Die Kreisverwaltung in Ahrweiler.  Foto: ROB

Am 09.05.2025

Politik

Stellungnahme des Kreises zur Finanzierung eines flächendeckendes Sirenennetzes

Kreis Ahrweiler: Verwunderung bei der Kreisverwaltung

Kreis Ahrweiler. Die Kreisverwaltung zeigt sich verwundert über einen Antrag und eine begleitende Pressemitteilung der CDU-Kreistagsfraktion. Diese fordert eine Finanzierung von modernen Sirenenanlagen im gesamten Kreisgebiet durch den Landkreis.

Hierzu nimmt die Kreisverwaltung wie folgt Stellung:

Nach der Flutkatastrophe im Sommer 2021 war es aufgrund einer 100 Prozent Kostentragung durch Land und Bund möglich, die von der Flut betroffenen Gemeinden flächendeckend mit digitalen Sirenen auszustatten.

Darauf aufbauend hat der Kreistag in seiner Sitzung vom 10.12.2021 einstimmig beschlossen, dass der Landkreis den Aufbau eines flächendeckenden digitalen Sirenennetzes auch in den nicht von der Flut betroffenen Gemeinden nach Kräften unterstützt. In diesem Beschluss wurde die Höhe der Kreiszuwendung je nach Ausführung auf zwischen 10.850 Euro und 17.350 Euro pro Sirene festgesetzt. Seinerzeit wurden dafür initial 2 Millionen Euro in den Kreishaushalt eingestellt. Die Förderung konnte damals durch Mehreinnahmen bei der Kreisumlage gegenfinanziert werden.

Die Abfrage der Fördermittel ist indes verhalten: Bisher hat lediglich die Stadt Remagen eine Förderung von rund 190.000 Euro abgerufen. Die Verbandsgemeinde Bad Breisig hat eine Bewilligung in Höhe von über 170.000 Euro erhalten. Nach aktuellem Stand stehen weiterhin über 1,8 Millionen Euro zur Verfügung, die seitens der Kommunen beantragt werden können.

Landrätin Cornelia Weigand: „Der Aufbau eines funktionalen und modernen Sirenennetzes, welches für den Schutz der Einwohnerinnen und Einwohner enorm wichtig ist, sind ureigene Aufgaben der Kommunen. Deshalb beteiligt sich der Kreis selbstverständlich an den Kosten des Ausbaus. Bereits seit Dezember 2021 besteht für alle Kommunen die Möglichkeit, eine hohe Förderung seitens des Landkreises zu erhalten. Es verwundert, dass der Wunsch nach einer zusätzlichen Förderung durch den Landkreis der Grund für den bisher nicht erfolgten Ausbau sein sollte. Auch wenn der Kreistag zu einem späteren Zeitpunkt eine höhere Förderung beschließt kann ich mir nicht vorstellen, dass schnell handelnde Kommunen dann benachteiligt würden. Ich gehe fest davon aus, dass in diesem Fall eine Nachförderung erfolgen wird.“

Weiter führt die Landrätin aus: „Bereits vor längerer Zeit habe ich darum gebeten, dass die Kommunen die Anzahl der auf ihrem Gebiet benötigten Sirenen konkretisieren. Die Bürgermeister fordern seit mehreren Jahren eine höhere Förderung und haben hierfür eine genaue Zusammenstellung über die Anzahl und die Art der Sirenen, sowie auch eine explizite Förderanfrage zugesagt. Beides fehlt uns bislang für eine realistische Kostenschätzung und somit als fundierte Basis für eine Beratung in den Kreisgremien fehlt uns seitens der Kommunen bislang.“

Die Kreisverwaltung in Ahrweiler. Foto: ROB

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Imageanzeige
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse
Weinfest Altenahr
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Anzeige Willst Du mit mir arbeiten?
CNC-Fräser/CNC-Bediener (m/w/d)
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

St. Sebastian. Bei bestem Wetter hat die CDU St. Sebastian gemeinsam mit vielen Besucherinnen und Besuchern die Kirmes in St. Sebastian genossen. Mit dabei: Landtagsabgeordneter Peter Moskopp und Alexandra Menge mit engagierten Mitgliedern der CDU St. Sebastian.

Weiterlesen

St. Sebastian. Am Montagabend lud die traditionelle Kirmes in St. Sebastian nicht nur zum Feiern, sondern auch zum offenen Austausch ein. Beim beliebten Dämmershoppen nutzten zahlreiche Bürgerinnen und Bürger die Gelegenheit, mit dem Bürgermeister sowie Verbandsbürgermeister Thomas Przybylla persönlich ins Gespräch zu kommen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Monatliche Anzeige  Okt. 2024 bis Sept.2025
Dauerauftrag Imageanzeige
Anzeige Holz Loth
rund ums Haus
Imageanzeige
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Kirmes in Plaidt
Oberwinterer Marktgeflüster, 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Werbeplan 2025
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Heizölanzeige
Neukunden Imageanzeige
Handwerkerhaus
Herbstpflege
Kirmes in Plaidt