Politik | 18.01.2023

Kreis MYK engagiert sich für mehr Frauen in der Kommunalpolitik

Die rheinland-pfälzischen Gleichstellungsbeauftragten sprachen während einer Sitzung, die im Kreishaus und online stattfand, über den Gewinn von Frauen für die Kommunalpolitik. Foto: Kreisverwaltung Mayen-Koblenz

Kreis MYK. Auf Einladung der Gleichstellungsbeauftragten des Landkreises Mayen-Koblenz Lea Bales sind kürzlich die Gleichstellungsbeauftragten des nördlichen Rheinland-Pfalz zu einem gemeinsamen Treffen im Kreishaus zusammengekommen. Im Rahmen dessen wurden die elf Teilnehmerinnen zu einer Online-Veranstaltung der kommunalen Gleichstellungsbeauftragten von ganz Rheinland-Pfalz zugeschaltet. Hier wurde vielseitig und angeregt zu den Fragestellungen „Wie können mehr Frauen für die Kommunalpolitik gewonnen werden? Welche Veranstaltungen sind für 2023 zu diesem Thema, auch mit Hinblick auf die nächste Kommunalwahl, geplant und wie kann man sich weiter vernetzen?“ diskutiert.

Die Teilnehmerinnen sind sich einig, dass ein Mentoring, bei dem erfahrene Politikerinnen interessierten Frauen zur Seite gestellt und verschiedene Veranstaltungsformate angeboten werden, eine gute Alternative ist. Dieses Format wurde im Landkreis Mayen-Koblenz bereits vor Jahren schon einmal durchgeführt. Damals nahmen an dem Projekt 36 Interessentinnen teil. Auch die Landfrauenverbände waren und sind gute Multiplikatoren, um das Anliegen weiter bekannt zu machen.

Fest steht, dass sich die Gleichstellungsbeauftragten auch künftig für das Thema engagieren und Frauen für die Kommunalpolitik begeistern, überzeugen und halten wollen. „Man muss die Frauen über Themen gewinnen, die sie interessieren und die Möglichkeiten aufzeigen, was man politisch erreichen kann, wenn man sich in einem Gremium dafür einsetzt“, merkte Ina Rüber, Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Mayen, an. Lea Bales, Gleichstellungsbeauftragte des Landkreises Mayen-Koblenz, fügte hinzu, „dass es wichtig ist, Freude am Ehrenamt zu haben, ganz egal welche ehrenamtliche Tätigkeit man wahrnimmt. Und wenn wir mehrere Frauen zusammenbringen, sie ein Team bilden und gemeinsam mit den männlichen Kollegen Politik gestalten können, dann könnte das gelingen“. Lea Bales sieht hier vor allem die gemischten Teams als Schlüsselelement, um einen politischen Wandel voranzubringen. Dazu zählt auch die Vereinbarkeit von Beruf und Familie im Zusammenspiel mit dem Nutzen der heutigen digitalen Möglichkeiten, insbesondere im Hinblick auf die Gestaltung politischer Sitzungen. Der Austausch und weitere Planungen zu diesem Thema werden in einzelnen Regionen von Rheinland-Pfalz sowohl digital als auch in Präsenz fortgeführt.

Pressemitteilung

Kreisverwaltung Mayen-Koblenz

Die rheinland-pfälzischen Gleichstellungsbeauftragten sprachen während einer Sitzung, die im Kreishaus und online stattfand, über den Gewinn von Frauen für die Kommunalpolitik. Foto: Kreisverwaltung Mayen-Koblenz

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Wiederaufbau geht schnell voran

  • Hans Meyer: Der nächste Werbebeitrag. Natürlich ohne einen einzigen Hinweis auf die zukünftigen Stromgefahren für Mensch und Tier. Leider besteht an über 800 Fahrleitungsmasten Stromschlaggefahr, denn diese werden...
  • Michael Krah: Was nützt die Barrierefreiheit wenn der Zug ausfällt oder zu spät ist? Wie so oft bei den Grünen werden Probleme in den Vordergrund gezerrt die vom eigentlichen Thema ablenken.

Von Darts bis Entenrennen

  • Anne Ampel: Zwei Monate nach dem bestialischen Mord an einer jungen Frau feiert das Dorf Gimmigen in unmittelbarer Nachbarschaft wenige Meter zum Ort des Mordes am Sonntag den 28.09.2025 den neuen Hahnenkönig bzw.
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Dauerauftrag Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Imageanzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Imageanzeige
Weinfest Dernau
Weinfest in Dernau
Anzeige zu Erhard Bußmann
Stellenanzeige "Architekt/in (m/w/d)
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Mayen-Hausen. Was für ein denkwürdiger Abend im Bürgerhaus des Mayener Stadtteils Hausen. Zum vierten Male hatte der Förderverein zur Renovierung der St.-Martin-Kapelle einen Comedyabend im Bürgerhaus organisiert und mit Matin Schopps einen Comedian eingeladen, der das Publikum begeisterte.

Weiterlesen

Nächste Vorlesestunde in der Stadtbücherei Mayen

Geschichten rund um Feuerwehr & Co.

Mayen. Marlene Schilg liest am Freitag, den 26. September 2025, um 15.00 Uhr in der Kinderbücherei des Theodore-Dreiser-Hauses spannende Geschichten zum Thema „Einsatzfahrzeuge – Feuerwehr, Polizei, Krankenwagen …“.

Weiterlesen

Mayen passt Hebesätze für Grund- und Gewerbesteuer an

Versand der Grund- und Gewerbesteuerbescheide

Mayen. Der Stadtrat der Stadt Mayen hat am 25.06.2025 die Hebesätze für die Grund- und Gewerbesteuer angepasst. Die Grundsteuer B steigt von 535 v. H. auf 610 v. H., die Gewerbesteuer von 415 v. H. auf 430 v. H.. Die Grundsteuer A verbleibt bei 380 v. H.. Diese Änderung tritt rückwirkend zum 01.01.2025 in Kraft. Der Versand der Bescheide erfolgt in diesem Monat. Bei Fragen zu den Änderungsbescheiden stehen die im Bescheid benannten Kollegen per Mail oder Telefon zur Verfügung.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag
Rund um´s Haus
Imageanzeige
Michelsmarkt Andernach
Dorffest in Bad Bodendorf
Weinfest in Dernau
Dilledapp-Fest Ettringen
dimido Anzeige Neuwied
Neues Bestattungsgesetz
Anzeige Shop Eröffnung Tamaris
Dilledapp-Fest Ettringen
Walderlebnistage 2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#