Alle Artikel zum Thema: Wasser

Wasser

Neuwied. Der Verdacht auf Verunreinigung des Trinkwassers in Köln und Mechernich hat Schlagzeilen gemacht. Ob Kontamination oder nicht: Wasser ist immer ein kostbares Gut. Grund genug, bei den Verwaltungen im BLICK aktuell-Land nachzufragen, wie es um die Qualität des Trinkwassers bestellt ist. Und: Wie würde man auf einen Sabotageakt reagieren? BLICK aktuell hörte sich bei den Stadtwerken Neuwied um.

Weiterlesen

Wie gehen Kommunen mit den Vorfällen in Köln und Mechernich zum Thema Trinkwasser um?

Mayen: Wasserqualität wird ständig überwacht

Mayen. Der Verdacht auf Verunreinigung des Trinkwassers in Köln und Mechernich hat Schlagzeilen gemacht. Ob Kontamination oder nicht: Wasser ist immer ein kostbares Gut. Grund genug, bei den Verwaltungen im BLICK aktuell-Land nachzufragen, wie es um die Qualität des Trinkwassers bestellt ist. Und: Wie würde man auf einen Sabotageakt reagieren? BLICK aktuell hörte sich bei den Stadtwerken Mayen um.

Weiterlesen

Symbolbild. Foto: Pixabay.com
Top

Stadtverwaltung widerspricht Gerüchten auf Social-Media-Kanälen

Rheinbach: Wasserversorgung ist sichergestellt

Rheinbach. Nachdem in den letzten Tagen die Wasserversorgung in Bundeswehrkasernen in der Region beeinträchtigt wurde und auch auf Social-Media-Kanälen Gerüchte um eine Sabotage der Wasserversorgung kursieren, erklärt die Stadt Rheinbach, dass die Wasserversorgung unverändert und in gewohnter Qualität sichergestellt ist. Die Einrichtungen des Eigenbetriebs Wasserwerk der Stadt Rheinbach sind umfangreich gesichert.

Weiterlesen

Koblenz. Der Wasserspielplatz am Deutschen Eck hat seinen Betrieb aufgenommen. Kleine Wasserfreunde können dort also wieder täglich von 11 bis 19 Uhr nach Herzenslust Spaß mit dem kühlen Nass haben. 

Weiterlesen

Auslöser war ein technisches Problem

Remagen: Wasserdruck vorübergehend niedrig

Remagen. Am heutigen Montag, dem 19. Februar, kam es im Bereich Remagen teilweise zu einem reduzierten Wasserdruck aufgrund eines kleinen technischen Problems. Die Energieversorgung Mittelrhein (evm), welche die Betriebsführung des Wasserwerks der Stadt Remagen innehat, konnte das Problem schnell beheben. Der Wasserdruck im Netz normalisiert sich nun wieder. Die evm weist darauf hin, dass beim Öffnen des Wasserhahns vorübergehend Luft oder Ablagerungen austreten können.

Weiterlesen

Grund ist unter anderem die noch immer hohe Inflationsrate

Bad Neuenahr-Ahrweiler: Trinkwasser-Preis steigt moderat

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Obwohl der Wiederaufbau der durch die Flutkatastrophe beschädigten Infrastruktur im Bereich der städtischen Trinkwasserversorgung mit finanzieller Unterstützung aus dem Sondervermögen „Aufbauhilfe 2021“ von Bund und Ländern bereits weitgehend abgeschlossen ist, steht das Wasserwerk der Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler auch in diesem Jahr vor weiteren großen Herausforderungen im Zusammenhang mit den Folgen der Flutkatastrophe.

Weiterlesen

Straßenhaus. In der Zeit vom 05.12.2023 bis zum 25.12.2023 haben unbekannte Täter durch Eindringen über ein kleines Kellerfenster ein ungenutztes Einfamilienhaus in der Rhein-Wied-Straße in Straßenhaus betreten. Die Eindringlinge drehten den Haupthahn des Hauses auf und öffneten die Wasserhähne, was zu einem Wasserschaden an der Decke des Erdgeschosses führte. Die Größe des Fensters und die Durchführung...

Weiterlesen

Meilensteine der Film- und Musicalmusik bilden den Soundtrack für diesjährige Show im Kurpark von Bad Neuenahr

Mit der Klangwelle 2023 in die Welt der „Movies and Musicals“ eintauchen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Da staunte die Klangwelle-Familie nicht schlecht: Bei der Vorstellung des diesjährigen Klangwelle-Mottos im Kurpark sorgten Storm-Trooper aus der bekannten Sternenkrieg-Saga von George Lucas für Aufsehen. Auch ein „Star-Gast“ hat sich blicken lassen. Ein Double von Schauspieler Johnny Depp mischte sich unters Volk, um vorab schon ein wenig Hollywood-Glamour zu versprühen. Kein...

Weiterlesen

Am Donnerstag wird die Trinkwasserversorgung in Adendorf, Fritzdorf und Arzdorf unterbrochen

Wachtberg: Trinkwasser wird in einigen Ortschaften abgestellt

Wachtberg. Am Donnerstag, 24. August, wird die enewa GmbH - Energie + Wasser Wachtberg die Trinkwasserversorgung in den Ortschaften Adendorf, Fritzdorf und Arzdorf unterbrechen. Dies teilt das Unternehmen mit. Grund hierfür ist die endgültige Behebung einer Störstelle vom 08.08.2023, die zuvor provisorisch behoben wurde, um die Versorgung in den frühen Morgenstunden wiederherzustellen. Die notwendige...

Weiterlesen

Waschbecken wurden mit Kleidung verstopft und im Anschluss die Wasserhähne aufgedreht

Eifel: Einbrecher setzen Haus unter Wasser

Steiningen. Am 05.08.2023 zwischen 02:00 Uhr und 03:00 Uhr begaben sich unbekannte Täter zu einem Anwesen in Steiningen. Durch das Zersägen der hölzernen Hauseingangstür und das Zertrümmern eines Fensters im Wohnzimmer gelangten sie in das Innere des Gebäudes.

Weiterlesen

Ein nicht alltägliches Bauprojekt

Neue Wasserleitung unter dem Rhein

Koblenz / VG Vallendar. Auf beiden Seiten des Rheins laufen derzeit die Vorarbeiten für ein nicht alltägliches Bauprojekt: Die Energieversorgung Mittelrhein (evm) will von Wallersheim aus mit einem Rohrsystem den Rhein Richtung Niederwerth unterqueren. Im September soll es soweit sein: Dann wird eine spezielle Tunnelbohrmaschine in die rund zehn Meter tiefe Startgrube herabgelassen, die sich Meter...

Weiterlesen

Brunnen auf dem Marktplatz in Mayen ist undicht und muss repariert werden

Marktbrunnen bleibt weiter außer Betrieb

Mayen. Der Marktbrunnen in Mayen, der seit 40 Jahren in Betrieb ist, weist mehrere Probleme auf. Neben der veralteten Technik gibt einen erheblichen Wasserverlust, der nach Angaben der Stadt 1.000 bis 2.000 Liter pro Tag beträgt, manchmal auch mehr. Bisher war unklar, wohin das Wasser genau fließt.

Weiterlesen

Die Probleme im Remagener Hochbehälter sind behoben

Pumpenausfall war Ursache für Probleme

Remagen. Die Störung der Trinkwasserversorgung im Remagener Stadtteil Unkelbach ist zwischenzeitlich vollständig behoben. Wie die Energieversorgung Mittelrhein (evm) als Betriebsführerin der Stadtwerke Remagen mitteilt, war es am 24. und 25. Juni zu einem Ausfall des Pumpensystems am Hochbehälter Unkelbach gekommen. Eine erst vor rund anderthalb Jahren verbaute stärkere Pumpe war ausgefallen und die Ersatzpumpe in der Folge nicht angesprungen.

Weiterlesen

Verzweifelter Hilferuf: Autofahrerin wartet vergeblich auf Abschleppdienst

Autopanne in brütender Hitze: Polizei Linz hilft gestrandeter Fahrerin auf unüblicher Weise

Linz. Am frühen Freitagabend, 9. Juni, meldete sich eine verzweifelte 54-jährige Fahrzeugführerin bei der Polizeiinspektion Linz am Rhein. Die Dame aus der Verbandsgemeinde Asbach hatte eine Fahrzeugpanne erlitten und musste nun bereits seit mehreren Stunden auf den Abschleppdienstleister warten. In Anbetracht der brütenden Hitze fühlte sie sich bereits dehydriert und bat deshalb darum, ihr eine Flasche Wasser zu bringen.

Weiterlesen

Tunnel in der Ruppertsklamm schützt vor Überschwemmung

Wichtige Schutzfunktion wiederhergestellt

Lahnstein. Die Geschichte der Tunnelanlage in der Ruppertsklamm reicht bis zur Mitte des 19. Jahrhundert zurück: Errichtet durch die Dillinger Eisenwerke, die bis 1884 auf dem späteren Gelände der Drahtwerke Schmidt an der Lahn ansässig waren, diente sie besonders in Kriegszeiten als Schutz und Fluchtweg. Außerdem sollte der Tunnel, der ursprünglich vom Werksgelände der Dillinger Eisenwerke bis zum...

Weiterlesen

Top

Aus der Wanne lief das Wasser in die Wohnung darunter

Betrunken in Badewanne eingeschlafen: Wasserschaden in Nachbarwohnung

Simmern. Samstagabend kam es zu einem eher ungewöhnlichen Einsatz von Feuerwehr und Polizei im Bereich Simmern. Der Mitteiler einer Kellerwohnung meldete, dass aus der Wohnung über ihm Wasser laufen würde. Nach dem Öffnen der Tür konnte eine männliche Person schlafend in einer Badewanne aufgefunden werden. Augenscheinlich hatte dieser am Abend etwas zu viel dem Alkohol zugesprochen und dadurch vergessen, den Wasserhahn wieder zu schließen.

Weiterlesen

Top

Die Flut katastrophe brachte auch die Bilanzen von Wasserwerk und Abwasserwerk gehörig durcheinander

Bad Neuenahr-Ahrweiler: Keine Preissteigerungen bei Wasser und Abwasser

Kreisstadt. Viele der Nachbarkommunen drehen an der Preisschraube, doch in der Kreisstadt bleiben die Entgelte für Wasser und Abwasser unverändert. Das beschloss der Stadtrat einstimmig in seiner jüngsten Sitzung. Und das trotz deutlicher Verluste des Abwasserwerks, bei dem das Flutjahr 2021 mit einem Minus von 700.000 Euro zu Buche schlug, der jedoch durch die Gewinnrücklagen aus den Vorjahren abgedeckt werden kann.

Weiterlesen

Klangwelle geht im Oktober mit dem Publikum auf musikalische Weltreise

Bad Neuenahr: Musik, Wasser, Feuer, Laser und Licht im Kurpark

Bad Neuenahr-Ahrweiler.Mit der „Klangwelle“ kehrt in diesem Herbst ein Event mit überregionaler Strahlkraft nach zweijähriger Abstinenz in die Kreisstadt und damit ins Ahrtal zurück. Vom 6. bis 9. sowie vom 13. bis 16. Oktober wird im Kurpark die ganz besondere Mischung aus Musik, Wasser, Feuer, Licht und Laser tausende Besucher in ihren Bann ziehen. „Spätestens nach der ‚Dankwelle‘ im April stand...

Weiterlesen

83-Jährige wird Opfer von Glas-Wasser-Trick

Neuwied: Trickbetrügerin klaut Schmuck von Seniorin

Neuwied. Am 30. August wurde gegen 14:00 Uhr durch die 83-jährige Geschädigte mitgeteilt, dass sie soeben Opfer eines Trickdiebstahl geworden ist und ihr diverse Schmuckstücke entwendet wurden. Eine ihr unbekannte Frau klingelte und bat um einen Zettel um einer Nachbarin eine Nachricht zu hinterlassen. Als sie dann kurz in die Wohnung gelassen wurde, erbat sie ein Glas Wasser und ging sodann nochmal nach draußen, da sie angeblich vergessen hatte, ihr Auto abzuschließen.

Weiterlesen

Untere Wasserbehörde des Kreises MYK appelliert an Verantwortungsbewusstsein der Bürger

Trockenheit: Kein Wasser aus Bächen und Flüssen entnehmen

Kreis Mayen-Koblenz. Aufgrund der anhaltenden Trockenheit und des derzeitigen Niedrigwassers appelliert die Untere Wasserbehörde des Landkreises Mayen-Koblenz an das Verantwortungsbewusstsein der Bürger, auf Wasserentnahmen aus Bächen und Flüssen zu verzichten. „Es besteht aktuell die Gefahr, dass die Tier- und Pflanzenwelt in den Gewässern durch die Entnahme von Wasser nachhaltig gestört wird.“, sagt Tanja Stromberg aus dem Kreishaus.

Weiterlesen