Politik | 03.08.2019

Gemeinderatssitzung Ortsgemeinde Freirachdorf

Konstituierende Sitzung

Der neue gewählte Gemeinderat mit ehemaligem Ortsbürgermeister Raimund Schneider (links), Ortsbürgermeister Hans-Peter Hebel (2. von links) und Bürgermeister Klaus Müller (rechts).Foto: VG Selters

Freirachdorf. Der Vorsitzende lobte die ausgeschiedenen Ratsmitgliedern für die geleisteten treuen Dienste und überreichte eine Dankurkunde und ein Geschenk der Ortsgemeinde an Elvira Altgeld für ihre 25-jährige Tätigkeit als Ratsmitglied, Hans-Werner Hoffmann für seine 30-jährige Tätigkeit als Beigeordneter und Ratsmitglied, Helmut Litz für seine 50-jährige Tätigkeit als Beigeordneter und Ratsmitglied. Die Ratsmitglieder Marco Burde (10 Jahre) und Wolfgang Heß (25 Jahre) waren verhindert. Anschließend überreichte der Vorsitzende im Namen des Gemeinde- und Städtebundes Rheinland-Pfalz eine Ehrenurkunde an: Ulrich Schnug für seine 25-jährige Tätigkeit als Beigeordneter und Ratsmitglied, Hans-Peter Hebel für seine 20-jährige Tätigkeit als Beigeordneter und Ratsmitglied. Schließlich überreichte der geschäftsführende Erste Beigeordneter Hans-Peter Hebel Ortsbürgermeister Raimund Schneider ebenfalls eine Ehrenurkunde des Gemeinde- und Städtebundes für seine 20-jährige Tätigkeit als Ortsbürgermeister und Ratsmitglied. Der geschäftsführende Ortsbürgermeister Raimund Schneider verpflichtete die anwesenden Ratsmitglieder namens der Ortsgemeinde durch Handschlag auf die gewissenhafte Erfüllung ihrer Pflichten. Den Ratsmitgliedern wurde das Kommunalbrevier Rheinland-Pfalz 2019 ausgehändigt. Der geschäftsführende Ortsbürgermeister Raimund Schneider führte den Vorsitz. Er fertigte die Ernennungsurkunde aus und ernannte unter Verlesen deren Textes den per Urwahl neu gewählten Hans-Peter Hebel zum Ortsbürgermeister, vereidigte ihn und führte ihn in sein Amt ein. Bürgermeister Klaus Müller überbrachte die Glückwünsche der Verbandsgemeinde und wünschte Herrn Hebel viel Erfolg in seinem neuen Amt. Daneben galt sein Lob dem ausgeschiedenen Ortsbürgermeister Raimund Schneider für seine 20 Jahre ehrenamtliche Tätigkeit zum Wohle der Bürgerinnen und Bürger und das gute Miteinander während seiner Tätigkeit als Ortsbürgermeister. Die Wahl wurde vom Vorsitzenden, Ortsbürgermeister Hans-Peter Hebel- ohne Stimmrecht- geleitet. Die Auszählung der Stimmen erfolgte durch den Vorsitzenden und die von ihm beauftragten Ratsmitglieder Jens Geppert und Alexander Steinen. Unter Aushändigung der Ernennungsurkunden und Verlesung des Urkundentextes, ernannte Ortsbürgermeister Hans-Peter Hebel Anja Altgeld zur Ersten Beigeordneten und Ulrich Mückenheim und Carmen Carty zu weiteren Beigeordneten. Anschließend wurden die neu gewählten Beigeordneten Anja Altgeld und Ulrich Mückenheim durch Ortsbürgermeister Hans-Peter Hebel vereidigt und in ihr Amt eingeführt. Da die Beigeordnete Carmen Carty wiedergewählt wurde, entfallen Vereidigung und Amtseinführung.

Pressemitteilung

VG Selters

Der neue gewählte Gemeinderat mit ehemaligem Ortsbürgermeister Raimund Schneider (links), Ortsbürgermeister Hans-Peter Hebel (2. von links) und Bürgermeister Klaus Müller (rechts).Foto: VG Selters

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare
  • Ursula Schmitz : gasthofuschi@gmail.com
  • Michael Bezner: Wieso nennt ihr ihr diese Brücke eigentlich "Namedybrücke"? Klar, die läuft über Namedy, aber soweit ich weiß, lautet der offizielle Name "Krahnenbergbrücke". jedenfalls findet man unter Namedybrücke...

Quiz: Wie gut kennt ihr den Lukasmarkt in Mayen?

  • Heike Gondorf : 10 von 10 richtig ???? Wo kann ich meinen Gewinn abholen?????
Ralf Schweiss
Dauerauftrag
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Kirmes Miesenheim
Heimat aktiv im Herbst erleben
Heimat aktiv im Herbst erleben
30-jähriges Jubiläum
Titelanzeige BH, L, U
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Empfohlene Artikel

Koblenz. „Brücken, Kitas, Internet – Was muss die Politik jetzt tun, damit Deutschland besser funktioniert?“ Zu dieser und auch weiteren Fragen bietet der Koblenzer SPD-Bundestagsabgeordnete am Dienstag, 28. Oktober, 14 bis 16 Uhr, eine Sondersprechstunde in seinem Wahlkreisbüro in der Koblenzer Mehlgasse an.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Kath. Familienbildungsstätte Andernach e.V.

Aktuelle Kurse im Oktober 2025

Andernach. Die Katholische Familienbildungsstätte Andernach e.V. bietet im Oktober 2025 verschiedene Kurse an. Am Mittwoch, 29. Oktober 2025, beginnt um 9:00 Uhr der Kurs Babymassage unter der Leitung von Jasmin Heuft. Einen Tag später, am Donnerstag, 30. Oktober 2025, startet um 17:30 Uhr das Angebot Teen-Yoga für Kinder ab der 5. Klasse, das von Nicole Schneider geleitet wird.

Weiterlesen

Triumphale Rückkehr aus Luxemburg: Sporttalente Koblenz e.V. auf Erfolgskurs

Gold, Silber und Bronze: Glanzvolle Leistungen bei der Weltmeisterschaft

Koblenz. Der Verein Sporttalente Koblenz e.V. kehrt mit bemerkenswerten Erfolgen von der Weltmeisterschaft zurück, die in Wiltz, Luxemburg, stattfand. Die Kämpferinnen und Kämpfer des Vereins erzielten beeindruckende Ergebnisse und brachten insgesamt sechs Medaillen mit nach Hause: eine Gold-, zwei Silber- und drei Bronzemedaillen.

Weiterlesen

Sanierung enthüllt mittelalterliche Schätze am Wasserpförtchen

Mittelalterliche Stadtmauer in Mayen neu entdeckt

Mayen. Im Zuge der Sanierung des Wasserpförtchens in Mayen, das zu einem innerstädtischen Naherholungsbereich umgestaltet werden soll, wurden bedeutende archäologische Entdeckungen gemacht.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Hausmeister
Dauerauftrag 2025
Kreishandwerkerschaft
DA bis auf Widerruf
Imageanzeige
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 - Entdecker Bonus
Sonderkombipreis zur Haftnotiz
Mit uns fahren Sie sicher
Kirmes in Miesenheim
Titelanzeige KW 41
Heimat aktiv erleben
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht
Stellenanzeige - diverse Stellen