Politik | 20.07.2020

Veterinäramt des Kreis AW verschickt künftig Gebührenbescheide

Keine Barzahlung mehr möglich

Kreis Ahrweiler. Das Veterinäramt der Kreisverwaltung nimmt ab 1. August 2020 kein Bargeld mehr an. Bisher wurden die Gebühren für die Schlachttier- und Fleischuntersuchung sowie für die Trichinenuntersuchung bei den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Veterinäramts bar bezahlt. Dies ist künftig nicht mehr möglich. Stattdessen versendet das Veterinäramt quartalsweise Gebührenbescheide per Post. Die Beträge sollen anschließend auf das Konto der Kreisverwaltung Ahrweiler überwiesen werden.

Die Änderung betrifft zum Beispiel Jäger, die die Gebühr für die Trichinenuntersuchung ab August nicht mehr gleichzeitig mit der Probe einreichen können. Das Veterinäramt bittet darum, die nötigen Wildursprungsscheine vollständig und leserlich auszufüllen, damit eine ordnungsgemäße Zuordnung erfolgen kann. Rückfragen beantwortet Verena Baltes vom Veterinäramt unter Tel. (0 26 41) 97 52 45.

Pressemitteilung

Kreisverwaltung Ahrweiler

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Wir helfen im Trauerfall
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
quartalsweise Abrechnung
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Weihnachtsdorf Andernach
Andernach Mitte Card
Black im Blick
Black im Blick
Empfohlene Artikel

Linz. Am 7. November 2025 fand die Mitgliederversammlung des CDU-Stadtverbands Linz statt. Die Versammlung wurde um 18 Uhr im Bistro der St. Antonius Residenz vom Vorsitzenden, Dennis Swirsky, eröffnet. Auf der Tagesordnung stand neben dem Bericht des Vorsitzenden auch der des Schatzmeisters, Jürgen Pappendorf, sowie die Ehrung zahlreicher langjähriger Parteimitglieder.

Weiterlesen

Rheinbreitbach. Ein Schwerpunkt des Bürgerdialogs der CDU Rheinbreitbach im „Sporteck“ war die Entwicklung der Kindertagesstätten (Kitas) im Ort. Dabei forderten die anwesenden Bürger einhellig, die neue Kita „Burgzwerge“ am jetzigen Standort auf dem Areal der früheren Tennisplätze dauerhaft zu sichern.

Weiterlesen

Weitere Artikel

+++ Aktuelle Verkehrsinfo +++

A61: Gefahr durch defektes Fahrzeug

Koblenz/Boppard. Auf der A61 in Fahrtrichtung Ludwigshafen besteht Gefahr durch ein defektes Fahrzeug. Dies meldet der ADAC. Die Gefahrenstelle befindet sich zwischen Koblenz/Waldesch und Boppard. BA

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Jörg Schweiss
Stadt Linz
Nikolausmarkt Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsmarkt Nickenich
Katharinenmarkt Polch
Weihnachtsmarkt Nickenich
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Kennziffer 139/2025
Black im Blick
Recht und Steuern
Weihnachten in der Region
Zerspanungsmechaniker
Artikel "Kevin Wambach"