreis Mayen-Koblenz in diesem Jahr 85 Bürgern die Teilnahme an Streuobstschnittkursen ermöglicht. Die praxisnahen Kurse vermitteln Grundlagen für die fachgerechte Pflege der wertvollen Streuobstwiesen im Landkreis. Der Vorstandsvorsitzende der Stiftung und...

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Daueranzeige
Dauerauftrag
Hausmeister
"Harald Schweiss"
Veranstaltung Magic Gregorian Voices Adenau
Stellenanzeige Fahrer
Innovatives rund um Andernach
Proklamation Kottenheim
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0483#
Image
quartalsweise Abrechnung
Imagewerbung
Herbst-PR-Special