Politik | 11.02.2025

Bündnis 90/Die Grünen des Kreises Ahrweiler freuten sich über fast 150 Gäste beim Neujahrsempfang im Foyer der Rheinhalle

Klare Impulse gesetzt

V.l.: Claudia Schmitz, Verena Örenbas, Misbah Khan, Dr. Heiko Knopf und Dr. Andreas Resch. Foto: AB

Remagen. Auf großen Zuspruch stieß am Sonntagvormittag der Neujahrsempfang vonBündnis 90/Die Grünen des Kreises Ahrweiler im Foyer der Rheinhalle Remagen. Fast 150 Gäste waren der Einladung gefolgt. In entspannter Atmosphäre bei alkoholfreiem Sekt aus dem Ahrtal und feinen Häppchen begrüßten die Kreisvorsitzenden Claudia Schmitz und Dr. Andreas Resch gemeinsam mit der Direktkandidatin Verena Örenbas für den Wahlkreis 197 die zahlreichen Gäste. Sie verliehen auch ihrer Freude Ausdruck, dass im vergangenen Jahr die Kreis-Grünen über 100 neue Mitglieder gewinnen konnten. Der Wahlkreis umfasst den Kreis Ahrweiler sowie den westlichen Teil des Landkreises Mayen-Koblenz.

Besonders erfreulich war die Teilnahme hochkarätiger Gäste, die mit ihren Redebeiträgen klare Impulse für den laufenden Wahlkampf setzten. Zu den hochkarätigen Gästen zählten Bundestagsabgeordnete Misbah Khan. Sie ist Expertin für Innen- und Digitalpolitik und setzt sich für digitale BürgerInnenrechte, Demokratie und eine menschenrechtsbasierte Migrationspolitik ein. Als weiterer MdB konnte Prof. Dr. Armin Grau begrüßt werden. Er ist Neurologe und Gesundheitspolitiker mit Schwerpunkt auf eine bessere medizinische Versorgung, insbesondere in ländlichen Regionen. Als dritten hochkarätigen Gast freuten sich die Kreis-Grünen über Dr. Heiko Knopf, stellvertretender Bundesvorsitzender der Grünen. Er ist promovierter Ingenieur und engagiert sich für Klimaschutz, nachhaltige Wirtschaft und Innovationspolitik.

Ein zentrales Thema des Neujahrsempfangs war die politische Lage der vergangenen Wochen, insbesondere der „Tabubruch“ im Bundestag. In eindringlichen Worten wurde betont, dass DemokratInnen entschlossen zusammenstehen müssen, um gegen die FeindInnen der Demokratie anzukämpfen. „Wir dürfen nicht zulassen, dass ExtremistInnen unser demokratisches Fundament aushöhlen“, lautete eine der Kernbotschaften des Empfangs. Im Anschluss an die Ansprachen waren die Gäste zu einem Imbiss und einem entspannten Austausch mit weiteren Gästen aus Politik, Kultur und Vereinen sowie den Mitgliedern der Kreis-Grünen eingeladen. AB

V.l.: Claudia Schmitz, Verena Örenbas, Misbah Khan, Dr. Heiko Knopf und Dr. Andreas Resch. Foto: AB

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare
  • Ursula Schmitz : gasthofuschi@gmail.com
  • Michael Bezner: Wieso nennt ihr ihr diese Brücke eigentlich "Namedybrücke"? Klar, die läuft über Namedy, aber soweit ich weiß, lautet der offizielle Name "Krahnenbergbrücke". jedenfalls findet man unter Namedybrücke...

Quiz: Wie gut kennt ihr den Lukasmarkt in Mayen?

  • Heike Gondorf : 10 von 10 richtig ???? Wo kann ich meinen Gewinn abholen?????
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
10_12_Bonn
Kirmes in Miesenheim
30-jähriges Jubiläum
Laborhilfskraft (w/m/d)
Azubi Forstwirt-/in (m/w/d)
Anzeige neues Logo - 5 Jahre BIG Bett in Ahrweiler
Empfohlene Artikel

VG Altenahr. Nach der Flutkatastrophe 2021 wurden alle flutbetroffenen Orte entlang der Ahr auf Kosten des Landes Rheinland-Pfalz mit modernen, elektronischen Sirenen ausgestattet. Diese stellen ein wichtiges Mittel zur zielgerichteten und schnellen Warnung der Bevölkerung im Katastrophenfall dar.

Weiterlesen

Mayen. Da rieben sich viele Ratsmitglieder verwundert die Augen: Nach dem desaströsen Defizit von rund acht Millionen Euro im vergangenen Jahr präsentierte Oberbürgermeister Dirk Meid in der jüngsten Stadtratssitzung seinen Haushaltsentwurf für 2026 mit einem neuen Rekorddefizit von 11,5 Millionen Euro.

Weiterlesen

Grafschaft. Am Sonntag, 5.10.2025 machte sich eine muntere, gut gelaunte Gruppe auf Anregung der Grafschafter Grünen auf, um die Gemeinde Grafschaft auf dem Birnenrundwanderweg zu erkunden. Sogar das Wetter präsentierte sich mit Sonnenschein und ein paar Regentropfen heiter und wolkig. Dieter Rothenberger war der Wegweiser und Alexander von Boguszewski klärte auf, was es mit dem „Bahndamm“ auf sich hat, wieso es einen zugemauerten Tunnel gibt und was das ‚fliegende Dach‘ bedeutet.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Kolpingsenioren Gladbach

Döbbekuchen und Federweißer genießen

Gladbach. Bunt sind schon die Wälder, gelb die Stoppelfelder. Die Felder sind abgeerntet, der Wein ist gelesen. Draußen ist es schon etwas „usselig“, man freut sich auf ein wohliges Wohnzimmer.

Weiterlesen

Goldgrube. Kürzlich fand die feierliche Eröffnung des neu gestalteten Bolzplatzes im Stadtteil Goldgrube statt, nachdem umfangreiche Baumaßnahmen erfolgreich abgeschlossen wurden. Ende 2023 äußerten die Kinder und Jugendlichen aus der Goldgrube den Wunsch, das Basketballfeld und das Fußballfeld zu trennen, um die gleichzeitige Nutzung beider Sportarten zu ermöglichen.

Weiterlesen

Die VG Kaisersesch setzt auf Solarenergie

Ein Photovoltaik-Carport entsteht

Kaisersesch. Der Bau einer Photovoltaik-Carport-Anlage vor dem Verwaltungsgebäude der Verbandsgemeinde Kaisersesch hat begonnen, ein klares Signal für Klimaschutz und nachhaltige Energieversorgung.

Weiterlesen

Daueranzeige 2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Anzeige zu Video Wero
Sonderkombipreis zur Haftnotiz
Inventurangebot
Titelanzeige BH, L, U
Titelanzeige
Anzeige Lagerverkauf
Heimat aktiv erleben
Veranstaltung Magic Gregorian Voices Adenau
Stellenanzeigen
Sachbearbeiter/in (w/m/d) im Bereich „Wirtschaftliche Jugendhilfe"
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht
Medizinstudenten/innen (w/m/d)
Stellenanzeige - diverse Stellen