Politik | 25.01.2023

Josef Oster lädt Schulen ein, am Wettbewerb für innovative Klimaschutzprojekte teilzunehmen

Kreativität und Innovation sind gefragt

Bis 24. März 2023 online bewerben

Region. Jeder kann einen wichtigen Beitrag für mehr Klimaschutz leisten - und die kreativsten Ideen kommen dabei oft von jungen Leuten. Das bestätigt sich seit einigen Jahren im Energiesparmeister-Wettbewerb des Bundeswirtschaftsministeriums, an dem Schulen mit Klimaschutzprojekten teilnehmen können. Auch dieses Jahr sind Geldpreise in Höhe von bis zu 5.000 Euro für die besten Projekte der Schulen ausgelobt. Aber wie kann man die Preise gewinnen? Ganz einfach: Schulen, die sich mit besonderen Maßnahmen engagieren, um Energie zu sparen, die Umwelt zu schützen oder auf den Klimawandel aufmerksam machen, können sich bis 24. März 2023 online bewerben. Hiernach wird eine Jury die Gewinner küren. Der Schwerpunkt bei der Bewertung liegt auf Kreativität und Innovation der Ideen, aber auch auf Effizienz und Öffentlichkeitswirksamkeit.

Die Idee des Wettbewerbes begeistert nicht nur Schülerinnen, Schüler und Lehrkräfte, sondern auch Politiker: Deshalb ruft auch der Koblenzer Bundestagsabgeordnete Josef Oster die Schulen seines Wahlkreises zur Teilnahme auf. „Der Wettbewerb und die vielen kreativen Beiträge der letzten Jahre zeigen, wie viel durch das Engagement junger Menschen möglich ist. Ich finde, der Wettbewerb fördert nicht nur das Problembewusstsein der Schülerinnen und Schüler, sondern motiviert sie gleichzeitig dazu, selbst aktiv an der Lösung dieser Probleme mitzuarbeiten“, so Oster. „Daher freue ich mich schon jetzt auf alle Projekte aus ‚unserer‘ Region.“

Pressemitteilung Josef Oster, MdB

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Wiederaufbau geht schnell voran

  • Hans Meyer: Der nächste Werbebeitrag. Natürlich ohne einen einzigen Hinweis auf die zukünftigen Stromgefahren für Mensch und Tier. Leider besteht an über 800 Fahrleitungsmasten Stromschlaggefahr, denn diese werden...
  • Michael Krah: Was nützt die Barrierefreiheit wenn der Zug ausfällt oder zu spät ist? Wie so oft bei den Grünen werden Probleme in den Vordergrund gezerrt die vom eigentlichen Thema ablenken.

Von Darts bis Entenrennen

  • Anne Ampel: Zwei Monate nach dem bestialischen Mord an einer jungen Frau feiert das Dorf Gimmigen in unmittelbarer Nachbarschaft wenige Meter zum Ort des Mordes am Sonntag den 28.09.2025 den neuen Hahnenkönig bzw.
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Rund um´s Haus
Imageanzeige
Michelsmarkt Andernach
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Michelsmarkt
Anzeige Andernach
Stellenanzeige
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Dritte Synodalversammlung im Pastoralen Raum Mayen

Jetzt Themenwünsche einreichen und Delegierte benennen

Mayen. Am 22. November 2025 kommen Christen aus dem Pastoralen Raum Mayen in Kottenheim zur dritten Synodalversammlung zusammen. Auch dieses Jahr werden Delegierte von ihren christlichen und kirchlichen Gruppen, Gremien, Vereinigungen, Institutionen und Einrichtungen – den sogenannten Orten von Kirche – zur Synodalversammlung entsandt.

Weiterlesen

Volleyball Jugendmeisterschaften männliche U18

Siegreiche Vorrunde: Volleyballer ziehen in die nächste Runde ein

Linz. Nach zwei Jahren Pause meldete der VFB Linz nun wieder eine Mannschaft für die Jugendmeisterschaften U18 im Volleyball. Am Samstag den 6. September stand die Vorrunde an. Ziel war es ein Spiel zu gewinnen, um sich für die nächste Runde zu qualifizieren.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
rund ums Haus
Kreishandwerkerschaft
Heizölanzeige
Herbstpflege
Feierabendmarkt
Imageanzeige
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Dorffest in Bad Bodendorf
Dorffest in Bad Bodendorf
Herbstkirmes in Franken
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
Ausverkauf - Michelsmarkt
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Stellenanzeige "Baumkontrolleur"
Stellenanzeige
Kooperation Klangwelle 2025