Politik | 07.03.2021

Aufbau der Test-Infrastruktur im Kreis Ahrweiler läuft auf Hochtouren

Kreis Ahrweiler: Kostenlose Corona-Schnelltests für alle

DRK leistet herausragenden Beitrag zur Bekämpfung der Pandemie

Kreis Ahrweiler. Bund und Länder haben sich am vergangenen Montag auf eine Verlängerung der Corona-Maßnahmen geeinigt. Um schrittweise einen Ausweg aus dem Shutdown zu finden, sollen alle Bürgerinnen und Bürger auch ohne Symptome die Möglichkeit haben, sich einmal pro Woche auf das Coronavirus testen zu lassen. Auch im Kreis laufen die Vorbereitungen zum Aufbau der entsprechenden Schnelltestzentren auf Hochtouren.

Die Tests werden dezentral durch die DRK-Ortsvereine Adenau, Bad Breisig, Bad Neuenahr-Ahrweiler, Grafschaft, Niederzissen, Sinzig und Weibern durchgeführt. In Remagen erfolgen die Tests im Projekt „Testen für alle“ als Gemeinschaftsaktion der Stadt Remagen, der Freiwilligen Feuerwehr, der DLRG und des DRK-Ortsvereins Remagen. Derzeit bauen die einzelnen DRK-Ortsverbände die erforderliche Infrastruktur auf, damit jeder Bürgerin und jedem Bürger schnellstmöglich und wohnortnah ein Corona-Testangebot gemacht werden kann.

„Wir freuen uns, dass das DRK sich auch dieser großen Herausforderung stellt und auch weiterhin dem Kreis als verlässlicher Partner zur Seite steht“, betont Landrat Dr. Jürgen Pföhler. „Der DRK Kreisverband Ahrweiler leistet mit seinen Ortsvereinen einen herausragenden Beitrag zur Bekämpfung der Pandemie. Das zusätzliche Angebot bedeutet für die haupt- und ehrenamtlichen Kräfte, die bereits seit Monaten unermüdlich im Einsatz sind, eine weitere große Belastung.“

Die Tests erfolgen anlasslos und sind freiwillig. Der Bund übernimmt hierfür die Kosten. In folgenden Testzentren der DRK Ortsvereine werden Schnelltests zügig und unkompliziert durchgeführt:

  • DRK-Ortsverein Adenau e.V.:
    Start: Mittwoch, 10. März;
    Teststation: DRK OV Adenau e.V., Herschbroicher Straße 14, 53518 Adenau;
    Zuständigkeitsgebiet: Verbandsgemeinde Adenau, Bereiche der Verbandsgemeinde Altenahr ab Höhe Altenahr bis Adenau;
    Öffnungszeiten: mittwochs 18 bis 20 Uhr;
    Terminreservierung erbeten unter www.terminland.de/drk-adenau; weitere Termine können auch per Mail an abstrich-drk-adenau@t-online.de angefragt werden;
  • DRK-Ortsverein Bad Breisig e.V.:
    Start: Dienstag, 9. März;
    Teststation: Jugendkulturbahnhof Bad Breisig, Koblenzer Straße 86, 53498 Bad Breisig;
    Zuständigkeitsgebiet: Verbandsgemeinde Bad Breisig;
    Öffnungszeiten: dienstags 15.30 bis 18.30 Uhr;
    Terminvereinbarung unter www.terminland.de/www.ov-bad-breisig.drk.de/
  • DRK-Ortsverein Bad Neuenahr-Ahrweiler e.V.:
    Start: Montag, 8. März;
    Teststation: DRK OV Bad Neuenahr-Ahrweiler e.V., Heerstraße 129, 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler;
    Zuständigkeitsgebiet: Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler, angrenzende Bereiche der Verbandsgemeinde Altenahr;
    Öffnungszeiten: montags und mittwochs 17 bis 19 Uhr; freitags 15 bis 18 Uhr;
    Öffnungszeiten tagesaktuell unter www.drk-ahrweiler.de; Terminvereinbarung zwingend erforderlich über den Online-Terminkalender;
  • DRK-Ortsverein Grafschaft e.V.:
    Start: Montag, 8. März;
    Teststation: am Landesimpfzentrum, Altenahrer Straße 13, 53501 Grafschaft-Gelsdorf;
    Zuständigkeitsgebiet: Gemeinde Grafschaft, angrenzende Teile der Verbandsgemeinde Altenahr;
    Öffnungszeiten: montags bis freitags 17 bis 19 Uhr; samstags 10 bis 12 Uhr;
    zusätzlich nach Terminvereinbarung unter Telefon 02642/935122;
  • DRK-Ortsverein Niederzissen e.V.:
    Start: Montag, 15. März;
    Teststation: Sporthalle am Sportzentrum Brohltal, Arweg 23, 56651 Niederzissen;
    Zuständigkeitsgebiet: Verbandsgemeinde Brohltal, exklusive Weibern und nahes Umland;
    Öffnungszeiten: dienstags 10 bis 20 Uhr; donnerstags 17 bis 20 Uhr, samstags 10 bis 13 Uhr (alle betreut durch OV Niederzissen); weitere Termine, betreut durch Apotheker Michael Hitzel, folgen;
    Termine nur nach Vereinbarung; Online-Buchungssystem ist im Aufbau;
  • DRK-Ortsverein Remagen e.V.:
    Start: Dienstag, 9. März;
    Teststation: DRK OV Remagen e.V., Alte Straße 59, 53424 Remagen;
    Zuständigkeitsgebiet: Stadt Remagen;
    Öffnungszeiten: dienstags, donnerstags und freitags 16 bis 19 Uhr;
    eine Terminvereinbarung ist zunächst nicht geplant;
  • DRK-Ortsverein Sinzig e.V.:
    Start: Mittwoch, 10. März;
    Teststation: Jahnhalle, Dreifaltigkeitsweg 32, 53489 Sinzig;
    Zuständigkeitsgebiet: Stadt Sinzig;
    Öffnungszeiten: mittwochs 15 bis 18 Uhr, samstags 10 bis 13 Uhr;
    Terminvereinbarung nicht erforderlich;
  • DRK-Ortsverein Weibern e.V.:
    Start: Mittwoch, 10. März;
    Teststation: Foyer der Robert-Wolff-Halle, Pfarrer-Kost-Platz, 56745 Weibern;
    Zuständigkeitsgebiet: Weibern, inklusive nahes Umland;
    Öffnungszeiten: mittwochs 17 bis 19 Uhr, samstags 9 bis 12 Uhr;
    Terminvereinbarung per Telefon 0152/06324967 oder E-Mail coronatest@ov-weibern.drk.de.
    Das Gebiet der Ortschaft Wehr wird zunächst von Niederzissen und Weibern mit übernommen. Aktuelle Informationen auch unter www.kv-ahrweiler.drk.de.

Darüber hinaus gibt es im Kreis Ahrweiler weitere Testmöglichkeiten bei Apothekern, Ärzten und Zahnärzten: https://corona.rlp.de/fileadmin/corona/Testen/Liste_Teststellen.pdf. Die Liste wird fortlaufend aktualisiert.

Pressemitteilung Kreisverwaltung Ahrweiler

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Stadt Linz
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Weihnachten in der Region
Weihnachten in der Region
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Late Night Shopping 2025
Schausonntage
Empfohlene Artikel

Linz. Am 7. November 2025 fand die Mitgliederversammlung des CDU-Stadtverbands Linz statt. Die Versammlung wurde um 18 Uhr im Bistro der St. Antonius Residenz vom Vorsitzenden, Dennis Swirsky, eröffnet. Auf der Tagesordnung stand neben dem Bericht des Vorsitzenden auch der des Schatzmeisters, Jürgen Pappendorf, sowie die Ehrung zahlreicher langjähriger Parteimitglieder.

Weiterlesen

Rheinbreitbach. Ein Schwerpunkt des Bürgerdialogs der CDU Rheinbreitbach im „Sporteck“ war die Entwicklung der Kindertagesstätten (Kitas) im Ort. Dabei forderten die anwesenden Bürger einhellig, die neue Kita „Burgzwerge“ am jetzigen Standort auf dem Areal der früheren Tennisplätze dauerhaft zu sichern.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Nierendorfer Dreigestirn unterstützt Kinder- und Jugendhospizdienst

Fastelovend mit Herz

Grafschaft-Nierendorf. Keine Frage: die närrische Herrschaft des Nierendorfer Dreigestirns Prinz Christoph I. (Weber), Bauer Peter I. (Eberle) und Jungfrau Marcela I. (Marcel Werner) samt Adjutant Maik Hintze schrieb im traditionsreichen Niederndorfer Fastelovend in der Session 2024/25 Geschichte.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Recht und Steuern
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Imageanzeige
Image
Image
PR-Anzeige Hr. Bönder
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt Oberbreisig
Andernach Mitte Card
Recht und Steuern
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Black im Blick