Politik | 12.11.2024

Freie Wähler Koblenz sehen Situation am Bahnhofsplatz weiterhin kritisch und fordern härtere Maßnahmen

Keine Visitenkarte für Gäste der Stadt Koblenz

Der stellvertretende Fraktionsvorsitzende Christian Altmaier fordert mehr Präsenz der Ordnungsbehörden und höhere Reinigungsintervalle am Bahnhofsplatz in Koblenz. Foto: privat

Koblenz. Schon seit vielen Jahren ist die Situation am Bahnhofsplatz in Koblenz in der Diskussion. Im Stadtrat hatte die Ratsfraktion Freie Wähler Koblenz 2023 einen Masterplan gefordert, hierfür allerdings keine Mehrheit gefunden. Konkret forderten Freie Wähler hier mehr Präsenz der Ordnungsbehörden und höhere Reinigungsintervalle. Unterdessen habe sich die Situation verschärft konstatiert der ordnungspolitische Sprecher Christian Altmaier. Mit der Umgestaltung des Bahnhofsplatz vor über 25 Jahren sollte eine Visitenkarte für Gäste der Stadt Koblenz geschaffen werden. Zentraler Ort für Mobilität, moderne Platzgestaltung frei von Autos und Umstieg für Pendler und Startpunkt für Gäste die Koblenz besuchen. Doch unterdessen haben immer mehr Nutzer des Bahnhofsplatzes den Eindruck, dass der Ort ein Angstraum wird. „Mich haben nunmehr vermehrt Berichte erreicht, dass es für Geschäftsleute, Taxifahrer und Pendler unerträglich geworden ist“, kritisiert der ordnungspolitische Sprecher der Freie Wähler-Ratsfraktion Christian Altmaier die Situation am Bahnhofsplatz. So seien die Reinigungsintervalle in der Tiefgarage intensiver geworden: „Glaubhaft wird mir versichert, dass man bislang zwei Stunden aufwenden musste, unterdessen seien die menschlichen Hinterlassenschaften so groß, dass es sechs bis acht Stunden sein müssen. Obwohl ein teurer WC-Containter am Taxi-Stand errichtet wurde“, erläutert Altmaier. Den WC-Container habe er von Anfang an nicht als Lösung des Problems betrachtet. Seine Befürchtungen seien übertroffen worden. Es sei mittlerweile schwierig überhaupt noch einen Dienstleister zu finden, der die Reinigung übernimmt, habe die Stadtverwaltung jüngst eingestanden. „Der Standort unmittelbar am Taxi-Stand ist für die Taxi-Unternehmer eine Zumutung, es ist ein Brennpunkt geworden,“ bemängelt der stellvertretende Fraktionsvorsitzende weiter. Offenkundig sei auch, dass sich am Bahnhofsplatz eine veritable Drogenszene etabliert habe. Anwohner wendeten sich an die Freie Wähler-Ratsfraktion: „Offener Konsum und Handel haben zugenommen, es geht nicht mehr nur um Trinker, sondern auch harte Drogen seien wahrnehmbar im Gebrauch.“ Insofern fordern Freie Wähler nunmehr ein härteres Vorgehen der Ordnungsbehörden. „Polizei und Ordnungsamt müssen noch stärker in Erscheinung treten, wir dürfen nicht sehendes Auges eine Szene etablieren, die uns vor Probleme stellen wird wie sie schon am Frankfurter Bahnhof zu erleben sind“, unterstützt Ratsmitglied Marlon Reinhardt (Freie Wähler). Im Interesse der Gewerbetreibenden müssten alle rechtlichen Mittel ausgeschöpft werden: „Bei allem Verständnis für die individuellen Schicksale, aber wenn wir als Gesellschaft ein friedliches Zusammenleben haben wollen, müssen sich auch alle an Spielregeln halten“, erklären Altmaier und Reinhardt. Bedrohungen von Mitarbeitern der Geschäfte am Bahnhofsplatz seien an der Tagesordnung: „Dies sind Alarmzeichen die wir als Freie Wähler ernst nehmen und die hoffentlich auch die Ordnungsbehörden auf den Plan rufen!“ Im Fachausschuss „Ordnung und Sicherheit“ werde man Vorschläge unterbreiten und die Verwaltung zum Handeln auffordern. Pressemitteilung

Freie Wähler Koblenz

Der stellvertretende Fraktionsvorsitzende Christian Altmaier fordert mehr Präsenz der Ordnungsbehörden und höhere Reinigungsintervalle am Bahnhofsplatz in Koblenz. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Jetzt mitmachen: Der BLICK aktuell-HeimatCheck!

  • Frederik de Witt: Wer ist für die Straßen in Remagen verantwortlich. Mit dem Auto ist es ja kein Problem über die ganzen Schlaglöcher zu fahren, aber mit dem Fahrrad ist es der reinste Horror, und fast jede Straße hat Schlaglöcher.
  • Dieter Kramprich : Guten Tag. Ich möchte mich über die Straßen unmittelbar und weitläufig vom meinem Heimatort beklagen. Die L 87 von Waldorf Richtung Königsfeld. Die L 85 vom Ramersbach über Oberheckenbach Safel Kesseling. Die...
  • H. Scüller: Dem vermeintlichen Fortschritt im Bahnverkehr werden nicht nur zahlreiche Bäume geopfert, sondern nebenbei auch tausende Tiere, die im Oberleitungsnetz und den bahneigenen Hochspannungstrassen jährlich...

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Marco Martin: Ich bedanke mich recht herzlich für die Einladung des Bürgertreffs Bachem. Ich bin stolz dort mein neues Buch präsentieren zu können. Es war eine tolle Veranstaltung mit wunderbarem Publikum und empathischen Menschen.
  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag 2025
Stellenanzeige "Kombi"
Festival der Magier
Allerheiligen -Filiale Dernbach
Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Stellenanzeige
Empfohlene Artikel

Mayen. Anders als der Mendiger Stadtrat votierte der Rat in Mayen einstimmig für den Beitritt zur kommunal initiierten Bewegung „Jetzt reden Wir - Ortsgemeinden stehen auf“. Denn diese Initiative greift in ihrem Forderungskatalog zentrale Argumente des Gemeinde- und Städtebundes zur prinzipiellen Verbesserung der kommunalen Finanzsituation als Aufgabe von Land und Bund auf.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Berufsverkehr wieder verstärkt in die Dämmerungszeiten, in denen Wild besonders aktiv ist

Zeitumstellung am Wochenende: Polizei warnt vor erhöhter Wildunfall-Gefahr

Kreis Euskirchen. In der Nacht von Samstag auf Sonntag (25./26. Oktober) werden die Uhren wieder auf Winterzeit umgestellt. Damit beginnt die dunklere Jahreszeit und für Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer steigt erneut die Gefahr von Wildunfällen.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall, Motiv 2
Dusch WC - Unterboden
Wir helfen im Trauerfall
quartalsweise Abrechnung
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0461#
Titelanzeige
Miro Live UG _Irish Christmas _Linz am Rhein
Gärtner/in (m/w/d) + Kraftfahrer/in (m/w/d)
Betrag am 20.10. vorab überwiesen
Stellenanzeige Bürokaufmann/-frau
Stellenanzeige Mitarbeitende in der Hauswirtschaft / im Reinigungsdienst
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0461#