Weinbau im Rheinland - wichtige Säule der Wirtschaft und Kultur
Konzepte für die regionale Weinwirtschaft

Region. In den letzten Monaten wurde viel über die wachsenden Herausforderungen für die Winzerinnen und Winzer geschrieben. Staatliche Vorgaben, wechselnde Erträge der vergangenen Jahre und nicht zuletzt der Klimawandel lassen die Branche immer wieder nach neuen Lösungen suchen. Um sich hiervon eine aktuelle Einschätzung zu verschaffen traf sich Kreistagsmitglied Jürgen Schmied mit örtlichen Winzern.
Pilz-resistente Sorten und solche Sorten, die mit Hitze und Trockenheit besser umgehen können helfen zur Sicherung gleichmäßiger Erträge und bilden mit einem nachhaltigen Anbau ein Qualitätsmerkmal. Dazu kommt ein gutes Marketing und eine Verbindung zum Tourismus um den Bekanntheitsgrad maßgeblich zu steigern.
„Das richtige Gesamtkonzept ist hierbei der Schlüssel zu Erfolg“, ist sich Jürgen Schmied nach den Gesprächen sicher. Hier werden Qualitätsweine mit örtlichen Wanderwegen, passender Event-Locations, und im Idealfall geeigneten Übernachtungsmöglichkeiten kombiniert und zu einem Lebensgefühl, einer einzigartigen „Rheinromantik“ entwickelt. Dabei spielt auch die übergeordnete Anbindung an die vorhandenen Tourismusströme ein nicht zu unterschätzender Faktor.
Diese Entwicklung einer „Rheinromantik“ braucht einen Schulterschluss zwischen den Winzerinnen und Winzern, der örtlichen Politik und darüber hinaus Bürokratieabbau und Investitionserleichterungen von den zuständigen Ministerien. Gemeinsam wird man dadurch auch in einem schwierigen Marktumfeld die nötigen Synergieeffekte zur Stärkung der Branche und des Tourismus erreichen. „Hierbei sind alle Beteiligten gefordert, ihren Beitrag zum Erfolg zu leisten“, so Jürgen Schmied, CDU-Kandidat im Wahlkreis Linz am Rhein - Rengsdorf für die Landtagswahl in 2026. Erste Gespräche und Ideen der handelnden Akteure sind bereits auf den Weg gebracht und werden in den kommenden Monaten kontinuierlich fortgeführt.