Politik | 18.04.2019

Initiative des FDP-Kreisverbands Ahrweiler findet breite Unterstützung

Kreis beschließt Digitalisierungsoffensive

Wie nutzen wir die Chancen der Digitalisierung, darüber diskutierten die Liberalen (v. li.) Ralf Kössendrup, Sven Rogatschew, Matthias Bertram, David Jacobs, Dirk Herminghaus und Doris Herminghaus in einem Workshop mit dem FDP-Kreisvorsitzenden Ulrich van Bebber (4. v. li.).Foto: privat

Kreis Ahrweiler. Die von der FDP geforderte Offensive zur Digitalisierung im Kreis Ahrweiler findet breite Unterstützung im Kreis. „Ich freue mich, dass der Antrag der FDP einstimmige Zustimmung gefunden hat und von allen Fraktionen mitgetragen wird,“ so der FDP-Fraktionsvorsitzende Ulrich van Bebber, der den Antrag im Kreis- und Umweltausschuss vorgestellt hatte.

„Die Digitalisierung steht vor der Tür, wir müssen jetzt schauen, wo wir stehen, und vor allem, wo Handlungsbedarf ist,“ leitete der Liberale ein. Er skizzierte drei Handlungsfelder, mit denen sich der Kreis intensiv beschäftigen müsse. So müssten die Schulen sich jetzt darauf vorbereiten, den demnächst vom Bund bereitgestellten Mitteln für den Digitalpakt umzusetzen. „Für Rheinland-Pfalz ist mit 240 Million Euro zu rechnen, wir müssen sehen, dass der Kreis Ahrweiler davon so viel wie möglich bekommt,“ forderte van Bebber. Die Schulen müssten ein Medienkonzept sowie ein Entwicklungsplan einreichen. Dafür solle man jetzt bereits Vorbereitungen treffen.

Als weiteres Handlungsfeld sieht die FDP die Verwaltung selbst. Hier gelte es, so viele Bereiche wie möglich für die Bürgerinnen und Bürger und vor allem auch für die Unternehmen zu digitalisieren. „Gerade in einem großen Flächenkreis ist es wichtig, dass alle Verwaltungsleistungen, Anträge, Formulare usw. auch online für die Menschen erreichbar sind und das rund um die Uhr, sodass man nicht bei Behördengängen einen halben Tag frei nehmen muss, um mit dem Auto zum Amt zu fahren. Die Daten müssen laufen, nicht die Bürger,“ so der Liberale.

Voraussetzung hierfür sei aber vor allem eine leistungsfähige Internetversorgung. „Internet für alle“ sei nach wie vor im Kreis Ahrweiler noch nicht erreicht, hier gebe es noch Nachholbedarf. „Ein leistungsfähiger Internetzugang ist gerade für ländliche Regionen und Dörfer ein entscheidender Standortfaktor. Junge Familien und auch Betriebe kommen nur noch dann aufs Land, wenn diese Voraussetzung mindestens gegeben ist“, so Steinhausen. Darüber hinaus sei auch für moderne Tourismuskonzepte, aber auch für die Mobilität und der Vernetzung der verschiedenen Verkehrsträger eine leistungsfähige digitale Infrastruktur im Kreis unabdingbar, bekräftigt van Bebber.

Die Kreisverwaltung wird nun zunächst eine Sachstandsanalyse vornehmen, um darauf basierend die entsprechenden Maßnahmen zu diskutieren.

Pressemitteilung

FDP-Kreisverband Ahrweiler

Wie nutzen wir die Chancen der Digitalisierung, darüber diskutierten die Liberalen (v. li.) Ralf Kössendrup, Sven Rogatschew, Matthias Bertram, David Jacobs, Dirk Herminghaus und Doris Herminghaus in einem Workshop mit dem FDP-Kreisvorsitzenden Ulrich van Bebber (4. v. li.).Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Quiz: Wie gut kennt ihr den Lukasmarkt in Mayen?

  • Heike Gondorf : 10 von 10 richtig ???? Wo kann ich meinen Gewinn abholen?????

Jetzt mitmachen: Der BLICK aktuell-HeimatCheck!

  • Dieter Kramprich : Guten Tag. Ich möchte mich über die Straßen unmittelbar und weitläufig vom meinem Heimatort beklagen. Die L 87 von Waldorf Richtung Königsfeld. Die L 85 vom Ramersbach über Oberheckenbach Safel Kesseling. Die...

Zeitumstellung – sinnvoll oder überflüssig?

  • Angela Benz: Ja ich bin fur die Abschaffung der zeitumstellung
  • Pro Sommerzeit: leider bietet dieses Quiz nur die Option, zwischen dauerhafter Normalzeit (Winterzeit) oder wechselnder Zeitumstellung zu wählen. Die meisten Menschen würden wohl mit einer Abschaffung dauerhafte Sommerzeit implizieren und diese auch befürworten.
Daueranzeige
Mit uns fahren Sie sicher
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Kirmes Miesenheim
Image Anzeige
30-jähriges Jubiläum
Inventurangebot
Stellenanzeige
Sachbearbeiter/in (w/m/d) im Bereich „Wirtschaftliche Jugendhilfe"
Empfohlene Artikel

Mertloch. Der 11. Oktober 2025 war für die Ortsgemeinde Mertloch ein großer Tag: Nach rund einjähriger Bauzeit und vorhergehender Planungsphase konnte das neue Bürgerhaus im Rahmen einer feierlichen Eröffnung seiner Bestimmung übergeben werden. Mitten im Mertlocher Ortskern - eingebettet zwischen St. Gangolf Kirche, Kindergarten und Park - ist ein modernes Gebäude entstanden, das nicht nur architektonisch überzeugt, sondern auch technisch auf dem neuesten Stand ist.

Weiterlesen

Swisttal. Die Swisttaler SPD würdigt auch dieses Jahr wieder herausragendes ehrenamtliches Engagement von in der Gemeinde aktiven Bürgerinnen und Bürgern oder Gruppierungen mit ihrem SPD-Swisttal-Preis. Dieser ist mit 250 Euro dotiert und wird im Rahmen des traditionellen Neujahrsempfangs der SPD Swisttal, welcher am 11. Januar 2026 stattfindet, vergeben. Preiswürdige Vorschläge können bis zum 15. November 2025 bei Gisela Hein (hein@gh-marketing.eu) eingereicht werden.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Ensemble Musici di Sayn in der Abteikirche widmete sich historischer Aufführungspraxis

Triosonaten Ohren und Augen nähergebracht

Bendorf-Sayn. Eine Auswahl schönster Triosätze aus der Barockzeit bot das Konzert des Ensembles Musici di Sayn in der Abteikirche Bendorf-Sayn. Ulrike Friedrich, Traversflöte, Hendrike Steinebach, Violine, und Mizuki Ideue, Violoncello, sowie Johannes Geffert, Cembalo, gestalteten das Konzert, wobei Geffert das Wesen „musikalischer Dreiecksbeziehungen“ im Verlauf des Abends immer wieder kenntnisreich und humorvoll erläuterte.

Weiterlesen

Oberbreisig. „Hier in Oberbreisig gibt es noch den dörflichen Charakter. Viele machen mit, engagieren sich, um solch ein Fest wie die Kirmes zu etwas Besonderem zu machen“, lautete der einhellige Tenor der Vorstands-Damen des Oberbreisiger Frauenkreises St. Viktor (OFK) um Marion Götte. Der OFK ging auch bei der Kirmes am vergangenen Wochenende wieder mit bestem Beispiel voran: man verwöhnte nicht...

Weiterlesen

Familien feiern 20 Jahre Limes am Römerturm in Sayn

Römerzeit zum Anfassen

Bendorf-Sayn. Am 12. Oktober herrschte am Römerturm in Sayn reges Treiben. Über 500 kleine und große Besucher nahmen den Fußweg auf sich, um gemeinsam mit „Familie sayn“, dem Familienkreis der Pfarrgemeinde Sayn, und dem Verschönerungsverein Sayn das 20-jährige Jubiläum des UNESCO-Weltkulturerbes „Obergermanisch-Raetischer Limes“ zu feiern.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Daueranzeige 2025
Dauerauftrag
Imageanzeige
Imageanzeige Dauerauftrag 10/2025
Stellenanzeige Fahrer
Anzeige zu Video Wero
Kirmes in Miesenheim
Titelanzeige BH, L, U
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Anzeige neues Logo - 5 Jahre BIG Bett in Ahrweiler
Sachbearbeiter/in (w/m/d) im Bereich „Sozialdienst Eingliederungshilfe