Politik | 11.08.2020

Julia Klöckner in Sinzig

Klöckner: „Jugendarbeit ist systemrelevant“

Bundesministerin schaute beim Haus der offenen Tür in Sinzig hinter die Kulissen

(1. Reihe v.l.n.r.): Zu Besuch auf der Jahnwiese: Guido Ernst, Julia Klöckner, Petra Schneider und Petra Klein. Fotos: ROB

Sinzig. Das war eine nicht alltägliche Begrüßung für Julia Klöckner: Ein gutes Dutzend Kinder stand der Bundesministerin auf der Jahnwiese mit Poolnudeln in der Hand Spalier. Das Wasserspielzeug wurde kurzerhand zu einer höheren Bestimmung aufgewertet. Die Schaumstoffstangen dienen als Abstandshalter in Corona-Zeiten. Für Julia Klöckner war dies eine sinnvolle Angelegenheit. Denn: „Die Pandemie ist keineswegs vorbei“, mahnte die Bundesministerin für Ernährung und Landwirtschaft und CDU-Landesvorsitzende die Anwesenden, darunter auch Europaabgeordneter Ralf Seekatz, MdL Guido Ernst und Horst Gies als Vertreter des Landrats Dr. Jürgen Pföhler. Für die städtische Politik aus Sinzig kam der 1. Beigeordnete Hans-Werner Adams als Vertreter von Bürgermeister Andreas Geron sowie Franz Hermann Deres als Repräsentant der örtlichen CDU. Ein weiterer Besucher war Matthias Lammert, stellvertretender Vorsitzender der Landes-CDU. Ein Grußwort kam ebenfalls vom Sinziger Kaplan Thomas Hufschmidt.

Ehrenamt und Digitalisierung

Besonders erfreut war Petra Klein, Leiterin des Haus der offenen Tür (HoT), derartige Politprominenz begrüßen zu dürfen und nutzte dies gleich für einen Appell an die Anwesenden. Klein bemängelte die fehlende Unterstützung der Arbeit der Jugendpfleger. Die ist nämlich immer noch auf Fördergelder gestützt und die Jugendarbeiter kommen schwer über die Runden. Ein Thema, dass auch Julia Klöckner aufgriff. „Jugendarbeit ist systemrelevant“, so Klöckner sehr zur Freude der anwesenden HoT-Mitarbeiter. Weitere Themen, die sich die Ministerin auf die Fahne geschrieben hat, sind die Stärkung des Ehrenamts, das Voranbringen der Digitalisierung der Schulen und das Thema Sommerschule. Hier habe das Land viel zu spät reagiert, blickte Klöckner nach Mainz.

Der Besuch diente auch als Wahlkampfauftakt. Julia Klöckner ist derzeit auf großer Tournee durch die Kreise und nutzte den Besuch in Sinzig um die Landtagskandidaten für den Wahlkreis 13 zu unterstützen. Petra Schneider aus Niederzissen möchte bei der Landtagswahl im März in die Fußstapfen von Guido Ernst, dem „Platzhirsch“, wie Klöckner sagte, treten. Im Rahmen der Open-Air-Veranstaltungen unter Coronabestimmungen gab sich die Kandidatin selbstbewusst und griff die Themen von Klöckner auf. Die Niederzissener Kandidatin für das Direktmandat in Mainz hat sich ebenfalls die Themen Familien- und Sozialpolitik auf die Fahne geschrieben.

Natürlich standen auch die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf der Tagesordnung, treffend zusammengefasst von Cheyenne: „Corona ist doof“, sagte das Sinziger Mädchen während der Fragerunde durch das von Petra Klein gereichte Mikrofon. ROB

Mit „Abstandshaltern“ standen die Kids Spalier.

Mit „Abstandshaltern“ standen die Kids Spalier.

(1. Reihe v.l.n.r.): Zu Besuch auf der Jahnwiese: Guido Ernst, Julia Klöckner, Petra Schneider und Petra Klein. Fotos: ROB

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Imageanzeige
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Empfohlene Artikel

Linz. Am 7. November 2025 fand die Mitgliederversammlung des CDU-Stadtverbands Linz statt. Die Versammlung wurde um 18 Uhr im Bistro der St. Antonius Residenz vom Vorsitzenden, Dennis Swirsky, eröffnet. Auf der Tagesordnung stand neben dem Bericht des Vorsitzenden auch der des Schatzmeisters, Jürgen Pappendorf, sowie die Ehrung zahlreicher langjähriger Parteimitglieder.

Weiterlesen

Rheinbreitbach. Ein Schwerpunkt des Bürgerdialogs der CDU Rheinbreitbach im „Sporteck“ war die Entwicklung der Kindertagesstätten (Kitas) im Ort. Dabei forderten die anwesenden Bürger einhellig, die neue Kita „Burgzwerge“ am jetzigen Standort auf dem Areal der früheren Tennisplätze dauerhaft zu sichern.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Nierendorfer Dreigestirn unterstützt Kinder- und Jugendhospizdienst

Fastelovend mit Herz

Grafschaft-Nierendorf. Keine Frage: die närrische Herrschaft des Nierendorfer Dreigestirns Prinz Christoph I. (Weber), Bauer Peter I. (Eberle) und Jungfrau Marcela I. (Marcel Werner) samt Adjutant Maik Hintze schrieb im traditionsreichen Niederndorfer Fastelovend in der Session 2024/25 Geschichte.

Weiterlesen

Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Betriebselektriker
Image
Stadt Linz
PR-Anzeige Hr. Bönder
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt Oberbreisig
Weihnachtsmarkt Nickenich
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Andernach Mitte Card
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Adventszauber in Bad Hönningen
Debbekoche MK