Politik | 29.09.2020

Leitlinien für die EMAS-Zertifizierung im Kreis- und Umweltausschuss vorgestellt

Kreisverwaltung ist Vorreiter beim Umweltschutz

Kreis Ahrweiler. Die Kreisverwaltung strebt eine Zertifizierung nach dem „EcoManagement and Audit Scheme“ der EU (EMAS) an. Jetzt wurden im Kreis- und Umweltausschuss die dazugehörigen Umweltleitlinien vorgestellt. Darin verpflichtet sich die Kreisverwaltung unter anderem dazu, „die nachhaltige Entwicklung zu fördern und im Bereich des Klima- und Umweltschutzes eine Vorbild- und Multiplikatoren-Rolle einzunehmen“. Dies bezieht zum Beispiel die Beschaffung von umweltfreundlichen Produkten ein, außerdem sind Geschäftspartner aufgefordert, bestimmte Standards einzuhalten. Die Fortschritte werden jährlich dokumentiert und veröffentlicht.

„Die Kreisverwaltung ist sich ihrer Vorbildfunktion für andere Behörden, Unternehmen sowie Bürgerinnen und Bürger im Kreis bewusst“, betont Landrat Dr. Jürgen Pföhler. Bereits in der Vergangenheit hat die Kreisverwaltung zahlreiche Maßnahmen ergriffen. So wurde bereits 2005 die kreiseigene Solarstrom GmbH gegründet, alle Schulen sowie das Gebäude der Kreisverwaltung selbst wurden mit Solaranlagen ausgestattet. Seit 2013 bezieht der Landkreis Ökostrom für seine Liegenschaften. Die Schulen wurden sukzessive energetisch saniert. Die Schulen und Sporthallen sowie das Kreishaus haben eine LED-Beleuchtung, gleichzeitig wurden „versteckte“ Verbraucher wie Heizungspumpen, Kühl- und Klimageräte identifiziert und ausgetauscht. „Hierdurch sank der Stromverbrauch im letzten Jahr auf den niedrigsten Stand seit 2002“, bilanzierte Dr. Jürgen Pföhler.

EMAS ist auch bekannt als EU-Öko-Audit. Es wurde von der Europäischen Union entwickelt und ist ein Gemeinschaftssystem aus Umweltmanagement und Umweltbetriebsprüfung für Organisationen, die ihre Umweltleistung verbessern wollen. Weitere Ziele der Zertifizierung sind die Verbesserung der Energieeffizienz und monetäre Einsparungen. „In Deutschland gibt es erst vier Kreisverwaltungen, die sich nach EMAS haben zertifizieren lassen, in Rheinland-Pfalz ist der Kreis Ahrweiler absoluter Pionier“, sagte Margret Zavelberg, EMAS-Beauftragte der Kreisverwaltung.

Pressemitteilung

Kreisverwaltung Ahrweiler

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag 2025
Weihnachtsmarkt Nickenich
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Weihnachten in der Region
Weihnachten in der Region
Weihnachten in der Region
Themenseite Late night shopping KW 47
Empfohlene Artikel

Linz. Am 7. November 2025 fand die Mitgliederversammlung des CDU-Stadtverbands Linz statt. Die Versammlung wurde um 18 Uhr im Bistro der St. Antonius Residenz vom Vorsitzenden, Dennis Swirsky, eröffnet. Auf der Tagesordnung stand neben dem Bericht des Vorsitzenden auch der des Schatzmeisters, Jürgen Pappendorf, sowie die Ehrung zahlreicher langjähriger Parteimitglieder.

Weiterlesen

Rheinbreitbach. Ein Schwerpunkt des Bürgerdialogs der CDU Rheinbreitbach im „Sporteck“ war die Entwicklung der Kindertagesstätten (Kitas) im Ort. Dabei forderten die anwesenden Bürger einhellig, die neue Kita „Burgzwerge“ am jetzigen Standort auf dem Areal der früheren Tennisplätze dauerhaft zu sichern.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Nierendorfer Dreigestirn unterstützt Kinder- und Jugendhospizdienst

Fastelovend mit Herz

Grafschaft-Nierendorf. Keine Frage: die närrische Herrschaft des Nierendorfer Dreigestirns Prinz Christoph I. (Weber), Bauer Peter I. (Eberle) und Jungfrau Marcela I. (Marcel Werner) samt Adjutant Maik Hintze schrieb im traditionsreichen Niederndorfer Fastelovend in der Session 2024/25 Geschichte.

Weiterlesen

Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsmarkt Nickenich
quartalsweise Abrechnung
Recht und Steuern
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
So 9 Weihnachten in der Region
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Late-Night Shopping 2025
Artikel "Kevin Wambach"
Imagewerbung
Debbekoche MK