Politik | 21.12.2021

CDU-Grafschaft will ihren Einsatz für wohnortnahe Kita-Plätze fortsetzen:

Kindergartensituation erkennen und zielorientiert handeln

KITA-Plätze im Blick: Maik Hintze, Michael Schneider, Marcel Werner und Jennifer Jung.Foto: CDU-Grafschaft

Grafschaft. Seitens der CDU-Fraktion im Gemeinderat Grafschaft ist man stark verwundert über die kürzlichen Äußerungen der beiden SPD-Partei- und Fraktionsvorsitzenden in Bezug auf die kürzlich entbrannte Kindergartendiskussion in der Gemeinde Grafschaft. Wie bekannt hatten sich mehrere Eltern aus dem Ortsbezirk Leimersdorf an die örtlichen CDU-Kommunalpolitiker in der Sorge gewandt, im neuen Kindergartenjahr keinen Platz für ihren Nachwuchs zu bekommen. Daraufhin hatten Ortsvorsteher Christoph Weber sowie die Gemeinderatsmitglieder Marcel Werner und Maik Hintze eine entsprechende Diskussion im Gemeinderat bewirkt. Mehrere Eltern stellten außerdem Anträge zum Haushalt 2022, um die Kitakapazitäten kurzfristig zu erhöhen.

Teile der SPD-Fraktion sehen diese Sorgen und Nöte von zu Recht besorgten Eltern aber als unbegründet an. Sowieso sei diese ganze Diskussion, so die SPD, von wörtlich „Fakenews“ und „Panikmache“ der örtlichen CDU-Vertreter geprägt. Verwundert ist man seitens der CDU auch, mit welcher Vehemenz Teile der SPD gegen die geäußerten Sorgen vorgehen. Ein Engpass, insbesondere bei den unter 2-Jährigen, ist nicht von der Hand zu weisen. Ebenfalls, dass der Kindergarten Leimersdorf am Limit seiner Kapazität ist. Daher begrüßt die CDU sehr deutlich, dass die Verwaltung den Ratskollegen zugesagt hat, dass es schnelle Lösungen gibt, sollte sich die Situation zuspitzen. Weiterhin versicherte Bürgermeister Achim Juchem in der letzten Ratssitzung, dass die Gespräche mit dem Kreis-Jugendamt vorgezogen werden, um mögliche weitere Schritte in die Wege zu leiten.

Natürlich ist den Christdemokraten, dass die Gemeinde Grafschaft als Flächengemeinde betrachtet werden sollte. Gleichwohl ist es aus CDU-Sicht nicht anzustreben, dass Kinder aus Leimersdorf oder Lantershofen bis nach Esch in die Kita müssen und umgekehrt. Daher möchten sie sich ausdrücklich von der Äußerung des Fraktionsvorsitzenden der SPD distanzieren, der in der letzten Hauptausschusssitzung sage: „Es gibt genug Plätze, die Grafschaft ist eine Flächengemeinde und die Eltern müssen auch mal längere Wege in Kauf nehmen.“ Damit kaschiert die SPD das offenkundig völlig misslungene Kita-Gesetz der SPD-geführten Landesregierung, das dazu führt, dass jetzt in der Grafschaft deutlich weniger Personal genehmigt wird. Für eine ortsnahe Betreuung setzt sich Marcel Werner auch in seiner Eigenschaft als CDU-Kreistagsmitglied und Mitglied im Jugendhilfeausschuss auch auf der Kreisebene ein und ist dankbar, dass er hierbei auf die Unterstützung seines Kollegen Günter Bach (SPD) zählen kann.

Pressemitteilung

CDU-Grafschaft

KITA-Plätze im Blick: Maik Hintze, Michael Schneider, Marcel Werner und Jennifer Jung.Foto: CDU-Grafschaft

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
bei Traueranzeigen
Recht und Steuern
Baumfällung & Brennholz
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Titelanzeige
Weihnachtsmarkt Nickenich
Sonderpreis wie vereinbart
Weihnachten in der Region
Empfohlene Artikel

Andernach. Der Seniorenbeirat der Stadt Andernach lädt alle interessierten Bürgerinnen und Bürger zu einer Sprechstunde ein, die für die Anliegen und Fragen älterer Menschen in der Gemeinschaft Andernachs gedacht ist. Das Format findet in der Regel einmal im Monat donnerstags statt und bietet eine wertvolle Gelegenheit, um direkt mit den Mitgliedern des Beirats in Kontakt zu treten.

Weiterlesen

Mayen. Die Mayener CDU-Stadtratsfraktion besuchte das geplante Bauprojekt am Kottenheimer Weg, um sich gemeinsam mit den Investoren Andreas und Peter Augustin von Augustin Bau aus Polch, Eigentümer Karl-Heinz Hannus für die SHS-Naturstein GmbH sowie Architekt Mathias Körber über den aktuellen Stand des Wohnbauvorhabens zu informieren.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Ulrich Simon wurde in den wohlverdienten Ruhestand entlassen

Langjähriger Kämmerer verabschiedet

Bad Hönningen. Mit einer kleinen Feierstunde im Bad Hönninger Rathaus entließen Bürgermeister Jan Ermtraud und sein Team den Kämmerer Ulrich Simon in den wohlverdienten Ruhestand.

Weiterlesen

Andernach. Innenminister Michael Ebling hat mitgeteilt, dass die Stadt Andernach (Landkreis Mayen-Koblenz) im Rahmen des Modellvorhabens „Innenstadt-Impulse“ eine Förderung in Höhe von 145.000 Euro zur weiteren Entwicklung ihrer Innenstadt erhält. Mit dem Modellvorhaben unterstützt das Land die Entwicklung und Umsetzung neuer, innovativer Konzepte, die zur Stärkung und Belebung der Innenstädte beitragen.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Image
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Kerzesching im Jaade 2025
Ganze Seite Ahrweiler
Skoda
Titelanzeige
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Weihnachtsmarkt Nickenich
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Weihnachtsdorf Andernach
Recht und Steuern
Weihnachten in der Region