Politik | 15.03.2023

CDU Kettig

Kettig macht sich stark für den Wald

Pünktlich zum Frühlingsbeginn rief der Kettiger Bürgermeister, Peter Moskopp (CDU), zu einer Baumpflanzaktion auf, an der sich die Erste Beigeordnete Jennifer Reski sowie Vertreterinnen und Vertreter aus Rat, Vereinen und sonstige Interessierte vor Ort aktiv beteiligten. Foto: privat

Kettig. Pünktlich zum Frühlingsbeginn rief der Kettiger Bürgermeister, Peter Moskopp (CDU), zu einer Baumpflanzaktion auf, an der sich die Erste Beigeordnete Jennifer Reski sowie Vertreterinnen und Vertreter aus Rat, Vereinen und sonstige Interessierte vor Ort aktiv beteiligten. Für die CDU Kettig war es wichtig sich an dieser Pflanzaktion für den „Zukunftswald“ aktiv zu beteiligen. Jennifer Reski (CDU), Erste Beigeordnete, eröffnete die Pflanzaktion mit einer kurzen Ansprache und übergab dann das Wort an Herrn Schneider, den zuständigen Förster für den Kettiger Wald. Insgesamt wurden 5.000 m² mit 260 Setzlingen bepflanzt. Da ein Mischwald entstehen soll, wurden Setzlinge verschiedener Baumsorten wie Elsbeere, Traubeneiche, Spitzahorn, Esskastanie, Walnuss und Baumhasel mit dem Forstamt ausgewählt und in die Erde gepflanzt.

Unser Gemeindewald leidet wie die Wälder vieler anderer Regionen unter den langen Trockenperioden und verschiedenen Schädlingen. Die Gemeinde Kettig erkannte frühzeitig die Notwendigkeit und plante die Aktion der Aufforstung von langer Hand, federführend durch Peter Moskopp. Um die Pflanzaktion fachmännisch planen zu können, wurde das Koblenzer Forstamt, der Ortsgemeinderat und die örtlichen kommunalen Fachausschüsse in die Aktion mit eingebunden. „Klimawandel findet auch vor Ort statt“. Auch unser flächenmäßig kleiner Wald ist von Hitzerekorden der letzten Jahre und vom Schädlingsbefall stark betroffen. Hier müssen wir aktiv vorangehen, Vorbild sein und aktiv werden.“, so Moskopp.

„Die Aktion war ein voller Erfolg und wir ziehen daraus wichtige Erkenntnisse für die Zukunft. Am Ende geht es um unser aller Wohl und vor allem, um das Wohl unserer Kinder und den Generationen die uns allen folgen werden“, ist sich die Erste Beigeordnete Jennifer Reski sicher. Der Ortsverband der CDU Kettig und der Vorstand um Gudrun Kretschmann und Volker Kaufmann bekennen sich klar zu dieser Aktion und unterstützen weitere Aktionen im „Zukunftswald Kettig“.

Pressemitteilung CDU Kettig

Pünktlich zum Frühlingsbeginn rief der Kettiger Bürgermeister, Peter Moskopp (CDU), zu einer Baumpflanzaktion auf, an der sich die Erste Beigeordnete Jennifer Reski sowie Vertreterinnen und Vertreter aus Rat, Vereinen und sonstige Interessierte vor Ort aktiv beteiligten. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
Dauerauftrag 2025
Image
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Kerzesching im Jaade 2025
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Weihnachten in der Region
Empfohlene Artikel

Andernach. Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt war Ziel der Senioren-Union Andernach. Das deutsche Forschungs- und Technologiezentrum für Luft- und Raumfahrt ermöglicht unmittelbare Einblicke in seine Forschungs- und Trainingseinrichtungen. Als besonders spannend und eindrucksvoll empfanden die Teilnehmer die Möglichkeit zum Besuch der LUNA-Halle, in der die Bedingungen der Mond-Oberfläche simuliert werden.

Weiterlesen

Weitere Artikel
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Hausmeister
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Imageanzeige
Image
Anlagenmechaniker
PR-Anzeige Hr. Bönder
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Stellenanzeige
Skoda
Anzeige Nachhilfeunterricht
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
So 9 Weihnachten in der Region
Weihnachten in der Region