Politik | 05.09.2018

Josef Oster unterstützt Projekte in Weißenthurm

Klais-Orgel und Grabanlage sanierungsbedürftig

Inspektion der Orgel in der Hl. Dreifaltigkeitskirche: (v.l.) Stadtbürgermeister Gerd Heim, Udo Weber (Orgelförderverein), Manfred Hobbach (katholische Kirchengemeinde), Hans-Josef Wagner (Geschichtsverein), Josef Oster (MdB), Beigeordneter Werner Schumacher, Gertrud Wagner (Geschichtsverein) und Beigeordneter Martin Meyen.privat

Weißenthurm. Der Koblenzer CDU-Bundestagsabgeordnete Josef Oster informierte sich in Weißenthurm über den sanierungsbedürftigen Zustand der Klais-Orgel und des Denkmals mit dazugehöriger Grabanlage Monument General Hoche. Der Bundespolitiker traf sich deshalb vor Ort mit Stadtbürgermeister Gerd Heim, Udo Weber (Orgelförderverein), Manfred Hobbach (katholische Kirchengemeinde), Hans-Josef Wagner (Geschichtsverein), dem Beigeordneten Werner Schumacher, Gertrud Wagner (Geschichtsverein) und dem Beigeordneten Martin Meyen.

Erinnerung an Revolutionsgeneral

Das Monument General Hoche in Weißenthurm muss restauriert werden. Das Denkmal mit Grabanlage erinnert an den französischen Revolutionsgeneral Louis Lazare Hoche (1768–1797) und ist wahrscheinlich das größte und älteste französische Monument in Deutschland.

Heute steht es für die Deutsch-französischeFreundschaft. Seit 1994 ist der gesamte Komplex eine geschützte Denkmalzone. Risse im Mauerwerk und Schäden im Fundament machen nun eine Sanierung notwendig.

Klais-Orgel ist Kulturgut

Gleichzeitig ist die Restaurierung der Klais-Orgel in der katholischen Pfarrkirche „Heilige Dreifaltigkeit“ erforderlich. Die über 100 Jahre alte Orgel wurde 1910 zum ersten Mal an Weihnachten gespielt und gehört schon lange zum Kulturgut der Stadt.

Leider nagt der Zahn der Zeit an ihr, und so ist die Orgel mittlerweile verstummt. 2013 hat sich der engagierte Orgelförderverein Hl. Dreifaltigkeit Weißenthurm e. V. gegründet, um die nötigen finanziellen Mittel zu beschaffen. Laut Mozart ist die Orgel die „Königin der Instrumente“, und so ist eine Sanierung leider auch oft sehr kostenintensiv. Den geschätzten Kosten von etwa 460.000 Euro stehen bislang Eigenmittel in Höhe von etwa 130.000 Euro entgegen. Ganz ohne staatliche Unterstützung wird es also nicht gehen.

Denkmalschutz- Sonderprogramm

Josef Oster sagte den engagierten Weißenthurmern zu, sich für ihre Interessen einzusetzen. Die Bundesregierung fördere solche Vorhaben durch das Denkmalschutz-Sonderprogramm. Das Hoche-Denkmal und die Klais-Orgel gehörten zum kulturellen Erbe der Stadt Weißenthurm und sollten erhalten werden. Er unterstütze die Antragssteller gerne und werde sich bei Staatsministerin Grütters für eine Förderung stark machen, so Josef Oster.

Pressemitteilung Josef Oster, MdB

Inspektion der Orgel in der Hl. Dreifaltigkeitskirche: (v.l.) Stadtbürgermeister Gerd Heim, Udo Weber (Orgelförderverein), Manfred Hobbach (katholische Kirchengemeinde), Hans-Josef Wagner (Geschichtsverein), Josef Oster (MdB), Beigeordneter Werner Schumacher, Gertrud Wagner (Geschichtsverein) und Beigeordneter Martin Meyen.Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • KG: Gerechtigkeit muss sein. Aber Gerechtikkeit bedeutet aber nicht unbedingt, was viele Bürger wollen, nämlich die härtestmögliche Bestrafung des ehemaligen Landrats. Wenn der Klageerzwingungsantrag überhaupt...
  • Gerhard J. Mätze: Es ist schon unglaublich wie gerade auch in diesem Verfahren die Justizbehörden agierten. Ich bin im Wissen einer weiteren für mich schon unglaublichen Angelegenheit, in welcher sich die gleichen Stellen ebenso für mich haarsträubend bewegen.
  • Dieter Rolf Bersieck: Das hoffe ich auch, ich wünsche viel Erfolg und Gerechtigkeit
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
quartalsweise Abrechnung
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Empfohlene Artikel

Koblenz. Großes Interesse fand die jüngste Diskussionsrunde der Reihe „Alltag trifft Politik“, zu der die Landtagsabgeordnete Anna Köbberling am Montag ins Lützeler Bürgerzentrum eingeladen hatte.

Weiterlesen

Unkel. „Beim Deutschen Kita-Preis 2025 hat unsere Region einen herausragenden Erfolg erzielt. Das erfüllt mich mit großem Stolz“, freut sich die Wahlkreisabgeordnete Ellen Demuth, die bei der Preisverleihung in Berlin anwesend war. Die Inklusive Kita Unkel wurde als „Kita des Jahres“ ausgezeichnet. Die Kita St. Nikolaus aus Kirchen (Sieg) erreichte den zweiten Platz. Beide Einrichtungen setzten sich...

Weiterlesen

Remagen. Nach der erfolgreichen und sehr gut besuchten Bürgersprechstunde in Remagens nördlichstem Ortsteil Rolandswerth lädt Bürgermeister Björn Ingendahl ein zu seiner nächsten Sprechstunde für Mittwoch, 17. Dezember 2025, von 17 bis 19 Uhr in das Dorfgemeinschaftshaus Bandorf, Einsfeldweg 11.

Weiterlesen

Weitere Artikel
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 // AZ Commodity Rheinschiene KW 35, 40, 44 und 48
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige MAGIC Andernach
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Black im Blick - Stellenmarkt
Titel
Rückseite
Mitgliederwerbung
Black im Blick Aktion
Lucia-Markt in Rech, 05. - 06.12.25
Weihnachtszauber im Brohltal