Politik | 29.03.2023

Mitgliederversammlung der FWG Kaltenengers

Kompetent - Unabhängig - Bürgernah

Ralf Dötsch, Robert Thielen und Manuela Schmitz. Quelle: FWG Kaltenengers

Kaltenengers. Die Freien Wähler aus Kaltenengers hatten im Rheinhotel Larus zur diesjährigen Mitgliederversammlung eingeladen. Kompetent, unabhängig und bürgernah – das ist seit Vereinsgründung das erkennungsmerkmal der Freien Wähler in Kaltenengers. Zu Beginn begrüßte Ralf Dötsch die Anwesenden und gedachten den verstorbenen Mitgliedern.

Im weiteren Verlauf wurde die ordnungsgemäße Einberufung der Versammlung festgestellt und die vorliegende Tagesordnung genehmigt. Seit Frühjahr 2020 so Dötsch weiter, erschwerte „Corona“ sämtliche Tätigkeiten der FWG Kaltenengers. So mussten bereits terminierte Mitgliederversammlungen sowie Themenabende ersatzlos gestrichen werden. Umso mehr lobte er alle Beteiligten die in dieser extrem schweren Phase die Arbeit in den Ausschüssen und Rat erfolgreich fortgeführt haben.

Nach dem Rechenschaftsbericht und den Berichten des Kassierers und der Kassenprüfer wurde der Vorstand durch die Versammlung einstimmig entlastet. Die anschließende Neuwahl des Vorstandes erbrachte folgendes Ergebnis: 1. Vorsitzender Ralf Dötsch - 2. Vorsitzender Robert Thielen - Kassiererin Manuela Schmitz - Schriftführer Bernd Haas.

Der gewählte Vorsitzende Ralf Dötsch der sich bei den anwesenden Mitgliedern für das entgegengebrachte Vertrauen bedankte, zeigte sich sehr erfreut über die Zusammensetzung des neuen Vorstandes. Damit bewahren die Freien Wähler in Kaltenengers die bekannte Kontinuität für ein erfolgreiches Wirken im Gemeinderat und den Ausschüssen. Man war sich darüber einig, dass die offene und konstruktive Zusammenarbeit die Basis für das erfolgreiche Mitwirken im Gemeinderat und den Ausschüssen sind. Mit dieser Herangehensweise gelingt es uns immer wieder, die Interessen der Kaltenengerser Bürgerinnen und Bürger erfolgreich zu vertreten. Der Zuspruch in der Bevölkerung, besonders hinsichtlich der guten Informationspolitik, machen Mut die gesteckten Ziele zu erreichen. Ergänzend dankte Fraktionssprecher Dieter Pauly ebenfalls allen Mitgliedern für ihr unermüdliches Eintreten und Engagement bei den Freien Wählern.

Im weiteren Verlauf der Versammlung wurden vom Fraktionsvorsitzenden Dieter Pauly ausführliche Informationen über die Arbeiten im Gemeinderat und den Ausschüssen gegeben. Zwei große Themenbereiche waren der erfolgreiche Themenabend zur alternativen Trassenführung der Rheindörferumgehungsstraße sowie die Unterstützung für die Interessen der Bürgerinitiative „Erhalt des Naherholungsgebietes alter Rheinarm“. Die konkrete Idee der Freien Wähler für die Errichtung einer PV-Freiflächenanlage Anlage, die zwischenzeitlich in einen Antrag im Gemeinderat mündete, erntete ebenfalls uneingeschränkten Zuspruch. Wenn diese Maßnahme erst einmal umgesetzt ist wird Kaltenengers eine Vorreiterrolle für eine ökologische und zukunftssichere Energiegewinnung einnehmen. Gleichzeitig lobte er die außerordentlich gute Zusammenarbeit mit der Gemeindeverwaltung und Bürgermeister. Ralf Dötsch und Robert Thielen bestätigten diese eindrucksvolle Leistungsbilanz und versprachen den Erfolgskurs weiterhin fortzusetzen, was mit dem eindringlichen Aufruf, mehr Bürger zum Mitmachen zu gewinnen, abschloss.

Nach ausgiebiger Diskussion zu aktuellen Themen rund um Kaltenengers beendete Ralf Dötsch die diesjährige Mitgliederversammlung und bedankte sich für das gezeigte Interesse der Anwesenden und wünschte allen Beteiligten ein erfolgreiches Jahr 2023.

Pressemitteilung der

FWG Kaltenengers

Ralf Dötsch, Robert Thielen und Manuela Schmitz. Quelle: FWG Kaltenengers

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
Imageanzeige
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
Andernach Mitte Card
Weihnachten in der Region
Empfohlene Artikel

Andernach. Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt war Ziel der Senioren-Union Andernach. Das deutsche Forschungs- und Technologiezentrum für Luft- und Raumfahrt ermöglicht unmittelbare Einblicke in seine Forschungs- und Trainingseinrichtungen. Als besonders spannend und eindrucksvoll empfanden die Teilnehmer die Möglichkeit zum Besuch der LUNA-Halle, in der die Bedingungen der Mond-Oberfläche simuliert werden.

Weiterlesen

Weitere Artikel
Hausmeister
Dauerauftrag 2025
Alles rund ums Haus
Baumfällung & Brennholz
Daueranzeige
Image
Image
Gesucht wird eine ZMF
Anlagenmechaniker
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Stellenanzeige Verkaufstalente
Stellenanzeige
Anzeige Nachhilfeunterricht
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Weihnachtsmarkt Nickenich
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
So 9 Weihnachten in der Region
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen