Politik | 14.05.2025

Junge Union Kobern-Gondorf

Kobern-Gondorf braucht den Bolzplatz

Das Gelände zwischen Sportplatz und Kläranlage: hier könnte ein Bolzplatz realisiert werden. Foto: Junge Union Kobern-Gondorf

Kobern-Gondorf. Kürzlich besichtigten JU-Vertreter aus und außerhalb des Rates gemeinsam mit dem Bauausschuss das Gelände zwischen Sportplatz und Kläranlage. Dieses gilt schon lange als ausgemachte Fläche für die Realisierung eines Bolzplatzes. Bürgermeister Martin Dötsch erläuterte den Stand der Dinge und mögliche Schritte zur Realisierung: Erdarbeiten für eine ebene Spielfläche und Böschungen, um das Gefälle auszugleichen. An nötigen Seiten bezaunen.

Rückblick: Noch in der letzten Ratsperiode stellte ein Planungsbüro einen vollumfänglichen Entwurf vor, der Kosten von mehreren hunderttausend Euro vorsah. Angesichts angespannter Haushaltslagen, deren Ausgleich über Steuererhöhungen erreicht werden muss, schien dies für den Rat nicht ohne Weiteres realisierbar. Inhalt der Planung war vielmehr ein professionelles Kleinspielfeld statt eines klassischen Bolzplatzes. Demnach trifft die vom Ortsbürgermeister vorgeschlagene Vorgehensweise, peu à peu die notwendigen Arbeiten für einen klassischen, einfachen Bolzplatz umzusetzen, auf einhellige Zustimmung.

Die Gemeinde zählt rund 3200 Einwohner und verzeichnet einen starken Zuwachs junger Familien. Im Ortsteil Dreckenach findet sich ein Bolzplatz vor, im Übrigen besteht Bedarf. Stellvertretend für die Interessen der Jugend sind sich Sebastian Schwunn und Maternus Dötsch einig, dass es nun alsbald in die unkomplizierte und unbürokratische Realisierung gehen soll. Das Angebot des Sportvereins ist gut und professionell. Viele Kinder und Jugendliche sehnen sich jedoch danach, nach Schulaus und fernab offizieller Mannschaftstrainings einen offenen Platz zum Kicken vorzufinden.

Pressemitteilung der

Junge Union Kobern-Gondorf

Das Gelände zwischen Sportplatz und Kläranlage: hier könnte ein Bolzplatz realisiert werden. Foto: Junge Union Kobern-Gondorf

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Dauerauftrag
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Angebotsanzeige (August)
Umzug
Titel- o. B. Vorkasse
Herbstbunt - Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Anzeige Tag der offenen Tür
Empfohlene Artikel

Westerwaldkreis. Am Freitag, 31. Oktober 2025, lädt die Junge Union Westerwald zu einer besonderen Aktion in die Tiergartenpassage in Westerburg ein: Zwischen 13 und 16 Uhr können sich Besucherinnen und Besucher am Stand der Jungen Union (JU) Gutscheine sichern, mit denen im Pizza- und Nudelhaus Westerburg ein Döner für nur 3,50 Euro erworben werden kann – insgesamt stehen 200 Gutscheine zur Verfügung.

Weiterlesen

Koblenz. Die Junge Union Koblenz fordert die sofortige Rücknahme der Fahrbahneinengungen und Absperrelemente am Peter-Altmeier-Ufer. Hintergrund ist eine Entscheidung der Stadtverwaltung, entlang der vielbefahrenen Strecke Verkehrsbaken und Kunststoffelemente zur Verkehrsberuhigung zu installieren. Für die Nachwuchsorganisation der CDU ist diese Maßnahme ein „verkehrspolitischer Irrweg“.

Weiterlesen

Koblenz/Winningen. Raus aus Berlin, rein in den Wingert des Gülser Weinguts Lunnebach: Der Bundestagsabgeordnete Josef Oster war jetzt als Erntehelfer im Winninger Domgarten zugange. Unter der fachkundigen Anleitung von Winzer Karsten Lunnebach höchstpersönlich griff der Politiker zur Traubenschere und kraxelte in den Steilhang.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Kreis MYK. Am Freitag, 14.11.2025 von 17:00 - 18:30 Uhr bieten die LandFrauen Mayen-Koblenz für Groß und Klein eine Fackelschein-Führung im Römerbergwerk Meurin in Kretz an. Teilnehmen können LandFrauen und Gäste für einen Kostenbeitrag von acht Euro pro Mitglied und zehn Euro für Gäste (Kinder bis einschl. 13 Jahre fünf Euro)

Weiterlesen

Martin Seidler gastiert mit einzigartigen Parodien über die St. Martins-Legende im Kuchenhaus

Kommt St. Martin in diesem Jahr früher?

Mendig. Martin Seidler, der beliebte SWR-Moderator, gastiert am 7. November mit einer musikalischen Lesung in Lucis Kuchenhaus, also 4 Tage vor dem eigentlichen Gedenktag, am 11. November.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Rund um´s Haus
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht
Anzeige Andernach
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Angebotsanzeige (Oktober)
Stellenanzeige
Seniorengerechtes Leben
Rund ums Haus
Ganze Seite Remagen
Doppelseite Herbstbunt
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler