Politik | 02.03.2021

Martin Thormann besucht Deponie

Klimaschutz ist das Ziel

FDP-Landtagskandidat in Oedingen

Klimaschutz steht im Vordergrund bei der Deponie Oedingen, darin waren sich die FDP-Vertreter (von links) einig: Ulrich van Bebber, Martin Thormann und Christina Steinhausen. Foto: privat

Oedingen. „Klimaschutz erreichen wir nur durch die verstärkte Nutzung erneuerbarer Energien. Hierbei dürfen wir uns aber nicht auf einen Weg fixieren, sondern müssen kreativ und technologieoffen alle Möglichkeiten nutzen“, so die Position von FDP-Landtagskandidat Martin Thormann. Zusammen mit dem FDP-Kreisvorsitzenden Ulrich van Bebber und der FDP-Fraktionsvorsitzende im Stadtrat Remagen besuchte der Liberale die ehemalige Deponie in Remagen-Oedingen.

Thema war die Nutzung des Geländes für Fotovoltaik. Grund: „Die Nutzung der Windenergie im Kreis Ahrweiler stößt an Grenzen. Die FDP hat daher vorgeschlagen, den Blick stärker auf die Nutzung von Solarenergie zu richten. Der Kreis hat hierbei bereits durch die Installation von Fotovoltaikanlagen auf den kreiseigenen Gebäuden seine Möglichkeiten voll ausgenutzt“, erläutert van Bebber. Daher müssten verstärkt auch Freiflächen für die Nutzung von Fotovoltaik in den Blick genommen werden. Denn hier gebe es noch viele ungenutzte Potenziale.

Zu den möglicherweise geeigneten Freiflächen gehöre auch die ehemalige Deponie. Die Nutzung dieser großen Fläche für Fotovoltaik sei sinnvoll, allerdings nicht sofort umsetzbar. „Die Nutzung der Deponie für Fotovoltaik wird bereits seit 2010 in den Kreisgremien diskutiert“, erläutert Steinhausen, die auch gleichzeitig Beigeordnete beim Kreis Ahrweiler ist. Es habe schon konkrete Konzepte zur Fotovoltaiknutzung gegeben. Allerdings habe sich gezeigt, dass dieses Projekt aus verschiedenen rechtlichen und finanziellen Gründen nicht sofort umsetzbar sei. Aber trotzdem stehe der Klimaschutz bei der Deponie nach wie vor auf der Tagesordnung. Derzeit werde im Rahmen einer Studie geprüft, inwieweit man mit Blick auf den Klimaschutz die klimaschädlichen Deponiegase reduzieren könne. „Sobald das Ergebnis der Studie vorliegt, sollten wir erneut die Möglichkeiten der Nutzung durch Fotovoltaik in Angriff nehmen“, erläutert van Bebber. Hier zeige sich aber auch erneut, dass es viele und ganz verschiedene Wege zum Klimaschutz die. „Für uns als FDP ist es wichtig, diese verschiedenen Möglichkeiten ideologiefrei und technologieoffen zu prüfen. Insofern ist die Potenzialstudie zur Reduzierung der Deponiegase ein wichtiger Baustein im Gesamtkonzept des Klimaschutzes“, bekräftigt der FDP-Kreisvorsitzende.

Pressemitteilung
Martin Thormann (FDP)

Klimaschutz steht im Vordergrund bei der Deponie Oedingen, darin waren sich die FDP-Vertreter (von links) einig: Ulrich van Bebber, Martin Thormann und Christina Steinhausen. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Dauerauftrag 2025
bei Traueranzeigen
Wir helfen im Trauerfall
PR-Anzeige Hr. Bönder
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Late-Night Shopping 2025
Debbekoche MK
Empfohlene Artikel

Linz. Am 7. November 2025 fand die Mitgliederversammlung des CDU-Stadtverbands Linz statt. Die Versammlung wurde um 18 Uhr im Bistro der St. Antonius Residenz vom Vorsitzenden, Dennis Swirsky, eröffnet. Auf der Tagesordnung stand neben dem Bericht des Vorsitzenden auch der des Schatzmeisters, Jürgen Pappendorf, sowie die Ehrung zahlreicher langjähriger Parteimitglieder.

Weiterlesen

Rheinbreitbach. Ein Schwerpunkt des Bürgerdialogs der CDU Rheinbreitbach im „Sporteck“ war die Entwicklung der Kindertagesstätten (Kitas) im Ort. Dabei forderten die anwesenden Bürger einhellig, die neue Kita „Burgzwerge“ am jetzigen Standort auf dem Areal der früheren Tennisplätze dauerhaft zu sichern.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Nierendorfer Dreigestirn unterstützt Kinder- und Jugendhospizdienst

Fastelovend mit Herz

Grafschaft-Nierendorf. Keine Frage: die närrische Herrschaft des Nierendorfer Dreigestirns Prinz Christoph I. (Weber), Bauer Peter I. (Eberle) und Jungfrau Marcela I. (Marcel Werner) samt Adjutant Maik Hintze schrieb im traditionsreichen Niederndorfer Fastelovend in der Session 2024/25 Geschichte.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Image
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Kennziffer 139/2025
So 9 Weihnachten in der Region
Weihnachten in der Region
Black im Blick
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung