Politik | 20.10.2023

UWG Rheinbach

Klare Regelungen für den ruhenden Verkehr in Merzbach und auf der Martinstraße erreicht

Parkbuchten und Ausweichräume auf der Martinstraße definiert. Fotos: UWG Rheinbach

Rheinbach. Bereits seit Anfang dieses Jahres bestanden für den fließenden Verkehr auf der Merzbacher Straße und auf der Martinstraße teilweise erhebliche Probleme. Ursächlich hierfür waren nicht ausreichend definierte Parkflächen und Ausweichräume bei gleichzeitiger (lt. Verwaltung erforderlicher) Durchsetzung des Verbotes des teilweisen Parkens auf den Gehwegen

So entstanden über die letzten Monate einige Sachschäden, u.a. viele abgefahrene Spiegel, zum Glück blieb es jedoch bei Sachschäden.

Der Merzbacher UWG Ratsherr Jörg Meyer nahm sich daher bereits im Januar der Problematik an und stand seit Monaten in engem sehr konstruktivem Kontakt mit der Stadtverwaltung., die ebenfalls „Handlungsbedarf“ bestätigte. Für Merzbach schlug Meyer vor, das jahrzehntelang praktizierte teilweise Parken auf dem Gehweg in bestimmten Bereichen, durch Bodenmarkierungen und Beschilderungen zu legalisieren. Für die Martinstraße solle das Parken auf der Fahrbahn durch ausreichende Ausweichflächen zwischen den aufzubringenden Parkbuchten geregelt werden.

Die dazu erforderlichen Verkehrstermine mit allen zu beteiligen Behörden fand nach etlichen Verschiebungen (deren Ursachen nicht bei der Stadt lagen) erfreulicherweise nun statt. Man beschloss folgende Maßnahmen: In der Martinstraße wurden Parkbuchten auf der Straße mit ausreichenden Ausweichmöglichkeiten bei Gegenverkehr markiert und damit die Situation deutlich verbessert.

In Merzbach wurde heute, wie von Jörg Meyer angeregt, in Teilen das Gehwegparken durch Bodenmarkierungen legalisiert, dort wo die Gehwegbreite und die Sichtverhältnisse dies zulassen. In anderen Teilen werden eingeschränkte Haltverbote oder auch absolute Haltverbote (in unübersichtlichen Kurvenbereichen) errichtet, wobei -wie von Meyer erbeten- der Betrieb aller ansässigen Geschäfte berücksichtigt wurde. Beim heutigen ersten Ortstermin in Merzbach freute sich Jörg Meyer sehr über das positive Feedback einiger Anlieger. l

Pressemitteilung UWG Rheinbac

Teilweises Gehwegparken in Merzbach nun wieder möglich.

Teilweises Gehwegparken in Merzbach nun wieder möglich.

Parkbuchten und Ausweichräume auf der Martinstraße definiert. Fotos: UWG Rheinbach

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Peter Hübsch, Ihr werter Kommentar könnte tatsächlich belustigen, wenn er nur nicht so platt und falsch wäre. Sie beweisen damit lediglich, dass Sie weder die Petition noch das darin zitierte Gerichtsurteil...
  • H. Schüller: BG, wer auch immer Sie sind, offenbar brauchen Sie nochmals Hilfe, um die zahlreichen Bahnstromtoten zu realisieren. An den Haaren herbeigezogen sind lediglich die hilflosen Leugnungsversuche der Elektrifizierungslobby...
  • BG: Du bist doch der, der damit immer auf YouTube rumnervt und mit dem ich da schon das Vergnügen hatte? Irgendjemand spammt da jedes Video mit genau diesem völlig an den Haaren herbeigezogenen Unsinn und fast dem selben Wortlaut voll.
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Ich stimme an der Stelle für "Keine Brücke", aus folgender Überlegung: Was ist denn eigentlich realistisch umsetzbar, wenn man in den Medien zur aktuellen Haushaltslage der Stadt Remagen liest, der Schuldenstand...
  • Marius Seul: Sie haben Oktober, statt November geschrieben. Ist das mit Absicht?
Veranstaltung Magic Gregorian Voices Adenau
Image
Image Anzeige neu
Karnevalsauftakt in Mülheim-Kärlich
Kottenheimer Proklamation
Stellenanzeige Azubisuche
Steampunk-Abendmarkt "Zeitreise im Lichterglanz“, 14.11.25
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0483#
Empfohlene Artikel

Oberwinter. Das Walter-Assenmacher-Stadion in Oberwinter erstrahlt in neuem Licht: In kurzer Zeit wurde die bestehende Flutlichtanlage durch moderne, energieeffiziente LED-Technik ersetzt. Die Maßnahme wurde zügig umgesetzt und markiert einen weiteren Schritt in Richtung nachhaltiger und umweltschonender Sportstättenbeleuchtung.

Weiterlesen

Remagen. Mehrere umgefallene Bäume liegen quer über den Weg, Unkraut und Gestrüpp reichen Wanderern bis zu den Knien oder sogar der Hüfte. Dabei ist der Weg sogar als Wanderweg A3 gekennzeichnet und findet sich auf der Homepage der Stadt sowie in der 2019 herausgebrachten Wanderbroschüre von Remagen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

- Anzeige -St. Josefs-Werkstätten Plaidt beteiligen sich an Weihnachtsmärkten

Verkauf von handgefertigten Produkten

Plaidt. Die St. Josefs-Werkstätten Plaidt (WfbM) sind in der Adventszeit bei verschiedenen Weihnachtsmärkten in der Region mit einem Verkaufsstand vertreten. Dort können handgefertigte Einzelstücke erworben werden, die in den unterschiedlichen Produktionsbereichen der WfbM entstanden sind. Die Beschäftigten aus Schreinerei, Schlosserei, Näherei und Kreativwerkstatt haben ein breites weihnachtliches Produktportfolio gefertigt.

Weiterlesen

Remagen. Ein beeindruckender Erfolg für das BJJ-Team der Fightzone Remagen bei dem diesjährigen NAGA European Championship: Die sieben angetretenen Kämpfer kehrten mit sieben Medaillen nach Hause zurück – darunter zwei neue BJJ Europe Champions.

Weiterlesen

Dauerauftrag
"Harald Schweiss"
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Anzeige Kundendienst
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Seniorenmesse Plaidt
Innovatives rund um Andernach
Auftrag Nr. AF2025.000354.0, November 2025
quartalsweise Abrechnung
Seniorenmesse in Plaidt
Stellenangebote
Sekretariatskraft
Innovatives rund um Andernach
PR-Aktion
Kerzesching im Jaade 2025
Steampunk-Abendmarkt "Zeitreise im Lichterglanz“, 14.11.25