Politik | 18.01.2023

Kreis MYK engagiert sich für mehr Frauen in der Kommunalpolitik

Die rheinland-pfälzischen Gleichstellungsbeauftragten sprachen während einer Sitzung, die im Kreishaus und online stattfand, über den Gewinn von Frauen für die Kommunalpolitik. Foto: Kreisverwaltung Mayen-Koblenz

Kreis MYK. Auf Einladung der Gleichstellungsbeauftragten des Landkreises Mayen-Koblenz Lea Bales sind kürzlich die Gleichstellungsbeauftragten des nördlichen Rheinland-Pfalz zu einem gemeinsamen Treffen im Kreishaus zusammengekommen. Im Rahmen dessen wurden die elf Teilnehmerinnen zu einer Online-Veranstaltung der kommunalen Gleichstellungsbeauftragten von ganz Rheinland-Pfalz zugeschaltet. Hier wurde vielseitig und angeregt zu den Fragestellungen „Wie können mehr Frauen für die Kommunalpolitik gewonnen werden? Welche Veranstaltungen sind für 2023 zu diesem Thema, auch mit Hinblick auf die nächste Kommunalwahl, geplant und wie kann man sich weiter vernetzen?“ diskutiert.

Die Teilnehmerinnen sind sich einig, dass ein Mentoring, bei dem erfahrene Politikerinnen interessierten Frauen zur Seite gestellt und verschiedene Veranstaltungsformate angeboten werden, eine gute Alternative ist. Dieses Format wurde im Landkreis Mayen-Koblenz bereits vor Jahren schon einmal durchgeführt. Damals nahmen an dem Projekt 36 Interessentinnen teil. Auch die Landfrauenverbände waren und sind gute Multiplikatoren, um das Anliegen weiter bekannt zu machen.

Fest steht, dass sich die Gleichstellungsbeauftragten auch künftig für das Thema engagieren und Frauen für die Kommunalpolitik begeistern, überzeugen und halten wollen. „Man muss die Frauen über Themen gewinnen, die sie interessieren und die Möglichkeiten aufzeigen, was man politisch erreichen kann, wenn man sich in einem Gremium dafür einsetzt“, merkte Ina Rüber, Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Mayen, an. Lea Bales, Gleichstellungsbeauftragte des Landkreises Mayen-Koblenz, fügte hinzu, „dass es wichtig ist, Freude am Ehrenamt zu haben, ganz egal welche ehrenamtliche Tätigkeit man wahrnimmt. Und wenn wir mehrere Frauen zusammenbringen, sie ein Team bilden und gemeinsam mit den männlichen Kollegen Politik gestalten können, dann könnte das gelingen“. Lea Bales sieht hier vor allem die gemischten Teams als Schlüsselelement, um einen politischen Wandel voranzubringen. Dazu zählt auch die Vereinbarkeit von Beruf und Familie im Zusammenspiel mit dem Nutzen der heutigen digitalen Möglichkeiten, insbesondere im Hinblick auf die Gestaltung politischer Sitzungen. Der Austausch und weitere Planungen zu diesem Thema werden in einzelnen Regionen von Rheinland-Pfalz sowohl digital als auch in Präsenz fortgeführt.

Pressemitteilung

Kreisverwaltung Mayen-Koblenz

Die rheinland-pfälzischen Gleichstellungsbeauftragten sprachen während einer Sitzung, die im Kreishaus und online stattfand, über den Gewinn von Frauen für die Kommunalpolitik. Foto: Kreisverwaltung Mayen-Koblenz

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Wiederaufbau geht schnell voran

  • Hans Meyer: Der nächste Werbebeitrag. Natürlich ohne einen einzigen Hinweis auf die zukünftigen Stromgefahren für Mensch und Tier. Leider besteht an über 800 Fahrleitungsmasten Stromschlaggefahr, denn diese werden...
  • Michael Krah: Was nützt die Barrierefreiheit wenn der Zug ausfällt oder zu spät ist? Wie so oft bei den Grünen werden Probleme in den Vordergrund gezerrt die vom eigentlichen Thema ablenken.

Von Darts bis Entenrennen

  • Anne Ampel: Zwei Monate nach dem bestialischen Mord an einer jungen Frau feiert das Dorf Gimmigen in unmittelbarer Nachbarschaft wenige Meter zum Ort des Mordes am Sonntag den 28.09.2025 den neuen Hahnenkönig bzw.
Anzeige Holz Loth
rund ums Haus
Feierabendmarkt
Stellenanzeige
Auftragsnummer: 343358077AA vom 09.09.2025
Rechtsanwaltsfachangestellte
Stellenausschreibung Azubi VG
Stellenanzeige
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Digital-Botschafter*innen Bendorf

Veranstaltungen im Oktober

Bendorf. Die Digital-Botschafter*innen Bendorf unterstützen ältere Menschen beim Einstieg in die digitale Welt. Sie erklären Smartphones, Tablets und Online-Anwendungen verständlich und praxisnah – in Treffs, Sprechstunden oder persönlichen Beratungen. Sie zeigen verständlich und praxisnah, wie man z. B. WhatsApp nutzt, Fotos verschickt, eine Bahnauskunft abruft oder einen Videotelefonanruf startet.

Weiterlesen

Spielbericht FV Rot Weiß Erpel

Klare Niederlage gegen den CSV Neuwied

Erpel. Das es gegen die Gäste (2. Platz) des CSV vor rund 70 Zuschauern schwer werden würde war klar, aber das sie in der 1. HZ so dominant auftraten und verdient mit 3:0 führten, war so nicht zu erwarten.

Weiterlesen

Essen auf Rädern
Dauerauftrag
Dorffest in Bad Bodendorf
Dorffest in Bad Bodendorf
Herbstkirmes in Franken
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
Anzeige zu Erhard Bußmann
Anzeige (September)
Anzeige Shop Eröffnung Tamaris
Neues Bestattungsgesetz
Michelsmarkt
Stellenausschreibung Tourismus VG
Dilledapp-Fest Ettringen
Anzeige Andernach
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#