Politik | 19.07.2019

Dr. Jan Bollinger (AfD) zu Erschließungsbeiträgen in Niedererbach

Keine Erschließungsbeiträge nach Jahrzehnten

Montabaur. In Niedererbach in der Verbandsgemeinde Montabaur sollen auf die Anwohner nun nach mehr als 50 Jahren bis zu 140.000 Euro Erschließungsgebühren zukommen.

Dazu erklärt Dr. Jan Bollinger (AfD): „Monatelang hat man den Anwohnern in Niedererbach suggeriert, die Erschließung würde billiger als ursprünglich veranschlagt. Jetzt zeigt sich, dass es keine Entlastung gibt. Dass Verwaltung und Gemeinderat trotzdem die Auftragsvergabe routinemäßig abgewickelt haben, ist bürgerfern. Die Proteste der Anwohner sind verständlich. Die AfD-Landtagsfraktion fordert neben dem Wegfall der Straßenausbaubeiträge auch, dass Erschließungsbeiträge auf dem Prüfstand müssen. Die Praxis, Erschließungsgebühren noch nach Jahrzehnten nachträglich von den Anliegern zu verlangen, gehört abgeschafft. Vorbild ist hier Bayern, das jüngst seinen Kommunen die Möglichkeit gegeben hat, Erschließungsbeiträge für Altstraßen zu erlassen.“

Dr. Jan Bollinger, Parlamentarischer Geschäftsführer und

verkehrspolitischer Sprecher der AfD-Landtagsfraktion

im Landtag Rheinland-Pfalz.

Leser-Kommentar
06.08.201910:35 Uhr
Stefan Knoll

Herr Bollinger haut auf die populistische Pauke. Es ist nicht mehr als eine leere Worthülse.
Als Mitglied des Landesvorstands der AfD Rheinland-Pfalz sollte Jan Bollinger stattdessen einige Fragen mit starkem NPD-Geschmack beantworten, worüber die Tageszeitung DIE WELT unter https://www.welt.de/politik/deutschland/article197943321/AfD-Rheinland-Pfalz-Heftiger-Streit-ueber-Landeschef-Uwe-Junge.html berichtet.
Es stellen sich folgende Fragen:
1. Stimmt es, daß die AfD Rheinland-Pfalz einen Security-Dienst beauftragt, wo der Ehemann der Inhaberin ein führender NPD-Funktionär war?
2. War Joachim Paul, der stellvertretende AfD-Landesvorsitzende aus Koblenz, Autor einer NPD-Zeitschrift?
3. Gab es von Seiten des Landesvorstandes der AfD Rheinland-Pfalz keine finanzwirksamen Beschlüsse für erhebliche Ausgaben?

21.07.201914:38 Uhr
Wallykarl

Hier kann man Dr. Bollinger nur vollumpfänglich und uneingeschränkt zustimmen.

Neueste Artikel-Kommentare
  • Ursula Schmitz : gasthofuschi@gmail.com
  • Michael Bezner: Wieso nennt ihr ihr diese Brücke eigentlich "Namedybrücke"? Klar, die läuft über Namedy, aber soweit ich weiß, lautet der offizielle Name "Krahnenbergbrücke". jedenfalls findet man unter Namedybrücke...

Quiz: Wie gut kennt ihr den Lukasmarkt in Mayen?

  • Heike Gondorf : 10 von 10 richtig ???? Wo kann ich meinen Gewinn abholen?????
Ralf Schweiss
Hausmeister
Kreishandwerkerschaft
DA bis auf Widerruf
Laborhilfskraft (w/m/d)
Empfohlene Artikel

VG Altenahr. Nach der Flutkatastrophe 2021 wurden alle flutbetroffenen Orte entlang der Ahr auf Kosten des Landes Rheinland-Pfalz mit modernen, elektronischen Sirenen ausgestattet. Diese stellen ein wichtiges Mittel zur zielgerichteten und schnellen Warnung der Bevölkerung im Katastrophenfall dar.

Weiterlesen

Mayen. Da rieben sich viele Ratsmitglieder verwundert die Augen: Nach dem desaströsen Defizit von rund acht Millionen Euro im vergangenen Jahr präsentierte Oberbürgermeister Dirk Meid in der jüngsten Stadtratssitzung seinen Haushaltsentwurf für 2026 mit einem neuen Rekorddefizit von 11,5 Millionen Euro.

Weiterlesen

Grafschaft. Am Sonntag, 5.10.2025 machte sich eine muntere, gut gelaunte Gruppe auf Anregung der Grafschafter Grünen auf, um die Gemeinde Grafschaft auf dem Birnenrundwanderweg zu erkunden. Sogar das Wetter präsentierte sich mit Sonnenschein und ein paar Regentropfen heiter und wolkig. Dieter Rothenberger war der Wegweiser und Alexander von Boguszewski klärte auf, was es mit dem „Bahndamm“ auf sich hat, wieso es einen zugemauerten Tunnel gibt und was das ‚fliegende Dach‘ bedeutet.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Kolpingsenioren Gladbach

Döbbekuchen und Federweißer genießen

Gladbach. Bunt sind schon die Wälder, gelb die Stoppelfelder. Die Felder sind abgeerntet, der Wein ist gelesen. Draußen ist es schon etwas „usselig“, man freut sich auf ein wohliges Wohnzimmer.

Weiterlesen

Goldgrube. Kürzlich fand die feierliche Eröffnung des neu gestalteten Bolzplatzes im Stadtteil Goldgrube statt, nachdem umfangreiche Baumaßnahmen erfolgreich abgeschlossen wurden. Ende 2023 äußerten die Kinder und Jugendlichen aus der Goldgrube den Wunsch, das Basketballfeld und das Fußballfeld zu trennen, um die gleichzeitige Nutzung beider Sportarten zu ermöglichen.

Weiterlesen

Die VG Kaisersesch setzt auf Solarenergie

Ein Photovoltaik-Carport entsteht

Kaisersesch. Der Bau einer Photovoltaik-Carport-Anlage vor dem Verwaltungsgebäude der Verbandsgemeinde Kaisersesch hat begonnen, ein klares Signal für Klimaschutz und nachhaltige Energieversorgung.

Weiterlesen

Rund ums Haus
Kreishandwerkerschaft
Rund um´s Haus
Mit uns fahren Sie sicher
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter
Anzeige zu Video Wero
Sonderkombipreis zur Haftnotiz
Kirmes in Miesenheim
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Azubi Forstwirt-/in (m/w/d)
Sachbearbeiter/in (w/m/d) im Bereich „Wirtschaftliche Jugendhilfe"
Sachbearbeiter/in (w/m/d) im Bereich „Sozialdienst Eingliederungshilfe
Illustration-Anzeige