Politik | 27.03.2024

Thema war der kommunale Klimaschutz

Klima-Werkstatt Andernach im Dialog mit FDP

V.l.: Peter Schmitz, Norbert Dümpelfeld, Helmut Lorch (alle Klimawerkstatt); Tobias Hofheinz, Judith Lehnigk.-Emden (beide FDP). Foto: Margret Schmitz

Andernach. Vertreter der Klimawerkstatt trafen sich mit Judith Lehnigk-Emden und Tobias Hofheinz (beide FDP) zu einem Gespräch bezüglich des kommunalen Klimaschutzes.

Nach Meinung der FDP müsse vor der Formulierung von Maßnahmen zunächst die Stadt ein Bekenntnis zu den Klimazielen abgeben und ein Klimaschutzkonzept erstellen. Über Planungen und Maßnahmen beim Klimaschutz sei die Öffentlichkeit stets aktuell und umfassend zu informieren.

Die Energiewende sei voranzubringen: Bezüglich der Windkraft richte sich die Wahl des Standortes von Windenergieanlagen danach, wo eine hohe Windlast und damit verbunden ein guter Ertrag zu erwarten ist. Auch eine interkommunale Zusammenarbeit z.B. mit der Verbandsgemeinde Pellenz wird als sinnvoll erachtet. Solar-, Windbäume und die Ausweitung von PV-Anlagen – insbesondere auf Industrie- und Gewerbeanlagen - seien denkbar. Über eine Energiegenossenschaft könne eine aktive Bürgerbeteiligung möglich werden.

Hinsichtlich der Verkehrsmobilität könne z.B. die Breitestrasse vom Wasserturm bis zum Johannesplatz-Kreisel zur Einbahnstraße werden. Es könne auch ein sicherer Radweg von der Kernstadt nach Kell etabliert werden. Durch Bepflanzungen im öffentlichen Raum (z.B. eine grüne „Überdachung“ der Hochstraße) könne das innerstädtische Klima verbessert werden.

Abschließend betonten beide Politiker, Fortschritte in der Klimathematik in Andernach können nur über eine konstruktive Zusammenarbeit im Stadtrat erfolgen. Hierzu wolle man kreative Lösungen einbringen.

Im Anschluss an die Kommunalwahlen soll der Dialog zwischen Klimawerkstatt und FDP fortgeführt werden, um kommunale, klimapolitische Entwicklungen zu besprechen.

Pressemitteilung FDP Andernach

V.l.: Peter Schmitz, Norbert Dümpelfeld, Helmut Lorch (alle Klimawerkstatt); Tobias Hofheinz, Judith Lehnigk.-Emden (beide FDP). Foto: Margret Schmitz

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare
  • Ursula Schmitz : gasthofuschi@gmail.com
  • Michael Bezner: Wieso nennt ihr ihr diese Brücke eigentlich "Namedybrücke"? Klar, die läuft über Namedy, aber soweit ich weiß, lautet der offizielle Name "Krahnenbergbrücke". jedenfalls findet man unter Namedybrücke...

Quiz: Wie gut kennt ihr den Lukasmarkt in Mayen?

  • Heike Gondorf : 10 von 10 richtig ???? Wo kann ich meinen Gewinn abholen?????
Imageanzeige
Illustration-Anzeige
Kreishandwerkerschaft
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 - Entdecker Bonus
Kirmes in Miesenheim
Kirmes Miesenheim
Anzeige zu Video Wero
Titelanzeige BH, L, U
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Sachbearbeiter/in (w/m/d) im Bereich „Wirtschaftliche Jugendhilfe"
Empfohlene Artikel

Andernach. Die Mitgliederversammlung der Senioren-Union Andernach im Parkhotel war wieder gut besucht und brachte folgendes Ergebnis der Vorstandswahl: Vorsitzender: Richard Welter; 1. Stellv. Vorsitzender: Detlev Ullrich; 2. Stellv. Vorsitzende: Ursula Eisl; Beisitzer: Franz-Josef Dirksen, Walter Günther, Manfred Hendrichs, Barbara Köpping, Prof. Dr. Karl-Josef Mürtz, Antonius Rüsing, Karin Schäfgen.

Weiterlesen

Koblenz. „Brücken, Kitas, Internet – Was muss die Politik jetzt tun, damit Deutschland besser funktioniert?“ Zu dieser und auch weiteren Fragen bietet der Koblenzer SPD-Bundestagsabgeordnete am Dienstag, 28. Oktober, 14 bis 16 Uhr, eine Sondersprechstunde in seinem Wahlkreisbüro in der Koblenzer Mehlgasse an.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bürgermeister Jung zu Besuch in der Heinrich-Heine-Realschule plus

Frag doch mal den Neuwieder Bürgermeister

Neuwied. Was bewegt Jugendliche in Neuwied? Was wünschen sie sich für Ihre Stadt – und wo sehen sie Handlungsbedarf? Regelmäßig stellt sich Bürgermeister Peter Jung im Format „Frag doch mal den Bürgermeister“ den Fragen junger Menschen in der Deichstadt. Zuletzt besuchte er dazu die Heinrich-Heine-Realschule plus (HHR), um mit Schülerinnen und Schülern der neunten Klasse ins Gespräch zu kommen – über das, was sie bewegt, was sie stört und was sie sich für ihre Stadt wünschen.

Weiterlesen

Andernach. Am Samstag, 08.11.2025 um 15:30 Uhr lädt die Stadtbücherei Andernach zu einer Lesung zum 150. Geburtstag von Rainer Maria Rilke unter dem Titel „ Ich lebe mein Leben in wachsenden Ringen“ ein. Freuen Sie sich auf eine Lesung mit Texten und Musik. Rezitation: Ralf Buchinger und Gesang: Elena Gontscharowa. In dieser Lesung lässt der Sprecher und Rezitator Ralf Buchinger noch einmal die bekanntesten Texte Rilkes akustisch vortanzen.

Weiterlesen

Daueranzeige
Kreishandwerkerschaft
Rund ums Haus
Dauerauftrag
Imageanzeige
Imageanzeige
Daueranzeige
Maschinenbediener
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Kirmes Miesenheim
Imageanzeige Dauerauftrag 10/2025
Image Anzeige
Inventurangebot
Laborhilfskraft (w/m/d)
Stellenanzeige
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH