Politik | 18.01.2023

Kreis MYK engagiert sich für mehr Frauen in der Kommunalpolitik

Die rheinland-pfälzischen Gleichstellungsbeauftragten sprachen während einer Sitzung, die im Kreishaus und online stattfand, über den Gewinn von Frauen für die Kommunalpolitik. Foto: Kreisverwaltung Mayen-Koblenz

Kreis MYK. Auf Einladung der Gleichstellungsbeauftragten des Landkreises Mayen-Koblenz Lea Bales sind kürzlich die Gleichstellungsbeauftragten des nördlichen Rheinland-Pfalz zu einem gemeinsamen Treffen im Kreishaus zusammengekommen. Im Rahmen dessen wurden die elf Teilnehmerinnen zu einer Online-Veranstaltung der kommunalen Gleichstellungsbeauftragten von ganz Rheinland-Pfalz zugeschaltet. Hier wurde vielseitig und angeregt zu den Fragestellungen „Wie können mehr Frauen für die Kommunalpolitik gewonnen werden? Welche Veranstaltungen sind für 2023 zu diesem Thema, auch mit Hinblick auf die nächste Kommunalwahl, geplant und wie kann man sich weiter vernetzen?“ diskutiert.

Die Teilnehmerinnen sind sich einig, dass ein Mentoring, bei dem erfahrene Politikerinnen interessierten Frauen zur Seite gestellt und verschiedene Veranstaltungsformate angeboten werden, eine gute Alternative ist. Dieses Format wurde im Landkreis Mayen-Koblenz bereits vor Jahren schon einmal durchgeführt. Damals nahmen an dem Projekt 36 Interessentinnen teil. Auch die Landfrauenverbände waren und sind gute Multiplikatoren, um das Anliegen weiter bekannt zu machen.

Fest steht, dass sich die Gleichstellungsbeauftragten auch künftig für das Thema engagieren und Frauen für die Kommunalpolitik begeistern, überzeugen und halten wollen. „Man muss die Frauen über Themen gewinnen, die sie interessieren und die Möglichkeiten aufzeigen, was man politisch erreichen kann, wenn man sich in einem Gremium dafür einsetzt“, merkte Ina Rüber, Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Mayen, an. Lea Bales, Gleichstellungsbeauftragte des Landkreises Mayen-Koblenz, fügte hinzu, „dass es wichtig ist, Freude am Ehrenamt zu haben, ganz egal welche ehrenamtliche Tätigkeit man wahrnimmt. Und wenn wir mehrere Frauen zusammenbringen, sie ein Team bilden und gemeinsam mit den männlichen Kollegen Politik gestalten können, dann könnte das gelingen“. Lea Bales sieht hier vor allem die gemischten Teams als Schlüsselelement, um einen politischen Wandel voranzubringen. Dazu zählt auch die Vereinbarkeit von Beruf und Familie im Zusammenspiel mit dem Nutzen der heutigen digitalen Möglichkeiten, insbesondere im Hinblick auf die Gestaltung politischer Sitzungen. Der Austausch und weitere Planungen zu diesem Thema werden in einzelnen Regionen von Rheinland-Pfalz sowohl digital als auch in Präsenz fortgeführt.

Pressemitteilung

Kreisverwaltung Mayen-Koblenz

Die rheinland-pfälzischen Gleichstellungsbeauftragten sprachen während einer Sitzung, die im Kreishaus und online stattfand, über den Gewinn von Frauen für die Kommunalpolitik. Foto: Kreisverwaltung Mayen-Koblenz

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Sonja.R: zu der Bahn will ich nichts sagen, es wurde schon alles gesagt. Nur der Punkt ist, es ist immer noch eine Baustelle, kommt da jemand mal vorbei und schaut sich das mal an???
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
Dauerauftrag 2025
Rund um´s Haus
Imageanzeige
Betriebselektriker
Ganze Seite Ahrweiler
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Empfohlene Artikel

Linz. Am 7. November 2025 fand die Mitgliederversammlung des CDU-Stadtverbands Linz statt. Die Versammlung wurde um 18 Uhr im Bistro der St. Antonius Residenz vom Vorsitzenden, Dennis Swirsky, eröffnet. Auf der Tagesordnung stand neben dem Bericht des Vorsitzenden auch der des Schatzmeisters, Jürgen Pappendorf, sowie die Ehrung zahlreicher langjähriger Parteimitglieder.

Weiterlesen

Rheinbreitbach. Ein Schwerpunkt des Bürgerdialogs der CDU Rheinbreitbach im „Sporteck“ war die Entwicklung der Kindertagesstätten (Kitas) im Ort. Dabei forderten die anwesenden Bürger einhellig, die neue Kita „Burgzwerge“ am jetzigen Standort auf dem Areal der früheren Tennisplätze dauerhaft zu sichern.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Cafeteria-Team Rheinbreitbach

Schlemmen für den guten Zweck

Rheinbreitbach. Am 2. November konnte wieder für den guten Zweck geschlemmt werden. Das Cafeteria-Team hatte in die „Obere Burg“ nach Rheinbreitbach eingeladen – und die zahlreichen Gäste zeigten sich begeistert von den vielfältigen, selbstgebackenen Torten.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Hausmeister
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Stellenanzeige Verkaufstalente
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Weihnachtsmarkt Nickenich
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Weihnachten in der Region