Politik | 26.07.2018

Hendrik Hering zu Gast bei „60 Minuten - SPD im Dialog

Kino oder Demokratie?

Landtagspräsident Hendrik Hering - Mitte - begeisterte die Anwesenden mit einer emotional-kämpferischen Rede. privat

Koblenz. Sich nicht mit Dingen abfinden, wie sie sind - das war schon im dritten Schuljahr die Motivation des jungen Pennälers Hendrik Hering gegen Missstände und Ungerechtigkeiten vorzugehen und ist bis heute seine Grundüberzeugung - egal ob als Juso, jüngster Stadtbürgermeister Deutschlands seiner Heimatgemeinde Hachenburg, Staatssekretär, Minister, Fraktionsvorsitzender der SPD-Fraktion im Landtag oder jetzt als Präsident des rheinland-pfälzischen Landtags.

Man könnte das Amt des Landtagspräsidenten daher auch als logischen Höhepunkt seines bisherigen politischen Lebenswegs bezeichnen: Das Werben und Kämpfen für Demokratie, das Abwehren von rückwärts Entwicklungen, wie sie heute nicht nur in Polen oder Ungarn zu beobachten sind. Für Hering muss daher Politik stärker die komplexen und vielschichtigen Themen und Zusammenhänge vermitteln und das vor dem Hintergrund einer schnelllebigen Zeit, geprägt und getrieben durch Twitter, Facebook und Co. Dabei ist ihm bewusst: Die Akzeptanz von Politik und deren Entscheidungen steht und fällt mit den handelnden Personen.

In der Juli-Ausgabe der Veranstaltungsreihe „60 Minuten - SPD im Dialog“ der SPD Koblenz erlebten die Gäste einen emotional-kämpferischen Landtagspräsidenten. Mit ihm warb auch der Landesvorsitzende der SPD Rheinland-Pfalz, Landtagsabgeordneter Roger Lewentz, Minister des Innern und für Sport, im Restaurant Dormont’s in der Koblenzer Altstadt gemeinsam mit Anna Köbberling, Landtagsabgeordnete und stellvertretende Vorsitzende der SPD Koblenz, und David Langner, Oberbürgermeister der Stadt Koblenz, die beide durch die Veranstaltung führten, für die parlamentarische Demokratie.

Zunehmende Politikverdrossenheit macht Sorgen

Große Sorgen machte Hering auch die zunehmende Politikverdrossenheit, die teilweise in eine regelrechte Verachtung gegenüber der Politik und deren Repräsentanten gipfele. Dazu trügen auch Dinge wie die lange Regierungsbildung im Bund oder die Ausfälle von Horst Seehofer bei. In der Flüchtlingsfrage gebe Europa kein allzu menschliches Bild ab, wenn der Schutz und die Rettung von Menschenleben hier mit zweierlei Maß gemessen werde. Hinzu komme eine schleichende Verrohung der Sprache. Ein Rückfall in ein Vokabular, welches wir glaubten, überwunden zu haben. Der Auftrag, der sich hieraus formuliere, so Hering, sei so einfach wie herausfordernd. Zugleich: Für Politik begeistern, gerade junge Menschen, die dann wieder zu Hause, am Esstisch mit Eltern und Geschwistern diskutieren. Um dies zu erreichen, trügen auch die 30.000 Besucherinnen und Besucher, darunter viele Schulklassen, bei, die den Landtag jährlich besuchten.

Pressemitteilung

der SPD Koblenz

Landtagspräsident Hendrik Hering - Mitte - begeisterte die Anwesenden mit einer emotional-kämpferischen Rede. Foto: privat

Leser-Kommentar
27.07.201817:13 Uhr
juergen mueller

Ja,habe selbstreflektiert.Kann ich nur empfehlen.Ist eine echte Herausforderung,sich selbst einzuschätzen,gelingt nicht jedem.Überkritik hat nichts mit diffamieren zu tun,eher mit gesundem Menschenverstand,was kein Geschenk,sondern schon eine Strafe ist,wenn man seine Meinung sagt u.vertritt.Auch Ihnen ist nicht bewusst,dass hinter dieser demokratischen Fassade ein System installiert ist,in dem völlig andere Regeln gelten als die des Grundgesetzes.Warum ist man heutzutage mit einer anderen Meinung immer gleich ein Feind u.nicht einfach jemand mit einer anderen Meinung?Sie leben von Zitaten,ich von einem gesunden Menschenverstand,was mit Art.5 des Grundgesetzes vereinbar ist.Das Problem unserer Gesellschaft ist,dass Leute,die die Wahrheit kennen,den Mund aber nicht aufmachen.Politische Sprache ist dazu geschaffen,Unwahrheiten respektabel u.wahr erscheinen zu lassen.Ein gesundes Empfinden für die wahre Politik fehlt doch.Wahrheit ist nur da wichtig,wo sie nicht schadet,auch bei Ihnen.

26.07.201822:06 Uhr
Uwe Klasen

Zitat:"... die zunehmende Politikverdrossenheit, die teilweise in eine regelrechte Verachtung gegenüber der Politik und deren Repräsentanten... " --- Hier wäre eine kritische Selbstreflexion angebracht und nicht das diffamieren von Andersdenkenden!

26.07.201815:56 Uhr
juergen mueller

Mich nicht mit Dingen abzufinden,wie sie sind (was einen Großteil unserer Gesellschaft ausmacht),das habe ich mir bis heute bewahrt,insbesondere was die Akzeptanz der Politik betrifft.Zunehmende Politikverdrossenheit,Verachtung gegenüber der Politik u.deren Repräsentanten haben plausible Gründe.Und wer von unseren Politikern diese nicht weiß,der hat mit seinen diesbezüglichen Sorgen schon wieder gelogen.Daher bedarf es auch keinem 1.April mehr,denn wir werden sowieso das ganze Jahr über verarscht.Politik ist ein System,in dem es nur um Profit,Konsum,Macht u.beruflichen Erfolg geht.Die Politik hat schon längst ihr soziales Denken u.ihre Menschlichkeit verloren.Ob es einen Stadtrat,Landtag,Bundestag oder sonstige politische Institutionen betrifft,wer vier oder fünf Flaschen Wein im Keller hat,hat relativ wenig - mit vier oder fünf Flaschen in einer der genannten Institutionen jedoch relativ (zu) viel.Lange Regierungsbildung oder Seehofer dafür verantwortlich zu machen,ist verlogen.

Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Hans Meyer: Thomas B., Ihre Behauptungen sind falsch. Zitat Landgericht Oldenburg, Urt. v. 01.12.2023, Az.: 2 O 2383/15. "Kinder oder Jugendliche verfügen - selbst wenn sie körperlich zum Erklettern von auf den Gleisen...
  • Hans Meyer: Thomas B., offenbar haben Sie die Petition nicht einmal gelesen und kommen stattdessen mit Stammtischparolen an. Ihr Vergleich mit der Straße oder der Ahr geht völlig ins Leere: Niemand läuft über eine...
  • Thomas B. : Wie sagt man hier im Rheinland: Irgendwer hätt immer jet ze driesse! So wie man auch nicht ohne rechts oder links zu schauen einfach über die B 267 rennt, so sollte auch bestimmt niemand einen Strommast...
  • K. Schmitt: Eine natürlich teure, aber höchst moderne Lösung. Beim Bau natürlich Verzögerungen und Verteuerungen, klar. Vor Inbetriebnahme sind dann noch zig Gremien und Verwaltungsmitarbeiter mit beschäftigt, die Pressemeldungen stapeln sich.
  • K. Schmitt: Und wenn die Landrätin die gesetzte Frist wieder verstreichen lässt, passiert bitte genau was? Ich vermute: Gar nix. Ist ja nicht die erste Äußerung der Kreistagsfraktionen, dass sie mit den Arbeitsabläufen...
Recht und Steuern
Media-Auftrag 2025/26
Demenz -Vortrag
Lukasmarkt
PR-Anzeige 70 jährigs Jubiläum
Betreuungskraft für die Grundschule "Am Sonnenberg"
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Empfohlene Artikel

Bad Bodendorf. Volt will mit dem Antritt zur Landtagswahl 2026 den politischen Diskurs in Rheinland-Pfalz bereichern und neue Perspektiven in die Landespolitik einbringen. Themen wie Bildung, Klimaschutz, Digitalisierung und soziale Gerechtigkeit stehen dabei im Mittelpunkt.

Weiterlesen

Remagen. Oxana Iose bleibt Vorsitzende des FDP-Ortsverbands Remagen. „Die Remagener Liberalen haben eindeutig kein Frauenproblem“, freut sich der Kreisvorsitzender der Liberalen Ulrich van Bebber anlässlich des Ortsparteitags, bei dem er als Sitzungsleiter durch die turnusmäßig anstehenden Wahlen führte.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Weißenthurm. Kürzlich empfing die Stadt Weißenthurm eine Delegation aus der französischen Partnerstadt Courrières. Die Gruppe, bestehend aus dem Bürgermeister, dem Ersten Beigeordneten, einer Jazz-Band und mehreren Freunden, wurde von Stadtbürgermeister Johannes Juchem, den Beigeordneten Cedrik Klein und Karl-Heinz Schmalenbach, den Gastfamilien sowie einigen Ratsmitgliedern der Stadt herzlich begrüßt.

Weiterlesen

Benefizkonzert bringt 5.000 Euro für Kinder- und Jugendliche

Schloss Arenfels wird zur Bühne für den guten Zweck

Region. Im August verwandelte sich das Schloss Arenfels in Bad Hönningen in eine eindrucksvolle Konzertbühne. Gemeinsam mit dem Lions Club Remagen-Unkel „Mittelrhein“ lud das Schloss zu einem besonderen Benefizkonzert ein, bei dem das Heeresmusikkorps Koblenz die vielen Zuhörer begeisterte.

Weiterlesen

Anzeige Holz Loth
Familienbild-Anzeige
Baumfällung & Brennholz
Audi Kampagne
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0040#
Oktoberfest Insul
Lukasmarkt Mayen
Lukasmarkt
Gesundheit im Blick
Lukasmarkt
Anzeige Lagerverkauf
Stellenanzeige