Politik | 22.12.2020

Horst Gies MdL, Guido Ernst MdL und CDU-Landtagskandidatin Petra Schneider kritisieren Landesregierung für Lock-Down-Regelungen:

„Kindertagsstätten und Träger werden sich selbst überlassen“

Horst Gies MdL, Guido Ernst MdL und Petra Schneider: „Kindertagsstätten im Lock-Down nicht alleine lassen“. Foto: privat

Kreis Ahrweiler. Die Landesregierung hat angekündigt, die Kitas in Rheinland-Pfalz trotz bundesweiten Lockdowns im Regelbetrieb zu lassen. Dazu erklären die CDU-Landtagsabgeordneten Horst Gies und Guido Ernst sowie die CDU-Landtagskandididatin im Wahlkreis 13, Petra Schneider:

„An den Kitas wiederum laufen die Erzieherinnen und Erzieher zurecht Sturm. So sollen trotz bundesweiten Lockdowns die Kitas im Regelbetrieb geöffnet bleiben. Auch hier überlässt man die Verantwortung für den Gesundheitsschutz den Kitas und ihren Trägern. Vor mehr als drei Wochen wurde beim Treffen der Kita-Spitzen vereinbart, die Leitlinien anzupassen. Geschehen ist seitdem nichts. Der Kita-Fachverband moniert das völlig zurecht. Auch das Verfahren zur Teststrategie ist nicht umgesetzt worden – die MitarbeiterInnen in den Kitas warten seit Mitte November auf entsprechende Ausführungsbestimmungen. Ein weitgehend ungeschützter Berufsstand, ein wichtiger Baustein in unserem Bildungssystem wird nicht ausreichend beachtet und unterstützt.

Verlässliche Betreuung ist das eine – eine transparente, nachvollziehbare Darlegung der Situation und der Möglichkeiten, die aktuell bleiben, das andere. Diese Offenheit, Klarheit und vor allem den Respekt verdienen die Erzieherinnen, aber auch die Eltern – denn nur mit dieser echten Rückmeldung können die nächsten Monate geregelt und in den Einrichtungen verantwortungsvoll gestaltet werden. Wer dieses Treiben beobachtet, kann nur den Eindruck bekommen: Die Landesregierung um Frau Dreyer und Frau Hubig agiert ohne Konzepte – und das auf dem Rücken der Betroffenen.“

Allein die Zahlen aus dem Kreis Ahrweiler sprechen eine eindeutige Sprache, wenn es um die gebotene Vorsicht in Kindertagsstätten geht. So mussten coronabedingt seit Ende der Sommerferien bereits 13 Einrichtungen ganz oder teilweise schließen, dies waren: Kommunale Kita Antweiler, Katholische Kita St. Laurentius Bad Neuenahr-Ahrweiler, Evangelische Kita Bad Neuenahr-Ahrweiler, Katholische Kita Blandine-Merten-Haus Bad Neuenahr-Ahrweiler, Integrative Kita St. Hildegard Bad Neuenahr-Ahrweiler,Katholische Kita St. Antonius Oberzissen, Kommunale Kita Regenbogen Bad Breisig, Kommunale Kita Moritz Sinzig-Bad Bodendorf, Kommunale Kita Storchennest Sinzig, Integrative Kita Sinzig-Franken, Kommunale Kita Remagen-Unkelbach, Kommunale Kita Grafschaft-Gelsdorf und Kommunale Kita Grafschaft-Ringen.

Pressemitteilung CDU Ahrweiler

Horst Gies MdL, Guido Ernst MdL und Petra Schneider: „Kindertagsstätten im Lock-Down nicht alleine lassen“. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Katharinenmarkt Polch
Black im Blick
Schausonntage
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Empfohlene Artikel

Linz. Am 7. November 2025 fand die Mitgliederversammlung des CDU-Stadtverbands Linz statt. Die Versammlung wurde um 18 Uhr im Bistro der St. Antonius Residenz vom Vorsitzenden, Dennis Swirsky, eröffnet. Auf der Tagesordnung stand neben dem Bericht des Vorsitzenden auch der des Schatzmeisters, Jürgen Pappendorf, sowie die Ehrung zahlreicher langjähriger Parteimitglieder.

Weiterlesen

Rheinbreitbach. Ein Schwerpunkt des Bürgerdialogs der CDU Rheinbreitbach im „Sporteck“ war die Entwicklung der Kindertagesstätten (Kitas) im Ort. Dabei forderten die anwesenden Bürger einhellig, die neue Kita „Burgzwerge“ am jetzigen Standort auf dem Areal der früheren Tennisplätze dauerhaft zu sichern.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Nierendorfer Dreigestirn unterstützt Kinder- und Jugendhospizdienst

Fastelovend mit Herz

Grafschaft-Nierendorf. Keine Frage: die närrische Herrschaft des Nierendorfer Dreigestirns Prinz Christoph I. (Weber), Bauer Peter I. (Eberle) und Jungfrau Marcela I. (Marcel Werner) samt Adjutant Maik Hintze schrieb im traditionsreichen Niederndorfer Fastelovend in der Session 2024/25 Geschichte.

Weiterlesen

Hausmeister
Imageanzeige
Daueranzeige
Gesucht wird eine ZMF
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Weihnachtsdorf Andernach
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Weihnachten in der Region
Weihnachten in der Region
Zerspanungsmechaniker
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Late Night Shopping 2025
Themenseite Late night shopping KW 47
Debbekoche MK