Politik | 25.01.2023

Josef Oster lädt Schulen ein, am Wettbewerb für innovative Klimaschutzprojekte teilzunehmen

Kreativität und Innovation sind gefragt

Bis 24. März 2023 online bewerben

Region. Jeder kann einen wichtigen Beitrag für mehr Klimaschutz leisten - und die kreativsten Ideen kommen dabei oft von jungen Leuten. Das bestätigt sich seit einigen Jahren im Energiesparmeister-Wettbewerb des Bundeswirtschaftsministeriums, an dem Schulen mit Klimaschutzprojekten teilnehmen können. Auch dieses Jahr sind Geldpreise in Höhe von bis zu 5.000 Euro für die besten Projekte der Schulen ausgelobt. Aber wie kann man die Preise gewinnen? Ganz einfach: Schulen, die sich mit besonderen Maßnahmen engagieren, um Energie zu sparen, die Umwelt zu schützen oder auf den Klimawandel aufmerksam machen, können sich bis 24. März 2023 online bewerben. Hiernach wird eine Jury die Gewinner küren. Der Schwerpunkt bei der Bewertung liegt auf Kreativität und Innovation der Ideen, aber auch auf Effizienz und Öffentlichkeitswirksamkeit.

Die Idee des Wettbewerbes begeistert nicht nur Schülerinnen, Schüler und Lehrkräfte, sondern auch Politiker: Deshalb ruft auch der Koblenzer Bundestagsabgeordnete Josef Oster die Schulen seines Wahlkreises zur Teilnahme auf. „Der Wettbewerb und die vielen kreativen Beiträge der letzten Jahre zeigen, wie viel durch das Engagement junger Menschen möglich ist. Ich finde, der Wettbewerb fördert nicht nur das Problembewusstsein der Schülerinnen und Schüler, sondern motiviert sie gleichzeitig dazu, selbst aktiv an der Lösung dieser Probleme mitzuarbeiten“, so Oster. „Daher freue ich mich schon jetzt auf alle Projekte aus ‚unserer‘ Region.“

Pressemitteilung Josef Oster, MdB

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Wiederaufbau geht schnell voran

  • Hans Meyer: Der nächste Werbebeitrag. Natürlich ohne einen einzigen Hinweis auf die zukünftigen Stromgefahren für Mensch und Tier. Leider besteht an über 800 Fahrleitungsmasten Stromschlaggefahr, denn diese werden...
  • Michael Krah: Was nützt die Barrierefreiheit wenn der Zug ausfällt oder zu spät ist? Wie so oft bei den Grünen werden Probleme in den Vordergrund gezerrt die vom eigentlichen Thema ablenken.

Von Darts bis Entenrennen

  • Anne Ampel: Zwei Monate nach dem bestialischen Mord an einer jungen Frau feiert das Dorf Gimmigen in unmittelbarer Nachbarschaft wenige Meter zum Ort des Mordes am Sonntag den 28.09.2025 den neuen Hahnenkönig bzw.
Rund ums Haus
5. KONEKT Rhein-Mosel
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Weinfest Dernau
Dilledapp Fest in Ettringen
Auftragsnummer: 343358077AA vom 09.09.2025
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Neues Bestattungsgesetz
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Neueröffnung Wolken
Empfohlene Artikel

Kreis Mayen-Koblenz. Als frisch gewählter Kreisvorsitzender der CDU Mayen-Koblenz ist dem Landtagsabgeordneten Torsten Welling auch der Austausch mit den sogenannten Vereinigungen der CDU besonders wichtig. Den Auftakt zum Dialog mit diesen Vertretungen bestimmter Gruppen innerhalb der Union machte jetzt die Senioren Union. Welling war gerne bei der Senioren Union um deren Vorsitzenden Toni Reiter zu Gast: „Ich setze auf die Erfahrung und die Expertise unserer Senioren.

Weiterlesen

Bendorf. Der Stadt Bendorf ist bei der zur Abrechnung wiederkehrender Ausbaubeiträge gebildeten größten Abrechnungseinheit 7 kein Fehler unterlaufen, sodass die Heranziehung der dortigen Grundstückseigentümer zu wiederkehrenden Ausbaubeiträgen rechtmäßig ist. Das ergibt sich aus einem Urteil des Verwaltungsgerichts Koblenz.

Weiterlesen

Weitere Artikel

CDU stellt Peter Moskopp erneut als Landtagskandidaten im Wahlkreis 10 auf -B-Kandidatin Alexandra Menge kommt aus Weitersburg

Volle Unterstützung der CDU Vallendar für das Team Moskopp und Menge

Vallendar. Zweimal 100 Prozent für den Direktkandidaten und amtierenden Landtagsabgeordneten Peter Moskopp sowie seine Ersatzbewerberin Alexandra Menge bei der Aufstellungsversammlung für die Landtagswahl 2026. Die CDU-Mitglieder aus den Gemeindeverbänden Höhr-Grenzhausen (Westerwaldkreis), Vallendar, Weißenthurm sowie der Stadt Bendorf (Kreis Mayen-Koblenz) haben im Hotel Heinz in Höhr-Grenzhausen mit einem starken Zeichen den Startschuss für den anstehenden Wahlkampf gegeben.

Weiterlesen

Koblenz. Der Rathaussaal über dem Schängelbrunnen füllte sich am Sonntag-Abend schnell mit vielen Gästen, die zusammen mit den Kandidaten, Presse, TV, Radio und Fotografen, das Endergebnis der Oberbürgermeisterwahl 2025 erleben wollten. Viele erwarteten eher ein sehr knappes Ergebnis zwischen den beiden Kontrahenten David Langner und Ernst Knopp.

Weiterlesen

Jubiläumsjahr Schönstätter Marienschwestern

100 Jahre der internationalen Gemeinschaft

Vallendar. Am 1. Oktober 2025 eröffnen die Schönstätter Marienschwestern an ihrem Ursprungsort in Vallendar-Schönstatt das Jubiläumsjahr zur Vorbereitung auf das 100-Jahr-Jubiläum der internationalen Gemeinschaft. Die Schwestern in Pilgerhaus und Pilgerzentrale gewähren aus diesem Anlass ab dem 1. Oktober jedem 100. Gast in der Cafeteria des Pilgerhauses einen Freiplatz für Kaffee und Kuchen. Jeder 10. Gast erhält eine kleine Überraschung.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
rund ums Haus
Kreishandwerkerschaft
Baumfällung & Brennholz
Imageanzeige
Herbstpflege
Infoveranstaltung
Feierabendmarkt
Weinherbst 2025
Dorffest in Bad Bodendorf
Dorffest in Bad Bodendorf
Weinfest in Dernau
Herbstkirmes in Franken
Ausverkauf - Michelsmarkt
Michelsmarkt
Stellenanzeige "Baumkontrolleur"
Dilledapp-Fest Ettringen
Anzeige Andernach
Herbstmarkt Mertloch