Politik | 28.11.2021

Ritter: „Meine angestrebte Kandidatur ist für mich eine Gewissensangelegenheit.“

Kreis Ahrweiler: Dr. Axel Ritter möchte Landrat werden

Foto: privat

  Kreis Ahrweiler. Das Ahrtal steht momentan und in den kommenden Jahren und Jahrzehnten vor enormen Herausforderungen. Die Flut vom 14./15. Juli hat das  Leben aller schlagartig verändert. Viele haben hier über Nacht ihr Hab und Gut verloren, manche sogar ihr Leben, manche einen Verwandten, manche einen guten Freund oder eine langjährige Freundin, Weggefährten oder Weggefährtin. Viele wurden getrennt, leben jetzt vorübergehend oder dauerhaft an unterschiedlichen Orten.  Nun wird seit Monaten wieder aufgebaut und wiederhergestellt, teilweise nur provisorisch. Vieles davon ist oder wird gut, manches davon ist oder wird fehlerhaft. Insbesondere diese außergewöhnliche Situation erfordert einen Landrat, der in der Lage ist, das nun Notwendige zu tun, zum Wohle vieler der momentan hier im Kreis und im Ahrtal lebenden oder später hier - zum Teil auch wieder hier - lebenden Bürgerinnen und Bürger, und das unabhängig, insbesondere von einer Partei oder sonstigen abhängigen Bindung.

„Ich trete auch diesmal an, um - wie übrigens bereits 2015, als ich als einziger Gegenkandidat zu Herrn Dr. Pföhler antrat - eine Alternative bei der - nun erneut anstehenden - Wahl des Landrats zu sein. Ich wäre, sollte ich als Landratskandidat bestätigt werden - wovon ich ausgehe - der einzige Kandidat, der ein eigenes effektives und nachhaltiges Flutentlastungs-Konzept aufweisen kann. Für mich wird im Zusammenhang mit dem Wiederaufbau des Ahrtals und was die Realisierung von Maßnahmen zur zukünftigen Flutentlastung betrifft zu wenig getan, vielerorts wird in weiten Bereichen nur wiederhergestellt, etwa im Bereich Altenburg-Altenahr oder im Bereich Bad Neuenahr-Ahrweiler sowie anderen Bereichen entlang der oberen, mittleren und unteren Ahr.   Auch habe ich als selbstständiger Architekt mit eigenem Büro seit mehr als 20 Jahren Erfahrung im Bereich der Sanierung und Restauration von Gebäuden, und bei der Entwicklung von innovativen Lösungen in den Bereichen Architektur, Städte- und Landschaftsbau. Ich war bisher bei acht Infopoints entlang des Ahrtals, u.a. acht Mal in Altenburg, als beratender Architekt im Auftrag der Architektenkammer RLP im Rahmen von deren Fluthilfe ganztägig tätig. Meine angestrebte Kandidatur ist für mich eine Gewissensangelegenheit.“

Pressemitteilung Dr. Axel Ritter

 

Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
  • Michael Krah: Dies betrifft doch eher die gesamte Innenstadt. Das man spätestens besser nicht die Altstadt besucht ist doch bekannt,wenn man dies zum Thema macht ist man rassistisch und diskriminierend. Bewusst werden...
  • Michael Krah: Was passiert dann mit den Anwohnern? Wo sollen die ihre Autos abstellen? Oder wird zwischen Alte Burg und Deutscher Kaiser nur noch an Radfahrer vermietet? Was kommt als nächstes? Wegfall der Anlegestellen...
bei Traueranzeigen
Imageanzeige
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Herbstbunt
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Herbstfest
Empfohlene Artikel

Bachem. Am 11.10.25 begrüßte Günter Nerger, 1. Vorsitzender des Kreis-Chorverbands Ahrweiler die angereisten Vertreter der dem Verband angegliederten Gesangvereine sowie insbesondere den Präsidenten des Chorverbands Rheinland-Pfalz (CV-RLP), Karl Wolff und Dietmar Weidenfeller, Vorsitzender der Region 2. Darüber hinaus bedankte er sich beim Vorsitzenden des MC Bachem, Heinz-Rudi Dresen für die erneute...

Weiterlesen

Müllenbach. Mit großer Freude übergab Sascha Schunk, Wehrführer der Feuerwehr Müllenbach, kürzlich einen Scheck in Höhe von 2000 Euro an Frau Müller von der Elterninitiative krebskranker Kinder Koblenz. Anlässlich des Festwochenende 100 Jahre Feuerwehr Müllenbach spendete die Feuerwehr den Erlös und rundetet den Betrag auf. Die Feuerwehr bedankt sich bei allen Gästen, die diese gute Sache mit unterstützt haben.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die aufwendigen Sanierungsarbeiten an der flutgeschädigten „Marktgarage“ in Ahrweiler für rund elf Millionen Euro sind so gut wie beendet. Die Wiedereröffnung mit rund 180 Stellplätzen ist für Freitag, 17. Oktober, vorgesehen. Aus diesem Grund muss die Gebührenordnung der Stadt angepasst werden, da die Erhebung der Parkgebühren zu denselben Konditionen wie beim „Zentrum-Parkhaus Moses“ in Bad Neuenahr erfolgen soll.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Förderverein St. Georgskirche Niederwerth

Einladung zur Jahreshauptversammlung

Niederwerth. Der Förderverein St. Georgskirche e.V. Niederwerth lädt alle Mitglieder und interessierte Bürgerinnen und Bürger zur diesjährigen Jahreshauptversammlung ein.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Rund ums Haus
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Dauerauftrag
Rund um´s Haus
Maschinenbediener
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
Illustration-Anzeige
Titel
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Ganze Seite Ahrweiler
Allerheiligen -Filiale MHK
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0044#
staatlich geprüfte Erzieher*innen (m/w/d)
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann