Politik | 20.10.2021

Verkehrswende-Initative Koblenz Autofrei

Koblenz: Verkehrsaktivisten fordern fahrscheinlosen ÖPNV

Symbolfoto. Foto: pixabay.com

Koblenz. Verschiedene Verkehrswendeaktive der Stadt begrüßen die Debatte über die von Samstag auf Sonntag aufgetauchten Flugblätter. Die Forderung nach einem fahrscheinlosen ÖPNV stellen viele Aktive ebenso wie viele Bürger*innen bei der nun entfachten Debatte. Hier ist großes Potential für die Menschen in Koblenz und Umgebung. Auch wenn die Mitteilung eine Fälschung ist, so sollte hervorgehoben werden, dass sie sehr gut und inhaltlich stark aufgebaut wurde. Daher solidarisieren sich viele Menschen mit der Aktion, welche offensichtlich die Diskussion um die Umsetzung einer Mobilität für alle voranbringen soll. Ein aufgegriffener Ansatz der Grünen, welcher auch eine der Hauptforderung zur Kommunalwahl 2019 war, war das 365-Euro-Ticket. Von diesem Wahlversprechen möchten sie allerdings nichts mehr wissen, nachdem die Stadt Koblenz keine Modellstadt für das Ticket geworden ist. Diese Entwicklung, welche einen Übergang zu einem fahrscheinlosen ÖPNV darstellen kann, enttäuscht viele Bürger*innen und nun muss überlegt werden, wie die Aufmerksamkeit weiter auf diese Fehlentwicklung gelenkt werden kann. Grundsätzlich sind Ausgaben im Bereich Mobilität in RLP mittlerweile keine freiwilligen Leistungen mehr und könnten so von der Stadt Koblenz als neue Investitionen umgesetzt werden.

„Die Debatte um eine sozial-ökologische Verkehrswende muss weiterhin offensiv geführt werden, damit Politiker*innen sich nicht einfach hinter leeren Versprechungen verstecken können“ sagt Christian Zillgen, Verkehrswendeaktivist aus Koblenz. „Dazu kann eine solche Aktion einen Anstoß liefern.“

Für eine echte Mobilitätswende, weg vom Auto, braucht es den fahrscheinlosen ÖPNV. Dass das geht und für ein Umsteigen sorgt, zeigen zahlreiche Städte in Europa und mit unserem Nachbarn Luxemburg sogar ein ganzer Staat.

Deshalb muss das Thema weiter auf die Straße gebracht werden, um die Flächen für Menschen zurück zu erkämpfen. Der nächste Verkehrswendeaktionstag kommt.

Pressemitteilung der

Verkehrswende-Initative

Koblenz Autofrei

Symbolfoto. Foto: pixabay.com

Leser-Kommentar
21.10.202113:47 Uhr
Cofone

2 Personen mit Bus über 2 Tarifwaben Samstag in die Innenstadt zum Normalpreis á 3,10 EUR macht 6,20 EUR und 2-3 Stunden später zurück sind dann 12,40 EUR. Es muss ja nicht gleich kostenlos sein, aber der Herr Bürgermeister sollte mal prüfen, was dann attraktiver ist: Parkhaus oder der hoffnungslos überteuerte ÖPNV. Koblenz liegt preislich in der Nähe ÖPNV Biel (Schweiz) da kostet das Ticket 3,30 CHF, ca. 3,21 EUR. Nur ist dort alles drumherum entsprechend; öftere Taktung, saubere Busse, freundliche und vor allem zufriedene Busfahrer bzw. Busfahrerinnen. In dem Sinne, alles Geld für politische Fehlentscheider und -entscheiderinnen!

Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Essen auf Rädern
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Umzug
Herbstbunt
Doppelseite Herbstbunt
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Sponsorenlauf in der Bewegungskita St. Marien Kruft

Großer Einsatz für kleine Läufer

Kruft. Am 8. Oktober 2025 stand in der Bewegungskita St. Marien - wo Bewegung täglich eine zentrale Rolle spielt und fest im pädagogischen Konzept verankert ist - das gemeinsame Erleben und Bewegen besonders im Mittelpunkt. Im Rahmen des landesweiten Bewegungsaktionstages Rheinland-Pfalz veranstaltete die Kita von 15:00 bis 17:00 Uhr einen tatkräftigen Sponsorenlauf rund um das Kindergartengelände.

Weiterlesen

Meckenheimer Karneval: Spendenaktion sichert Zukunft des Straßenfests

Traditionelle Spendenaktion für den Karnevalszug

Meckenheim. Der Meckenheimer Straßenkarneval ist lebendig und wird vollständig durch Spenden finanziert. Der Festausschuss Meckenheimer Karneval e.V. (FMK) hat zur Sicherung des Karnevalszugs für die Session 2025/2026 wieder zwei Köttzüge organisiert, um Spenden zu sammeln. Der erste Köttzug beginnt am 15. November 2025 um 14 Uhr an der Wettkampfhalle des Schulzentrums Meckenheim und verläuft östlich der Giermaarstraße in Richtung Neuer Markt und Siebengebirgsring.

Weiterlesen

Bachem. Der Schriftsteller Marco Martin hat sein neues Buch „Nichts ist mehr wie es wAhr“ -Eine kurze Geschichte einer Flutkatastrophe- im Bürgertreff Bachem bei einer Lesung vorgestellt. Ein aufmerksames Publikum im „Wohnzimmer von Bachem“ war begeistert von der Vortragsweise und dem Buchinhalt des gebürtigen Bad Neuenahrers Marco Martin. Nach der Lesung wurde noch diskutiert und erzählt.“Im Juli...

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Dauerauftrag
Anzeige Holz Loth
DA bis auf Widerruf
Imageanzeige
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Titel
Mülltonnenreinigung
SO rund ums Haus
Pflanzenverkauf
Rund ums Haus
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25
Ganze Seite Ahrweiler
Neueröffnung Snack Cafe Remagen