Symbolbild. Foto: Archiv/CF

Am 28.02.2024

Politik

Klimastreik am 1. März: Fridays for Future & ver.di demonstrieren gemeinsam

Überregional. Am Freitag, 1. März streikt Fridays for Future bundesweit an mehr als 100 Orten gemeinsam mit Beschäftigten im Nahverkehr. Die Bewegung schließt sich den Forderungen der Beschäftigten für gute Arbeitsbedingungen an und fordert außerdem Investitionen in den ÖPNV in Höhe von 100 Milliarden Euro.

Darya Sotoodeh, Pressesprecherin von Fridays for Future Deutschland: „Die Ampelkoalition ist mit Versprechungen von sozialer Politik und konkreten Klimaschutzmaßnahmen angetreten, übrig geblieben ist davon nichts. Stattdessen beobachten wir, wie der öffentliche Nahverkehr vor die Wand gefahren wird, Busfahrer*innen an ihren Jobs kaputt gehen und das Klimageld ausbleibt. So kann das nicht weiter gehen.“

Trotz dringend notwendiger Emissionsreduktion stagnieren die Emissionen im Verkehrssektor seit rund zwanzig Jahren. Um die Lücke zum Klimaziel zu schließen, wären eine Verdopplung der Kapazitäten im ÖPNV bis 2030 sowie Investitionen von rund 16 Milliarden Euro jährlich notwendig. Aber: Der öffentliche Nahverkehr steht vor einer existenziellen Krise. Hoher Personalmangel und mangelnde Investitionen resultieren heute schon in Fahrplanausfällen und Überlastung der Beschäftigten, diese Situation wird sich in den kommenden Jahren weiter zuspitzen.

Über die anstehenden Streiks sagt Petra Roth, Busfahrerin bei der BVG: „Es geht hier nicht nur um Arbeitsbedingungen im Nahverkehr, es geht um so viel mehr: Es geht darum, ob wir die Klimakrise ernst nehmen und jetzt entschlossen handeln, ob wir es ermöglichen, dass alle Menschen gut und sicher unterwegs sein können, und ob wir zulassen, dass Menschen wie ich an diesem Job kaputt gehen.“

U.a. sind in Koblenz am Hauptbahnhof sowie am zentralen Omnibus-Bahnhof (ZOB) in Bonn entsprechende Demonstrationen zum bundesweiten Klimastreik geplant

Eine Übersicht aller Aktionen gibt es auf der Seite von Fridays for Future unter: https://fridaysforfuture.de/wirfahrenzusammen/

Quelle: Fridays for Future

Symbolbild. Foto: Archiv/CF

Leser-Kommentar
04.03.202411:48 Uhr
Helmut Gelhardt

Zu juergen mueller vom 02.03.2024, 15:40 h :

Gutes, zutreffendes Statement!
Danke!

04.03.202408:34 Uhr
Amir Samed

"Wissenschaftlicher Konsens" - Wer dass behauptet hat nun wirklich keinerlei Ahnung von wissenschaftlicher Arbeit und Forschung, denn diese Unterstellung fußt lediglich auf ideologischen und politischen Behauptungen.

02.03.202415:40 Uhr
juergen mueller

Die AfD lehnt weiterhin ökologische Politik im Sinne des globalen Klimaschutzes ab. In ihren Anfangsjahren den Klimawandel offen geleugnet, mit abstrusen Verlautbarungen aufgefallen, ist sie davon abgerückt, stellt nur noch eher des Menschen Rolle in Frage. Wissenschaftlicher Konsens darüber, dass, warum sich das Klima verändert, wird nicht anerkannt, vielmehr komplett in Frage gestellt. Man beruft sich auf EIKE (kein wissenschaftliches Institut, sondern ein eingetragener VEREIN aus JENA mit AfD-Mitgliedern in führenden Positionen, Heartland-Institut, eine Klima-Leugner-Lobby, die Hayek-Gesellschaft etc.Auch in der Klimafrage ist das Hauptziel, Unmut zu kanalisieren, um eine Verschärfung/ Radikalisierung der Meinungen in der Bevölkerung zu erreichen. Die sexistischen, antifeministischen, ableistischen Anfeindungen gegen prominente Klimaaktivist*innen basieren darauf, dass sich diese auch zu anderen gesellschaftlichen Themen, progressive, emanzipatorische Positionen vertretend, äußern

28.02.202415:49 Uhr
Amir Samed

Nun ja, erstens gibt es keine , wie auch immer geartete, Klimakrise und zum zweiten könnten diese Kinder, anstatt zu "Streiken", besser Freitags etwas lernen um nach der Schule im ÖPNV ihr Arbeitsleben gestalten, den sie, laut diesem Text hier, so ungemein Unterstützen.

Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Dauerauftrag 2025
Baumfällung & Brennholz
Weinfest in Altenahr
Pellenzer Lehrstellenbörse
Ausverkauf - Allgemeine Anzeige
Titel-Eckfeld - Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606
Kirmes in Plaidt
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Koblenz. Igel sind gern gesehene Gäste in unseren Gärten. Viele Gartenbesitzer bemühen sich dem Igel ein gastliches Eckchen im Garten zu schaffen und sind erfreut, wenn sich endlich ein Stacheltier in ihrem Garten ansiedelt. Nicht zuletzt da die Igel Insekten und Schnecken vertilgen und so den Gärtner bei der Abwehr unliebsamer Gartenbewohner unterstützen.

Weiterlesen

Wirfus. Dorfgarten, Dorfbackes, Bastelaktion mit den Kindern aus der Gemeinde. Die Liste an Maßnahmen, die in Wirfus in jüngerer Vergangenheit zur Stärkung der Dorfgemeinschaft umgesetzt wurden, ließe sich noch fortsetzen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Rund ums Haus Daueranzeigr
9_7_Bad Honnef
Kirmes in Heimersheim
Weinfest Altenahr
Pellenzer Lehrstellenbörse
Stein- und Burgfest
Anzeige Willst Du mit mir arbeiten?
Kooperationsanzeige
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Pellenzer Lehrstellenbörse
Servicekraft (m/w/d) -Minijob
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Stellenanzeige Kitas VG + Aushilfe Jugendpflege