Politik | 03.07.2023

Leserbrief zu „BLICKwinkel – Pro und Contra im Fokus: Motorradfahren: Freiheitsgefühl oder Lärmbelästigung?“ in BLICK aktuell 25/23

„Kommunale Verwaltungen müssen viel mehr Initiative ergreifen“

Das Pro zum Motorradsport ist im höchsten Maße einseitig und nur dem Motorradfahrer zuzuordnen. Das Contra hingegen muss die am Straßenverkehr teilnehmende Bevölkerung mehr oder weniger ertragen.

Ich bin unmittelbar Anwohner an der K29 und erlebe die Nachteile tagtäglich vor meiner Haustür. Aber nicht nur ich, sondern auch Anwohner in den umliegenden Straßen der Orte in der VG Altenahr sind dem Lärm und aller sonstigen damit verbundenen Belästigungen ausgesetzt.

Die Folgen sind, dass die ansässigen Verkehrsteilnehmer, beruflich wie privat, dem erhöhten Risiko der uneinsichtigen Motorradfahrer ständig ausgesetzt sind. Das Rowdytum und die Folgen, die von dieser Klientel ausgehen, lässt sich jeden Montag in der Tagespresse nachlesen. Es vergeht doch kein Wochenende im Sommer, an dem nicht von schweren Unfällen mit Beteiligung von Motorrädern berichtet wird.

Allein um dies abzustellen, müssten die kommunalen Verwaltungen viel mehr Initiative ergreifen. Eine Mitgliedschaft bei „Silent Rider“ oder auch einschlägige Beschilderungen sind sprichwörtlich nur zahnlose Tiger. Die Erfahrung hat gezeigt, dass nur Einengungen und Aufpflasterungen wirksame Methoden zur Entschärfung der Belästigungen darstellen.

Dies alles ist den an der Verkehrspolitik beteiligten Gremien bekannt. Hier ist die Kehrseite aber, dass man dem Motorradfahrer die uneingeschränkte Freiheit nicht allzu sehr einschränken will und den Motorradtouristen an die Region binden will, dem Einheimischen aber die Nachteile wie z. B. krankmachenden Lärm, einen erhöhten Stressfaktor, leidende Wohnqualität sowie damit verbundene Wertminderung der unmittelbar an die Straßen angrenzenden Wohnhäuser zumutet. Dies betrifft sowohl das Kaufinteresse, als auch die Vermietung solcher Objekte.

So wie die Situation in den letzten Jahren massiv angestiegen ist und immer noch anhält, sind Gruppen von bis zu 20 Fahrzeugen oder mehr keine Seltenheit , was auf Dauer unhaltbare Zustände sind.

Viele dieser geplagten Anwohner ziehen es am Wochenende vor, ihre Wohnungen zu verlassen und die Ruhe z. B. am Laacher See, am Rhein oder an der Mosel zu genießen.

Ich würde mich freuen, wenn unsere Politiker dieses Thema aufgriffen und in Abwägung aller Vor- und Nachteile einen gangbaren Weg fänden, der die Lärmbelästigung der Anwohner auf ein Minimum beschränke. Auch wenn dies Nachteile mit sich brächte, wäre der ansässige Bürger dafür dankbar.Wolfgang Culmus, Lind

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Dauerauftrag 2025
Seniorengerechtes Leben
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Stadt Linz
Titelanzeige KW 46
Angebotsanzeige (November)
Titelanzeige
Kerzesching im Jaade 2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeige Nachhilfeunterricht
Empfohlene Artikel

Bendorf. Am 18. November 2025 fand die Wahlkreisversammlung zur Wahl der Wahlkreiskandidaten für den Wahlkreis Nr. 10 Bendorf/Weißenthurm statt. Die Mitglieder setzten ein deutliches Signal für Aufbruch, Jugend und eine zukunftsorientierte liberale Politik. Mit jeweils 100% der Stimmen wurden Sandra Krämer (22), Master-Studentin an der WHU, als Wahlkreiskandidatin, sowie Jan Wambach (40), selbstständiger Unternehmer im Bereich Marketing/Beratung, als Ersatzkandidat gewählt.

Weiterlesen

Bendorf. Mit frischem Elan und klarer Aufbruchsstimmung hat die FDP Bendorf am 12. November 2025 ihren liberalen Stammtisch in der Sayner Scheune wiederbelebt. Zahlreiche interessierte Bürger und Unterstützer nutzten die Gelegenheit, um mit den Liberalen ins Gespräch zu kommen – und die Resonanz hätte kaum positiver ausfallen können.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Lahnstein. Im Rahmen ihrer Sessionseröffnung in der Gaststätte Erker nutzten die Rhein-Lahn-Jecken die Gelegenheit, dem langjährigen Wirt Rüdiger Schmidt den Sessionsorden zu überreichen. Präsident Andreas Birtel bedankte sich bei Schmidt für dessen langjähriges gastronomisches Engagement, durch das der Erker stets ein wichtiger Bestandteil des Lahnsteiner Karnevals geblieben sei.

Weiterlesen

Lahnstein. Am Wochenende vom 8. auf den 9. November waren die Vorstandssprecherin und Wahlkreiskandidatin Alexandra Dinzen sowie die Fraktionssprecherin der Lahnsteiner Grünen als Delegierte beim Landesparteitag in Bingen vertreten.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Wir helfen im Trauerfall
Alles rund ums Haus
Imageanzeige
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesucht wird eine ZMF
Anlagenmechaniker
Nordmanntannen ab 4m zu verkaufen
Stellenanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Kennziffer 139/2025