Politik | 06.08.2021

Leserbrief zum Thema Brexbachtalbahn

Klimawandel ist keine Zukunftsprognose

Mitglieder des Vereins Brexbachtalbahn helfen in den Flutgebieten

Bei der Stadtratssitzung am 12 Juli 2021, zwei Tage vor der Flutkatastrophe, sagte Manfred Bauer, Vorsitzender der SPD in Bendorf, einer Stadt mit Klimanotstand zum Tagungsordnungspunkt Brexbachtalbahn: Klimaschutz sei nicht die Aufgabe eines Stadtrates. Die CDU wiederum, die sich in ihrer Bürgerinformation schon vorher gegen jeden Bahnverkehr ausgesprochen hat, verweigert nun auch noch die Zustimmung für das Aufstellen von Ladesäulen für E-Mobilität. Ein paar tausend Euro - zu teuer. Die WUM, wie immer gegen alles, votierte zusammen mit Mitgliedern der Grünen gegen ein Mandat der Verwaltung zur Verhandlung mit dem Land und dem Zweckverband zur Reaktivierung der Brexbachtalbahn, obwohl durch neue Fördermöglichkeiten keine Kosten mehr auf die Stadt zukommen und das Land von einer Reaktivierung der Strecke ausgeht. In Bendorf wird es also in absehbarer Zeit wider der Realität in der Welt weder Ladesäulen für E-Autos noch klimafreundlichen Bahnverkehr oder touristische Entwicklung geben. So verhindert man Stadtentwicklung, ohne selber eigene Vorschläge zu machen, wie denn Klimaschutz, Verkehrswende und nachhaltiger Tourismus in Zukunft aussehen soll. Denn ohne Bahnanschluss wird es 2026 auch keine Gartenschau geben und Millionen an Investitionen werden nicht nach Bendorf fließen.

Zwei Tage später dann die Klima-Katastrophe im Ahrtal mit Schäden in zweistelliger Milliardenhöhe. Nach Auskunft des Westerwälder Meteorologen Björn Goldhausen hätte dieses Wetterereignis eigentlich den Westerwald treffen müssen. Dann wäre Sayn jetzt zerstört. Auch Mitglieder der Brexbachtalbahn waren in den letzten Tagen vor Ort, um vor allem technische Hilfe zu leisten.

Vorsorge vor solchen Ereignissen betreiben sie gegen alle Widerstände in Bendorf ja schon lange, genau seit 14 Jahren. Es ist die Handlungsstärke und das unbedingte Wollen überzeugter Bürger, die den Unterschied macht. Es sind Bürger aus der Stadt, aus der Region und weit darüber hinaus, die ihr Interesse und Liebe zu einer Sache vorausschicken, durch ihr Wirken und Initiative etwas erreichen und entstehen lassen - nicht durch eine Erwartungshaltung von oben, sondern durch selber tun. Und das ist wichtiger denn je. Darauf setzt z.B. auch die KlimaUnion innerhalb der Bundes-CDU: auf Fakten statt Ideologie, Akzeptanz von Naturgesetzen und die Erkenntnisse der Klimawissenschaft. Denn sie liefert Antworten auf Fragen, die uns alle jetzt bewegen.

Im Stadtrat von Bendorf bewegt sich niemand. Lieber hält man am anachronistischen Beschluss von 2017 fest. LastZÜGE aus ganz Europa in der Stadt, laute Motorräder und zugeparkte Straßen in Sayn am Wochenende - alles kein Problem, das stört niemanden. Aber wehe ein Zug würde fahren. Dann bricht – Zitat Bauer – in Sayn der Verkehr zusammen. Claudia Kemfert, Wirtschaftswissenschaftlerin und Leiterin der Abteilung Energie, Verkehr und Umwelt am Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung und Professorin an der Leuphana Universität Lüneburg bringt es am Abend der Katastrophe auf den Punkt: Wir müssen wollen und schneller werden. In Bendorf aber will niemand und schnell schon gar nicht. Anschluss an die Zukunft verpasst.

Gernot Kallweit,

Urbar

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Quiz: Wie gut kennt ihr den Lukasmarkt in Mayen?

  • Heike Gondorf : 10 von 10 richtig ???? Wo kann ich meinen Gewinn abholen?????

Jetzt mitmachen: Der BLICK aktuell-HeimatCheck!

  • Dieter Kramprich : Guten Tag. Ich möchte mich über die Straßen unmittelbar und weitläufig vom meinem Heimatort beklagen. Die L 87 von Waldorf Richtung Königsfeld. Die L 85 vom Ramersbach über Oberheckenbach Safel Kesseling. Die...

Zeitumstellung – sinnvoll oder überflüssig?

  • Angela Benz: Ja ich bin fur die Abschaffung der zeitumstellung
  • Pro Sommerzeit: leider bietet dieses Quiz nur die Option, zwischen dauerhafter Normalzeit (Winterzeit) oder wechselnder Zeitumstellung zu wählen. Die meisten Menschen würden wohl mit einer Abschaffung dauerhafte Sommerzeit implizieren und diese auch befürworten.
Dauerauftrag
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Daueranzeige 14-tägig
10_12_Bonn
Sonderkombipreis zur Haftnotiz
Titelanzeige KW 41
Veranstaltung Magic Gregorian Voices Adenau
Sachbearbeiter/in (w/m/d) im Bereich „Wirtschaftliche Jugendhilfe"
Empfohlene Artikel

Koblenz. „Warum Mütter besonders für die Politik geeignet sind“ und „Warum Elternperspektiven für politische Entscheidungen von großer Bedeutung sind“ - über solche und weitere Fragen spricht die Autorin Sarah Zöllner am 16. November um 14:00 Uhr im JuBüz auf der Karthause.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Online-Vortrag der Agentur für Arbeit aus der Reihe Job | Familie | Karriere

Happiness-Training

Montabaur. Stark, Selbstbewusst & Positiv - das ist Thema des nächsten Vortrags der virtuellen Veranstaltungsreihe Job | Familie | Karriere - für gleiche Chancen im Beruf – diesmal am 04.11.2024 von 9 bis 11 Uhr.

Weiterlesen

Messe „Handicap?...na und!“ in der Arbeitsagentur Montabaur

Ein starkes Zeichen für Vielfalt

Montabaur. Die gleichberechtigte Teilhabe jedes Einzelnen an allen gesellschaftlichen Prozessen beschreibt das Ideal der Inklusion, das insbesondere für Menschen mit Behinderungen noch keine Selbstverständlichkeit darstellt.

Weiterlesen

Benefiz-Abend bei „Brecke“ – Im Gedenken an Fritz Walter

„Fußball – früher und heute“ mit Ex-Profis und Bundesligatrainern

Kehrig. Vor 71 Jahren wurde Deutschland zum ersten Mal Fußball-Weltmeister. Fritz Walter, Kapitän der „Herberger-Elf“, wäre am 31. Oktober des Jahres 105 Jahre alt geworden. Ein sportliches und menschliches Vorbild, das von immer noch vielen Fans verehrt wird. Bereits zweimal wurde der Ehrenspielführer im Rahmen einer Veranstaltung in Gering gewürdigt.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Daueranzeige 2025
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag Imageanzeige
Imageanzeige
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter
Laborhilfskraft (w/m/d)
Sven Plöger Vortrag
Heimat aktiv erleben
Heimat aktiv erleben
"Wenn aus Morgen plötzlich heute wird"
Stellenanzeigen
Sachbearbeiter/in (w/m/d) im Bereich „Sozialdienst Eingliederungshilfe