Politik | 09.07.2021

CDU Landtagsabgeordneter Peter Moskopp

Kita-Gesetz ist und bleibt Etikettenschwindel

Moskopp ist an der Seite von Trägern, Erzieherinnen und Erziehern, Eltern und Kindern

In den vergangenen Wochen und Monaten hat Peter Moskopp mit Erzieherinnen und Erziehern, Eltern, Trägern von Einrichtungen gesprochen, die ihm bestätigten, dass das Kita-Gesetz der Landesregierung an der tatsächlichen Kita-Realität, dem Arbeitsalltag der Erzieherinnen und Erzieher und den Bedürfnissen der Kinder vorbeigeht.Foto: privat

Region. „Wenn am 1. Juli das neue Kita-Gesetz in Rheinland-Pfalz in Kraft tritt, wird vieles anders, aber nicht alles besser“, erklärt Peter Moskopp, stellvertretendes Mitglied im Bildungsausschuss des Landtags, im Anschluss an die heutige Pressekonferenz der Bildungsministerin. Die Landesregierung suggeriere der Öffentlichkeit weiterhin Verbesserungen für Kindertagesstätten, unterm Strich bleibe jedoch das Gesetz ein Etikettenschwindel zu Lasten von Kindern, Erzieherinnen und Erziehern, Eltern. „Hinzu kommt, dass viele Kommunen/kommunale Träger im Land unter der zusätzlichen finanziellen Last ächzen, die das Land den Trägern mit dem neuen Kita-Gesetz aufbürdet.“

Peter Moskopp, Abgeordneter und Ortsbürgermeister aus Kettig weiß, wovon er spricht. In den vergangenen Wochen und Monaten hat er mit Erzieherinnen und Erziehern, Eltern, Trägern von Einrichtungen gesprochen, die ihm bestätigten, dass das Kita-Gesetz der Landesregierung an der tatsächlichen Kita-Realität, dem Arbeitsalltag der Erzieherinnen und Erzieher und den Bedürfnissen der Kinder vorbeigeht.

Wie immer wurde mal wieder nicht überlegt und am Reißbrett geplant, ohne mit den Betroffenen vor Ort zu sprechen. Besonders die schwierige Personalausstattung und die mangelhafte Finanzierung ist mal wie immer Dreh- und Angelpunkt. Durch den Rechtsanspruch mit durchgehender sieben-Stunden-Betreuung wird die deutliche Mehrarbeit in den Kitas durch das Kita-Gesetz nicht ausgeglichen.

Für die Eltern ist der Rechtsanspruch auf eine sieben-Stunden-Betreuung ein wichtiger Schritt – schlecht ist jedoch, dass diese Betreuung nur auf dem Rücken der Erzieherinnen und Erzieher und Träger erreicht werden kann. Mit Blick auf den Betreuungsschlüssel stehen zahlreiche Einrichtungen schlechter da als vorher. Das bedeutet mehr Aufgaben und mehr Arbeit, ohne dafür adäquat das notwendige Personal zu bekommen. Das trifft vor allem kleine Kindertagesstätten auf dem Land. Die von Bildungsministerin Hubig angekündigte ‚Fachkräfte-Offensive‘ kommt viel zu spät – auf die personellen Engpässe hat die CDU Fraktion im Landtag in jeder Landtagsdebatte zum Gesetz in den letzten Jahren hingewiesen. Dass der Bildungsministerin zwei Tage vor Inkrafttreten der Kita-Novelle eine ‚Fachkräfte-Offensive‘ einfällt, hilft den Kita-Verantwortlichen nicht, die ab Donnerstag das Gesetz ausführen müssen. Zudem haben wir seit Jahren ein Fachkräftemangel in den Kitas und zusätzlich eine schlechte Bezahlung. Die CDU–Landtagsfraktion fordert von der Landesregierung nun zeitnah nachzusteuern damit Kinder, Eltern, Träger der Kindergärten sowie Erzieherinnen und Erzieher nicht schon wieder Leidtragende einer nicht durchdachten Kita-Reform werden.

Pressemitteilung des

Büro von Peter Moskopp

In den vergangenen Wochen und Monaten hat Peter Moskopp mit Erzieherinnen und Erziehern, Eltern, Trägern von Einrichtungen gesprochen, die ihm bestätigten, dass das Kita-Gesetz der Landesregierung an der tatsächlichen Kita-Realität, dem Arbeitsalltag der Erzieherinnen und Erzieher und den Bedürfnissen der Kinder vorbeigeht.Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Winston Schmied: Gott sei Dank waren auf der Palästina Demo nur wenige Leute. Dieser Aufmarsch unmittelbar neben der alten Synagoge war eine Schande für Koblenz!
  • Stefan Frings: Woher weiß der Besitzer das es zwei Lämmer waren ? Welches Schaf bekommt im September Lämmer ? Habe mit Kluwo Leuten gesprochen . Nichts deutet auf einen Wolfriss hin . Panikmache !!!!

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Das Foto zeigt Strommasten ohne jegliche Klettersperre. Hier wird es also zukünftig Stromunfälle geben wie leider an anderen elektrifizierten Bahnstrecken. Deutschlandweit geschieht fast alle 14 Tage...
  • Sabine Adomeit : Meines Erachtens kann auch nicht in jedem Ort eine Haltestelle errichtet werden (oder sogar zwei). Wie lange soll die Fahrt dann dauern? Aber es sollte gewährleistet sein, dass man an den vorhandenen Haltestellen (bspw.
Kreishandwerkerschaft
Rund ums Haus
Baumfällung & Brennholz
Heizölanzeige
Weinherbst 2025
Dorffest in Bad Bodendorf
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
Dilledapp-Fest Ettringen
Michelsmarkt Andernach
Stellenanzeige "Baumkontrolleur"
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Kreis Altenkirchen/Kreis Neuwied. Am Samstag, 30. August wurden im Rahmen eines in der VG-Asbach (Landkreis Neuwied) gemeldeten Schadensfalls mit einem toten Damwild DNA-Abstriche genommen und an das Senckenberg Institut zur Analyse überstellt. Bei der Untersuchung der Proben wurde als Ergebnis „Wolf“ mit dem Haplotyp HW01 - daher zugehörig zur Mitteleuropäischen Flachlandpopulation - nachgewiesen....

Weiterlesen

Täter gaukelten ihrem Opfer eine lebensbedrohliche Erkrankung der Enkelin vor

Rhein-Sieg-Kreis: Betrüger erleichtern Seniorin um 50.000 Euro

Eitorf. Eine Frau aus Eitorf wurde am Donnerstag (18. September) Opfer von Betrügern, die 50.000 Euro erbeuteten. Die Geschädigte schilderte der Polizei folgenden Sachverhalt: Gegen 14.15 Uhr habe das Telefon der Seniorin geklingelt. Die Anruferin habe sich als die Enkelin ausgegeben und gesagt, dass sie einen schlimmen Verkehrsunfall gehabt habe, bei dem sie auch verletzt worden sei. Bei der ärztlichen...

Weiterlesen

Dauerauftrag
Anzeige Holz Loth
rund ums Haus
Imageanzeige
Michelsmarkt Andernach
Dorffest in Bad Bodendorf
Weinfest Dernau
Weinfest Dernau
Expertise Bus
Ausverkauf - Michelsmarkt
Auftragsnummer: 343358077AA vom 09.09.2025
Tag der offenen Tür
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Anzeige Shop Eröffnung Tamaris
Stellenausschreibung Tourismus VG
Anzeige Andernach
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#